Nach ausführlichen Tests von iDisk habe ich diese wieder deinstalliert. Die Uebertragungsgeschwindigkeit ist zu langsam und fehleranfällig. Die Funktionalität wäre gut, aber mit Dropbox habe ich eine mindestens so gute Lösung gefunden.
Umgestiegen bin ich nun auf Dropbox und bin rundum zufrieden. Wuala nutze ich weiter als “kostengünstiger” Internetplatz für Backups und grössere Files, Dropbox für den Zugriff via iPhone oder die aktuell zu bearbeitenden Dateien. Ebenso lassen sich Links von Dropbox in Remember the Milk oder Google Calendar einfügen und schon hat man funktionierende Attachments. Dies geht mit Wuala nicht, schon gar nicht auf dem iPhone (und dann iPad).
Was vorallem überzeugt ist die perfekte Intergration in das Dateisystem vom Mac oder Windows. Vorallem sind die Dateien auch OFFLINE verfügbar!
Dies ist bei Wuala nicht so schön gegeben. Wuala ist dafür besser im “Networking” mit vielen Benutzern, dort ist die Einstellung der Benutzerrechte vielfältiger. Aber auch komplizierter und riskanter, dass Daten von jemanden eingesehen werden können, der das nicht sollte.
Wuala muss unbedingt hier noch nachbessern, sonst zieht Dropbox davon:
- iPHoneanbindung, mit dem iPad wird die Lücke zu Dropbox noch VIEL grösser. Dort muss eine Wuala App drauf, sonst sind die weg in diesem Segment.
- Systemintegration (zwar nun recht stabil aber arbeitet mit einem “Cache”)
- Fehlender Offline Modus
Dropbox hat dafür nur sehr begrenzten freien Speicherplatz, ein unmögliches Preissystem für gesharte Daten (jeder muss für gesharte Daten Speicher geben).
Die iDisk von Apple hat m.E. keine deutlichen Vorteile, eher nur Nachteile. Da man MobileMe wegen den Sicherheitsfeatures (Fernlöschen) eh braucht hat man es halt und es ist offentlich prominent ins OS X integriert. Da müsste Apple richtig Gas geben oder noch besser gleich mit Dropbox zusammenspannen oder die alleine machen lassen.
Habe seit ein paar Wochen das Problem, dass die Systemintergration von WUALA unter MAC OS nicht mehr sauber funktioniert. Sobald ich in einem Folder eine Datei öffnen will, startet eine Synchronisation “Änderung bestätigen”, welche den Finder defacto lahmlegt. Das Problem ist Wuala bekannt aber offenbar nicht priorisiert: http://forum.wuala.com/viewtopic.php?f=15&t=315&sid=57072a0e577288aa78b9ae902ffd90ca
Hat jemand a) das gleiche Problem und b) eine Lösung gefunden ausser die Systemintegration auszuschalten?
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
wuala - Speicherlösung im WWW mit neuer Technologie
JeanNicolas
JeanNicolas
JeanNicolas
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.