Konkurrenz und Wettbewerb funktionieren hier überhaupt nicht, darum auch null Innovation, schlechte Bandbreite und dafür saftige Preise.
Das mobile Internet nutze ich nur noch im Notfall und für die Abfrage der Mails. Die Geschwindigkeit auf dem Swisscom Netz ist so langsam - das erinnert mich an längst vergangene Zeiten als man noch mit einem analogen Modem ins Internet ging.
Zum schlechten Handynetzausbau - das war nicht immer so. Anfang 90iger war das Handynetz in der Schweiz, nebst Schweden, eines der besten und modernsten der Welt (für die damalige Zeit). Wir waren einmal ganz vorne mit dabei.
Zum schlechten Handynetzausbau - das war nicht immer so. Anfang 90iger war das Handynetz in der Schweiz, nebst Schweden, eines der besten und modernsten der Welt (für die damalige Zeit). Wir waren einmal ganz vorne mit dabei.
Man muss aber festhalten, dass der Bedarf für LTE hier doch viel kleiner ist. Ich konnte bisher problemlos einen PAL-Live-Stream über HSPA während der Zugfahrt flüssig schauen. (Olten -> Zürich).
Die Amis haben auch über LTE zurzeit meines Wissens nicht mehr als 14.4 MBit/s. LTE verbraucht auch viel mehr Strom und mit DC-HSPA könnten wir auch hier mit 42 MBit/s surfen. Zurzeit braucht man aber - wie in Deutschland auch - ein speziell teures Abzockabo dafür.
Die Amis haben auch über LTE zurzeit meines Wissens nicht mehr als 14.4 MBit/s.
Nenee - kommt auf die Region drauf an - in Ballungszentren hattest Du schon mit HSDPA+ 14.4 mbit/s in den USA, LTE liefert bei AT&T z.B. bis zu 65 Mbps.
Wir müssen uns halt leider effektiv damit abfinden, dass die USA, welche noch vor 2 Jahren Europa in Sachen Mobilfunk hinterhergehinkt sind, uns jetzt abgehängt haben. LTE erreicht in den USA schon fast 70% der Bevölkerung. Natürlich zieht auch in Europa LTE jetzt an, nur in der Schweiz nicht, da die CH-Netzbetreiber lieber den Kunden noch etwas auf den Uralt-netzwerktechnologien EDGE und UMTS melken. Dabei wäre LTE durchaus notwendig - es ist eine traurige Tatsache, dass in Stosszeiten hier kaum mehr gesurft werden kann wegen Überlastung.
es ist eine traurige Tatsache, dass in Stosszeiten hier kaum mehr gesurft werden kann wegen Überlastung.
Das stimmt hingegen, aber es kann dann auch nicht mehr telefoniert werden. Wohne in Bahnhofsnähe, wenn ein voller ICN einfährt ist das Netz bei mir weg und kommt dann eine Minute später wieder.
Das stimmt hingegen, aber es kann dann auch nicht mehr telefoniert werden. Wohne in Bahnhofsnähe, wenn ein voller ICN einfährt ist das Netz bei mir weg und kommt dann eine Minute später wieder.
das Problem kenne ich - habe jahrelang beim Bahnhof in Basel gearbeitet. Letztes Jahr war’s dann wirklich soweit, dass praktisch den ganzen Tag lang nicht mehr brauchbar telefoniert werden konnte - bis die Swisscom dann in unserem Gebäude Antennen aufgestellt hat.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Lohnt sich das 4G iPad in der Schweiz?
netpac
schn0rkel
gentux
schn0rkel
gentux
schn0rkel
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.