Für Uni-Angehörige (Studis / Dozenten): iPhone mit VPN im Swisscom Hotspot - kostenlos?

 

VonAntwort von dakis (Gelöschter User)

Mal ne Frage: wenn man sich regulär in den Swisscom Hotspots anmeldet (d.h. man gibt seine Handy-Nummer ein und erhält den Freischalt-Code per SMS), wird einem das Datenvolumen in den Swisscom Hotspots ja direkt vom Inklusivvolumen abgezogen.

Wie sieht das für Uni-Angehörige aus, die sich an den Swisscom-Hotspots per VPN einwählen? Da melde ich mich bei der Swisscom ja nicht an. D.h. ich aktiviere WiFi auf dem iPhone, wähle mich in den ungesicherten Bereich des Swisscom-Hotspots ein und aktivere dann VPN. Das ist dann kostenlos für mich, oder?

dakis

 

dakis (Gelöschter User)

Von flaep • Dienstag, 15. Juli 2008, 08:27 Uhr

Interessante Frage.. Das würde ich auch gerne wissen! Wie loggt man sich im übrigen mit dem iPhone über VPN (Uni-Account) in die PWLAN ein? Was muss ich da unter den VPN-Einstellungen vom iPhone 3G eingeben? Geht das überhaupt?

für die uni basel gehts - die Zugangsdaten für die anderen Unis kenne ich nicht. Grundsätzlich sollte alles klappen, was mit Cisco VPN Clients läuft

 

dakis (Gelöschter User)

Von booker • Dienstag, 15. Juli 2008, 12:06 Uhr

Hallo

ich habe ein Orange Abo und da beim Kauf speziell nachgefragt wie das sei wenn ich zuhause auf mein privates W-LAN zugreife. Der Berater rief nach Zürich an und da sagte man ihm auch dieser Datenverkehr falle in die Monatspauschale !
Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen ... aber möglich ist alles.

ich weiss nicht, wie bei Orange die Anmeldung am Hotspot funktioniert. Wenn das so läuft wie in England, wo iPhones von den Hotspots direkt über die IMEI identifiziert werden und gar keine Anmeldung nötig ist, kann mir schon vorstellen, dass man auch für den VPN traffic zahlt.

Bei der Swisscom müsste das ganze eigentlich gratis sein - denn wenn man via VPN surft, wissen die gar nicht, wer mit dem iPhone surft

dakis

 

Andrep

Hallo zusammen,

Ich bin mir ziemlich sicher das dies nicht Gratis ist, da du ja trotzdem die Internetleitung des Hotspots benötigst. Der Einzige Unterschied ist ja nur, dass du nicht direkt surfst sondern sozusagen eine verschlüsselte Standverbindung zum VPN-Server aufbaust.

Somit generierst du auch Traffic und dieser könnte genauso über das Datenvolumen abgerechnet werden!

Die Swisscom wäre ja blöd wenn das Datenvolumen so einfach zu übergehen wäre…

Profilfoto von davek

davek

Von booker • Dienstag, 15. Juli 2008, 12:06 Uhr

Hallo

ich habe ein Orange Abo und da beim Kauf speziell nachgefragt wie das sei wenn ich zuhause auf mein privates W-LAN zugreife. Der Berater rief nach Zürich an und da sagte man ihm auch dieser Datenverkehr falle in die Monatspauschale !
Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen ... aber möglich ist alles.

Das verstehe ich nicht ganz?? Also wenn ich zu Hause mit dem iPhone über mein WLAN surfe, fallen doch keine Gebühren an? Das ist doch etwas vollkommen anderes! Mir wurde im Swisscom Shop gesagt, wenn ich über ein WLAN zugreife - öffentlich, nicht geschützt oder wie auch immer - das dies keine Gebühren verursacht. :-/

 

dakis (Gelöschter User)

Von Andrep • Mittwoch, 16. Juli 2008, 14:09 Uhr

Ich bin mir ziemlich sicher das dies nicht Gratis ist, da du ja trotzdem die Internetleitung des Hotspots benötigst. Der Einzige Unterschied ist ja nur, dass du nicht direkt surfst sondern sozusagen eine verschlüsselte Standverbindung zum VPN-Server aufbaust.

Somit generierst du auch Traffic und dieser könnte genauso über das Datenvolumen abgerechnet werden!

Die Swisscom wäre ja blöd wenn das Datenvolumen so einfach zu übergehen wäre…


Ich bin mir inzwischen zu 99.9% sicher, dass das Surfen via VPN kostenlos ist.
Man “umgeht” hier gar nichts - die Universitäten (bzw. SWITCH) haben mit Swisscom einen Vertrag für die Nutzung der Hotspots.  Man kann ja auch nicht mit jedem x-beliebigen VPN Client drauflossurfen - ausschliesslich das Mobile Portal der SWITCH ist freigeschaltet.

