Auch ich sichere mein gesamtes Netz auf einer Synology. Dahinter ist nochmals eine zusätzliche Externe. Allerdings garantiert keine LaCie. Da lösche ich meine Daten doch lieber gleich von Hand. Da weiss ich wenigstens, wann diese fort sind.
Zu Synology, in meinem Bekanntenkreis laufen rund drei Dutzend, alle problemlos.
Das scheint mir eine gute Software zu sein, die auch funktioniert und nicht abstürzt. http://freeridecoding.com/de/smartbackup/ Gibt auch einen Testbericht dort aus einer Zeitschrift.
Drobo? Nein ich habe keinen weil ich um’s ver…... keinen will. Warum?
Das Ding hat eine USB-Schnittstelle (OK neuere auch Firewire) und die ist unter OS X anerkanntermassen lahm.
Um einen Drobo in’s Netzwerk zu integrieren benötigst Du einen DroboShare (gibt’s nur für USB!). Und nun darfst Du Dir ausrechnen was an Speed über USB-Konverter-RJ 45 so noch über’s Kabel tröpfelt.
- Nein natürlich nicht, ist auch gar nicht angebracht da auf einem Synology NAS ein SAMBA Server läuft der alle Daten nach ext3 “übersetzt”.
- Synologys kannst Du auch leer kaufen und Dir einbauen was Du willst. “Normale” Platten für immer wieder Ein- / Ausschalten oder 7 x 24-er für Dauerbetrieb (FTP-Server z. B.). Von welchem Hersteller oder welche Grösse ist wurst, wenn Du eines Tages eine grössere als zuvor einbauen möchtest und der Controller die noch nicht kennt, bekommst Du eine Meldung und die Aufforderung die Firmware hochzuzwirbeln. Danach läuft alles wieder seinen gewohnten Gang.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Empfehlenswerte Backup-HD(-Systeme)
gastonlagaffe
rSenn
Stefan Rechsteiner
gastonlagaffe
Stefan Rechsteiner
gastonlagaffe
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.