Ich verwalte meine Musik mit Itunes und erfreue mich auf meinem Ipod sowie auf dem PC an covern die ich jeweils nach Lust und Laune mit dem Programm MP3tag den realen mp3 dateien zuordne.
Das Problem dabei ist folgendes:
Ich habe einen Track in Itunes.
Irgendwann ordne ich per MP3tag ein Cover diesem Track zu.
Jetzt merkt das Itunes nicht und “updated” das nicht.
Ich muss also den Track löschen und neu in Itunes hinzuladen.
Dabei gehen bewertungen und Zähler verloren, ganz zu schweigen von den Abspiellisten.
Wie kann ich trackinformationen also updaten?
Gruss und Danke schon im Voraus
/edit: Habe grad gesehen dass es noch ein Forum extra für Itunes gibt. Bitte dahin verschieben und entschuldigung !!
Spricht etwas dagegen, die Titelinformationen direkt in iTunes zu erfassen? Ansonsten MP3-File sichern, aus iTunes löschen und anschliessend das gesicherte File wieder zu iTunes hinzufügen.
Danke für die Antwort.
Also ich verwalte meine Musik selbst und lasse nicht einfach etwas von Itunes Wursteln ;-)
Gerade das mit dem Cover stelle ich mir Itunesintern irgendwie komisch vor?
wenn ich jetzt das Cover auf die entsprechende Schaltfläche im Itunes ziehe, wird es dann REAL für die Tracks übernommen? Also ist die coverinformation (relativer Pfad zum bild oder so) auch im MP3tag vorhanden?
Nein, die Covers werden separat verwaltet. Generell gilt wohl, dass Du sämtliche Tags welche Dir wichtig sind, schon bearbeiten solltest bevor Du die Musik in iTunes importierst.
Also ich bin auch der volle Tag-gy, meine iTunes-Bibliothek muß perfekt sein. Cover sind Plicht. Ich bearbeite - bis auf die Titelnummer bzw. Tracknummer eigentlich fast alle Id3-Tags in iTunes. Für die Titelnummerierung habe ich aus alten Mac-Zeiten noch ein Tools namens »MediaRage« (zuvor »MP3Rage«) in meine aktuelle Installation gerettet. MIt MediaRage schreibe ich die Track- bzw. Titelnummern, falls ich mal gar keine vorfinde. Den Rest mache ich dann in iTunes. Cover kommt entweder aus dem iTunes Store oder ich droppe selber eines rein.
Ich denke aber, pse hat unrecht. Wer Cover in iTunes reinzieht, schreibt dieses Bild in jede MP3 der Sammlung. Das kann man auch schön nachvollziehen. Man schmeisse ein Album in iTunes. Anschliessend nehme man die Track des Albums und zieht es ins Filesystem auf »Ordner1«. Danach besorgt man sich so ein richtig fettes Cover aus dem Internet zu dem Album, ruhig 1000 x 1000 px oder auch eine nette BMP, wer eine findet. So, das Cover ziehst du auf das Album, so dass alle Tracks Covervorschau mit dem riesen Cover machen. Dann markierst du alle becoverten Tracks und ziehst sie ins Filesystem auf »Ordner2«. So, dann vergleich mal die Größen. Merke: Der Ordner, in dem die MP3s mit Covern sind, ist deutlich größer. Warum? Weil iTunes die Cover in die Files schreibt.
Man kann auch ein unter Mac becovertes Album von MP3s auf einen Stick ziehen und auf ein iTunes unter Windows übertragen, die Cover sind sofort sichtbar - warum? Weil die Bildinformationen in den MP3 getaggt sind.
Ja, früher hatte iTunes die Cover nicht in die MP3s gelegt, heute tut es da anscheinend. Kann man auch einfacher sehe, einfach den iTunes Ordner öffnen im Finder: iTunes/iTunes Music/Interpret/Album Da sieht man in der Vorschau die Cover.
CoverScout ist noch eine (kostenpflichtige) Anwendung die ich super finde. Aber eigentlich holt sich iTunes die Cover ja selber wenn man einen iTunes Account hat (falls nicht: rechte Maustaste auf das Album und “CD-Cover laden” klicken).
hmmm irgendwie reden wir von verschiednene Dingen.
Also ich möchte meine Musik selber verwalten - Ich mache selbst die Ordnerstruktur und so weiter.
Itunes bastelt LEIDER irgendwas nebenher mit seinem Itunes Ordner was ich aber eigentlich gar nicht will…
Ihr scheint von diesem Itunesgebastel (typisch Apple) zu sprechen, ich möchte das Cover aber in meinem RICHTIGEN Ordner haben…
/edit: hmm irgendwie habe ich noch eine wissenslücke^^ Also man kann Bildinformation direkt in den mp3 tag schreiben?
Ich rede bis jetzt immer davon, dass ich ein bild in einem ordner habe (das cover) und dieses dann den MP3 Tags zuordne, dabei wird aber nur irgendwie der Pfad reingeschrieben, das eigentliche Bild ist unerlässlich fürs Funktionieren.
