Die Patronen kann man überall kaufen. Manchmal lohnen sich natürlich auch Preisvergleiche. Grundsätzlich würde ich bei deinem Drucker sicher nicht zu den Originaltinten greifen, sondern die Produkte eines Drittanbieters kaufen. Die sind baugleich, kosten aber viel weniger. Kaufen kannst Du z.B. hier:
Welch passendes Thema. Also ich dementiere die Meinung, dass man Grundsätzlich auf Tinte von Drittanbietern zurückgreifen sollte.
Der Grund:
Ich habe mir einmal eine schwarze Patrone der Firma Pelikan für meinen Canon S400 gekauft. Angeblich voll kompatibel und sehr überzeugende Kommentare auf der Verpackung. Die Enttäuschung kam aber zuhause. Die Patrone druckte bei weitem nicht zuverlässig. Texte wurden unlesbar und von Fotodruck reden wir erst garnicht. Entgegenkommen konnte man nur, wenn man Detailreich druckte, sprich viel Tinte floss. Das heißt, hoher Verbrauch und dennoch nicht zufriedenstellende Ergebnisse.
Zweiter Fall betrifft das nachfüllen. Auch hier bin ich gescheitert. Eigentlich sind gerade Single Ink Patronen wohl wirklich superleicht nach zu füllen. Man muss nicht einmal einen Chip austrichsen oder die Patrone durchbohren. Aber auch hier versagte die Tinte der Firma Pharao. Und die Firma macht sich auf auf Messen breit, was etwas bedeuten will.
Ausdrucke auf Fotopapier arteten zu farbigen Fingern aus. Die Farbe blau verlor gerne mal Ihre bahnen, sprich alle Bilder hatte einen blauen Rahmen und auch das Schwarz versagte kläglich…ähnlich wie bei Pelikan.
Doch es kommt noch dicker. Die Titne von Pharao hat mir den Druckkopf ruiniert. Ich habe mir heute für stolze 58 Euro einen neuen Druckkopf (inkl. Tinte) kaufen müssen. Eigentlich wollte ich die Originaltinte von Canon, die ich mir gestern gekauft habe, verwenden. Aber die Farben wurden nicht angenommen. Auch das Reinigen des Druckkopfes auf manuelle Weise half nicht.
Fazit alleine aus meiner Erfahrung zumindest bei Canon…
Nachfüllen und Fremdtinte bringt nichts außer Ärger und Frust. Einei Originaltinte für meinen Drucker so wie viele andere Modelle kostet im Fachmarkt um die 10 Euro was relativ OK ist.
Erstaunlich ist auch, was die Fachpresse über Patronen so sagt. Viele Nachfüllvarianten oder Fremdprodukte kommen bei weitem nicht an das Original ran. Besonders schlimm wird es beim Fotodruck. Viele Farben verwischen oder vergilben. Einziger Testsieger wurde im Magazin Chip (Ausgabe 3/2004) die Originalpatrone von Canon. Die Farben der Patronen leben am längsten und sind Qualitativ hochwertig.
Falls du die Ausgabe des Chip heftes noch bekommen solltest, leg es dir mal zu. Die Miniausgabe kostet “nur” 2 Euro und bringt für Tintentest genug Infostoff und Aufklärung zu diesem Thema. Schade, dass sich nicht Maczeitschriften mal mit solchen Themen auseindandersetzen. Wo doch der Mac viel in Printalltag zu tun haben soll.
Bei Epson sollen Fremdpatronen der Firma InkTec bei den Produkten Epson Stylus Photo 830 & Epson C82 am besten sein, wobei die Gesamtnote sehr abweicht vom Original. Beim Photo 830 gab es 87 von 91 und beim C82 93 von 97.
PS: Dieser Text soll nun keine Bekehrung sein. Ich denke, viele Fahren mit Drittanbietern auch nicht unbedingt schlecht. Wer ab und zu mal Texte und Farbfotos zu Papier bringt, wird ggf. wirklich billiger weg kommen.
