kein Video Chat möglich bei iChat AV

Profilfoto von - pure -

VonAntwort von - pure -

Hi Leute

Habe heute versucht mit einem Kollegen über iChat AV einen Video Chat zu führen. Leider kamen dauernd Fehlermeldungen. Dabei haben wir beide eine @mac.com eMail Adresse. Meine ist aktiv, seine nicht mehr bzw. er hat seine nur vom Probeabo, das schon abgelaufen ist. - Könnte da das Problem liegen? - Einfach schriftlich chatten ohne Video funktionierte aber tadellos!  :-?

Für Tipps bin ich wie immer dankbar ;)

Gruss von mir

PURE

 

ccone

Ein abgelaufener .mac Account ist kein Problem, funktioniert für iChat weiterhin.

Vermutlich habt ihr ein Problem mit einem oder beiden Routern:

http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=93208

Test doch mal, ob der Videochat mit einem Dummy geht:

appleu3test01
appleu3test02
appleu3test03

(einfach als Kontakt eingeben und verbinden, es läuft ein Video)

Profilfoto von - pure -

- pure -

Hi ccone

Ich werde mal den Zahlenstrang sowohl bei UDP und TCP eintragen.

Jetzt frage ich mich aber, ob das ganze nicht auch funktionieren sollte,
wenn man die Firewall einfach deaktiviert. Müsste es dann nicht sowieso
gehen, egal ob man noch irgendwelche Port freigeschaltet hat??

Könnte es ev. an der WPA Verschlüsselung von Airport liegen?

Fuchst mich jetzt schon ein wenig, dass das so kompliziert ist, kommt an den
Keynotes von Jobs nicht so rüber ;)

Greets

PURE

 

ccone

Hi - PURE -

Wenn du das fragst, hast du an der Airport Station nichts gedreht, gut.

Bist du sicher mit dem Modem? Ein Modem ist “dumm” und kriegt die Anmeldedaten für ADSL vom Computer oder einem anderen Gerät, das aktuelle Bluewin Teil hat auch nur einen USB Anschluss.

http://de.bluewin.ch/internetzugang/index.php/endgeraete_adsl

Profilfoto von - pure -

- pure -

Hi ccone

Ja, ich habe ein Modem, da ich an dem Teil nur einen Ethernet Ausgang habe und folglich nur einen einzigen Mac dranhängen kann. Ich habe das Ding nun aber schon seit etwa 3 Jahren. Da gab es Gott sei dank noch gar kein Modem mit USB. Ich glaube also ich habe ein hunzgewöhliches Modem, aber eben mit Ethernet.

Damit ich dann 3 Macs ans Netz bringen kann, habe ich mich für Airport entschieden. Daran habe ich auch nichts rumgebastelt, ausser der WPA Verschlüsselung.

Ich glaube aber mein Kollege hat seinen Mac an einem Router. Es könnte also auch nur an “ihm” liegen, dass die Verbindung nicht zu Stande kommt.

Ich werde nun heute Abend mal bei UDP und TCP die folgenden Zahlen (5060, 5190, 5297, 5298, 5678, 16384-16403) eingeben und dann nochmals alles neustarten.

Dann frage ich mal hier im Forum rum, ob sich jemand dazu bereit erklärt mit mir eine Minute über iChat AV zu plaudern. Wenns bei mir dann funktioniert, soll sich mein Freund mal um seinen Router kümmern. Bis anhin hat sonst niemand in meinem Freundeskreis einen Mac mit Webcam :-/

Also dann… ich danke dir mal herzlich für die Antworten und hoffe es klappt einfach indem ich die Zahlen auch bei UDP eintrage.

All the best

Greets

PURE :)

 

ccone

Hi ccone

Ja, ich habe ein Modem, da ich an dem Teil nur einen Ethernet Ausgang habe und folglich nur einen einzigen Mac dranhängen kann. Ich habe das Ding nun aber schon seit etwa 3 Jahren. Da gab es Gott sei dank noch gar kein Modem mit USB. Ich glaube also ich habe ein hunzgewöhliches Modem, aber eben mit Ethernet.

Ein oder mehrere Ethernet Ports sagt nichts aus, es gab auch Router mit nur einem Ethernet Port, mit einem Switch oder Hub konnte man dann mehrere Clients dranhängen. Entscheidend ist, ob das “Gerät” die Einwahl macht oder der Mac.

 

Martin Schilliger

Ach scheisse, du machst mich noch fertig  ;)

Ich hab keine Ahnung, wer die Einwahl macht  :-/

Ich schau heute mal was für eine Produktnummer
das Ding hat und check mal im Netz ob es ein Router
oder Modem ist. Vielleicht kommen wir dann weiter  :-?

LG

PURE

Ich glaube fast, dass du das selbe Teil hast, wie ich. Was erreichst du unter 192.168.1.1?

Benutzername ist «admin», Passwort «1234»!

Wenn du etwas erreichst, stell mal einen Screenshot rein! :-)

Grüessli,
Martin

 

ccone

Ich glaube fast, dass du das selbe Teil hast, wie ich. Was erreichst du unter 192.168.1.1?

Benutzername ist «admin», Passwort «1234»!

Wenn du etwas erreichst, stell mal einen Screenshot rein! :-)

Grüessli,
Martin

Mein Verdacht ist, dass er eigentlich zwei Router hat, einmal das Netopia Teil und dahinter die Airport Express in der Standardkonfiguration.

Pure, wenn das Teil ein Router ist, kannst du die Routingfunktion beim Airport abschalten (Reiter “Netzwerk” -> “IP-Adressen gemeinsam nutzen” deaktivieren), dann erhält dein Mac die IP vom Netopia Teil, vermutlich 192.168.1.34.
Wenn es dann nicht geht, müsstest du die wie ichbindas gesagt hast am Router einloggen und dort die Ports auf deinen Computer Routen.

Alles unklar ;-)?

 

Martin Schilliger

Ich glaube fast, dass du das selbe Teil hast, wie ich. Was erreichst du unter 192.168.1.1?

Benutzername ist «admin», Passwort «1234»!

Wenn du etwas erreichst, stell mal einen Screenshot rein! :-)

Grüessli,
Martin

Mein Verdacht ist, dass er eigentlich zwei Router hat, einmal das Netopia Teil und dahinter die Airport Express in der Standardkonfiguration.

Pure, wenn das Teil ein Router ist, kannst du die Routingfunktion beim Airport abschalten (Reiter “Netzwerk” -> “IP-Adressen gemeinsam nutzen” deaktivieren), dann erhält dein Mac die IP vom Netopia Teil, vermutlich 192.168.1.34.
Wenn es dann nicht geht, müsstest du die wie ichbindas gesagt hast am Router einloggen und dort die Ports auf deinen Computer Routen.

Alles unklar ;-)?

Ach so, ja klar. Das Netopia (bei mir, ev. auch bei ihm) ist ein Router. Die Airport Express in der Standardeinstellung auch, wie du bereits sagtest. Bei mir war das anfangs auch der Fall, ich konnte auch keine Video-Chats machen! Jetzt routet nurnoch das Netopia-Teil, und es funktioniert! :-)

Grüessli,
Martin

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.