Früher habe ich iTunes auch nicht “vertraut” ;-) Wollte meine Musik selber ordnen und pflegen inklusive dem Cover IM Albumsverzeichnis. Trotzdem wollte ich natürlich meinen iPod mit Musik füllen mit iTunes. Zusätzlich auch noch auf allen Rechnern zumindest Zugriff haben auf die Musik. Dies geht wie folgt:
iTunes starten -> Menü “iTunes” -> Einstellungen -> Erweitert
->Haken entfernen von
-“iTunes-Mediaordner automatisch verwalten”
-“Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Mediaordner kopieren”
(Wobei ich mich eigentlich nur an den zweiten Punkte erinnern kann.)
Als Resultat speichert sich iTunes nur den Ort wo die Datei liegt mit allen anderen relevanten Informationen (Bewertung, Abspielzähler,....). Verschiebt/löscht man eine Datei kann iTunes die Datei nicht mehr abspielen -> du verwaltest die MP3-Dateien.
Änderungen am Tag und dem Cover werden evt. in der Datei gespeichert, dies weiss ich nicht mehr. Dies musst du ausprobieren ob er deine Dateien verändert (mal den Titel ändern und in einem MP3-Tagger anschauen).
Zum Cover & MP3 Tag: Schon seit einiger Zeit (2004!) kann man Cover als Bild in die MP3s Datei abzulegen Tag (seit ID3v2.4.0). Früher machte dies iTunes sicher nicht, heute scheint es dies zu tun. Somit sind die Cover auch beim Kopieren der MP3s erhalten. Finder liest diese auch aus jeder einzelnen MP3 aus und verwendet es als Vorschau.
Heute lasse ich iTunes die Verwaltung und kopiere die Bibliothek von Rechner zu Laptop (automatisch) und vertraue iTunes danke Time Machine :-)
Hey danke vielmals, das scheint mein Problem zu lösen und gibt mir dazu den Anzeiz über mein “Verhältnis” zu Itunes nachzudenken bzw. ob ich ihm auch mal eine Chance geben soll ;-)
@Cu:
Wie genial einfach und schön iTunes ist, wie einfach die Suche, wie gigantisch die Verwaltungsmöglichkeiten, erschliesst sich einem erst, wenn man umdenkt. Als ich von Windows her kommend mit iTunes anfing, habe ich auch noch in Ordnerstrukturen gedacht und habe mir manuell Wiedergabelisten gebaut - nur: iTunes ist eine Datenbank und sortiert nach den sog. Id3-Tags, was wiederum bedeutet: Jedes Musikstück in iTunes sollte getaggt sein. Tags sind Genre, Interpret, Album, CD-Nummer, Tracknummer, Erscheinungsdatum, wie wir gehört haben auch das Cover. Wenn du all diese Daten in deinem MP3s schreibst und sie pflegst, kannst du auf Ordner, Wiedergabelisten, Dateinamen und was man so unter Windows für MediaPlayer oder WinAmp so braucht, verzichten.
Naja die Sortierung von Itunes überzeugt mich halt einfach nicht sonderlich.
Ich pflege meine Tags und habe z.B. meine jetztige Ordnerstruktur nach Genre-Interpret geordnet.
Itunes würde einfach Interpret an Interpret reihen…
Der Witz ist, dass Dir die Ordner-Struktur im Filesystem ziemlich egal sein kann solange Du alles via iTunes machst. Da ist es dann egal, ob Du nach Genre, Interpret, Erscheinungsjahr oder was sonst was ordnen willst :-)
Aber toll sind die intelligenten Wiedergabelisten! Da kann man ganz “lustiges” machen. Z.B.
-alle Lieder die man in den letzten 5 Monaten nicht abgespielt hat - ohne TV-Serien (z.B.)
-Top 25 Lieder nach Bewertung (muss man halt immer bewerten)
-Top Alben nach Abspielzähler
-Ungespielte Titel
-Unbewertete Titel (siehe Punkt 2 ;-))
-Alben zwischen 1980 und 1990
-Titel ohne Cover, ohne Albumname, *ID3-Tag-der-nicht-fehlen-darf*
....
Geht auch wenn iTunes die MP3-Dateien nicht selber verwaltet.
iTunes kann für mich alles, was ich bezüglich Musikverwaltung erreichen will/wollte - und ich bin nun wirklich ein grosser Musik-Fanatiker.
Verständlich, dass ehemalige und aktuelle Windoof-User sich lieber mit altertümlichen, eigenen Ordnerstrukturen rumschlagen wollen.
Diese Zeit ist aber aus meiner Sicht langsam durch, vor allem für Multimedia-Daten. Fragt alle, welche mit CMS, CRM und PLM-Filestrukturen arbeiten, denen ist das total schnuppe, wo das File liegt und wie es heisst! Für etwas wurden komfortable GUI’s entwickelt, also soll man sie auch nutzen ... :-)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Musikinfos updaten mit Itunes
VonAntwort von Cu Chullain
pse
Cu Chullain
pse
iBud
pse
flexo
Cu Chullain
pse
flexo
Cu Chullain
iBud
Cu Chullain
pse
flexo
Hitsch
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.