Wer aber langlebigere Fotos haben will oder nach dem Markieren von Texten mit einem Marker nicht verwischte Texte genießen will, wird wohl oder übel kaum um die Originale drum rum kommen.
Bei Canondruckern rate ich persönlich und aus eigener Erfahrung jedoch absolut vom Experimentieren ab. Die Originale sind “billiger” und hochwertiger. Zumindest bei der Single Inc. Technologie.
danke für die auführliche Info, das wusste ich nicht.
Ich habe aber selbst einen SC 740, und ich bin mir eigentlich sicher, dass die Patronen identisch sind. Das habe ich auch häufig so gelesen. Das Druckermodell ist schon alt, und da gibt es auch noch keine Chips usw. in den Patronen. Ich persönlich merke auch keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Patronen für den SC 740, aber meine Ansprüche an die Druckqualität sind auch nicht so hoch.
hört auf mit allternativ patronen, orginal sind die einzigen die wirklich auch qualitativ was abliefern…
Ja man sieht einen gewissen Unterschied, aber nur einen ganz kleinen, in der Qualität. Das Preis-Leisteungs-Verhältnis ist aber bei den Alternativ-Patronen besser, da sie nicht so teuer sind. Für Entwürfe reichen diese Patronen längstens aus.
und wenn ihr an billige patronen kommen wollt machts wie ich…
Macht euch selbständig, dann könnt ihr bei grosseinkäufern (in meiner gegend für büromaterial VikingDirect und co) um einiges billiger an originalpatronen kommen…
und dann ist die differenz des gesparten auch nicht mehr so grob..
ich habe auch ein Epson SC 740! und würde nie eine “nicht-original” Patrone kaufen, die nicht von Epson selber ist! ...
Habe gute Erfahrungen gemacht mit Tinte von der Firma Pearl (http://www.pearl.ch).
Trotz der langen Lieferzeit (fast 10 Tage) und den Portokosten (ca. Fr. 10.—) würde ich wieder dort einkaufen.
Heutzutag verdienen die Drucker-Hersteller doch nix mehr mit ihren Produkten sondern nur noch an den horrend teuren Original-Tinten.
Mein Motto: Wieso mehr bezahlen als nötig, wenn der Qualitäts-Unterschied kaum sichtbar ist!? Rocky Cool
und wenn ihr an billige patronen kommen wollt machts wie ich…
Macht euch selbständig, dann könnt ihr bei grosseinkäufern (in meiner gegend für büromaterial VikingDirect und co) um einiges billiger an originalpatronen kommen…
und dann ist die differenz des gesparten auch nicht mehr so grob..
chiwawa martin
Ja, es gäbe sogar Patronen, die man selber füllen kann und der Arbeitskollege von meinem Vater hat damit sehr gute Erfahrung gemacht, man muss einfach ein bisschen Geschick mitbringen, dann geht das gut :)
ist eine gewöhnungssache da muss man aber doch jedes 3. mal die patrone neu kaufen kann nicht immer die gleichen verwenden, sonst leidet die quali und wen jemand viel photos drucken will ist dies nicht zu empfehlen
ist eine gewöhnungssache da muss man aber doch jedes 3. mal die patrone neu kaufen kann nicht immer die gleichen verwenden, sonst leidet die quali und wen jemand viel photos drucken will ist dies nicht zu empfehlen
Da kann ich nicht mehr mitsprechen, hab noch keine Erfahrungen damit gemacht, aber so gut wie ich dich kenne glaube ich dir das :)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Wo gute Druckertinte kaufen ???
VonAntwort von Rocky Cool
Daniel Aeschlimann
Robin
Daniel Aeschlimann
Stefan Rechsteiner
luda
Rocky Cool
Hitsch
Martin Rechsteiner
Hitsch
Martin Rechsteiner
Rocky Cool
Hitsch
Martin Rechsteiner
Martin Rechsteiner
Hitsch
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.