Wenn Du Dich mit einem iPhone bei einem Hotspot anmeldest, kann die Swisscom Dich erst identifizieren, wenn Du Deine Telefonnummer angegeben und die Anmeldung per SMS-Code bestätigt hast. Wenn ich mich per VPN anmelde weiss die Swisscom gar nicht, wer jetzt auf dem Hotspot surft, weil ich die SMS-Anmeldung gar nie durchführe.
Die sehen nur, dass Traffic zwischen meinem Gerät und dem VPN Gateway entsteht - wer diesen verursacht weiss die Swisscom nicht.

Ich werde das ganze mal am Wochenende noch überprüfen, kann aber nach Rücksprache mit dem Rechenzentrum mit grosser Wahrscheinlichkeit Kosten ausschliessen.

dakis

 

Roland Studer

Ich glaube auch, dass es gratis ist, mit dem VPN Client, man verbindet ja mit dem public netz und nicht dem mobile und geht dort über vpn rein.

VPN für Universtität Bern

Wer gerne den VPN für die Uni Bern einrichten möchten, kann mir eine PM oder ein Mail schicken, dann schicke ich den Link mit den Angaben, da es im Moment erst ein Testbetrieb ist, ist die Internetseite mit den Angaben nicht öffentlich verlinkt.

 

Thomas Ghezzi

Hallo zusammen

Hab das heute bei der Swisscom abgeklärt und die Support Abteilung hat mit bestätigt, dass auch der VPN Datentransfer via Swisscom Hotspot das Datenvolumen belastet.

Aus meiner Sicht wird es wohl noch einige Monate dauern, bis die Swisscom & Co. weitere Angebote anbieten, welche keine Datenvolumenbegrenzung haben. Im Moment kann man damit wohl noch ziemlich viel Geld verdienen :-)

 

dakis (Gelöschter User)

Von Thomas Ghezzi • Mittwoch, 16. Juli 2008, 19:59 Uhr

Hallo zusammen

Hab das heute bei der Swisscom abgeklärt und die Support Abteilung hat mit bestätigt, dass auch der VPN Datentransfer via Swisscom Hotspot das Datenvolumen belastet.

Aus meiner Sicht wird es wohl noch einige Monate dauern, bis die Swisscom & Co. weitere Angebote anbieten, welche keine Datenvolumenbegrenzung haben. Im Moment kann man damit wohl noch ziemlich viel Geld verdienen :-)

Seltsam, der Enterprise-Support hat mir gegenüber das Gegenteil gesagt. Wo hast Du angerufen? Bei der normalen Hotline?  Das kannst Du vergessen. Die sind, was Enterprise-Verträge betrifft, nicht geschult.

Ich wette mit Dir, dass die von folgendem Szenario ausgegangen sind: der Kunde meldet sich normal beim Hotspot an und startet dann den VPN Client. Klar, dann kostet es natürlich.

Aber nochmals: der Zugang aufs Uni-Gateway ist FREIGESCHALTET. D.h. Du musst Dich gar nicht anmelden, sondern wählst Dich OHNE ANMELDUNG direkt ins VPN Gateway ein. Die Swisscom WEISS NICHT, WER DA SURFT und kann daher gar nicht abrechnen.

dakis

 

Daniel S

Habe das gestern am HotSpot am Bahnhof SBB Basel probiert. VPN der Uni Basel geht NICHT. Er findet den gateway nicht. Die VPN Verbindung funktioniert aber sonst, was ich zu Hause, im Büro etc. getestet habe.
Ich kann denn Hotspot zwar sehen, kann mich auch damit verbinden. Im Safari kommt dann die SC- Hotspot Info und das Login. Ohne das geht gar nix offenbar. VPN jedenfalls nicht.

 

Thomas Ghezzi

von Dakis:
“Ich wette mit Dir, dass die von folgendem Szenario ausgegangen sind: der Kunde meldet sich normal beim Hotspot an und startet dann den VPN Client. Klar, dann kostet es natürlich.”

Richtig. Ja, ich hatte die “normale” Hotline bei SC angerufen. Was sagen den die UNI Netzwerkadmins zum ganzen? Hast Du dazu ein Statement oder ne Mitteilung?

 

dakis (Gelöschter User)

Von Daniel S • Donnerstag, 17. Juli 2008, 05:24 Uhr

Habe das gestern am HotSpot am Bahnhof SBB Basel probiert. VPN der Uni Basel geht NICHT. Er findet den gateway nicht. Die VPN Verbindung funktioniert aber sonst, was ich zu Hause, im Büro etc. getestet habe.
Ich kann denn Hotspot zwar sehen, kann mich auch damit verbinden. Im Safari kommt dann die SC- Hotspot Info und das Login. Ohne das geht gar nix offenbar. VPN jedenfalls nicht.

Die Swisscom ist erst sehr spät zum SWITCH PWLAN Projekt gestossen - leider sind noch (bei weitem) nicht alle Hotspots integriert.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.