sparsamer drucken

Profilfoto von Michael

VonAntwort von Michael

Hallöchen!

Ich möchte mir nach langer Zeit endlich wieder einen neuen Drucker zulegen. Mein jetziges Gerät müsste schon über 10 Jahre alt sein. In der Vergangenheit war es leider oft so das mein Drucker eine Menge an Druckertinte verschlungen hat. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur falsch gedruckt habe, also schon bei den Druckeinstellungen falsche Sachen angegeben habe oder ob das an meinen Drucker lag.

Der neue Drucker soll auf jeden Fall etwas sparsamer werdem was den Tintenverbrauch angeht. Kennt ihr diesbezüglich Modelle die dies gewährleisten können? Kann ich darüber hinaus irgendetwas an den Einstellungen oder am Druckdokument selbst ändern um weniger Tinte zu verbrauchen?

Profilfoto von dikkmartin

dikkmartin

einerseits kann man im druckdialog im unteren dropdown-menü entweder bei druckeroptionen oder sonstwo die qualität einstellen und bei bedarf sparsame varianten wählen.
andererseits nehme ich an, dass moderne drucker relativ sparsam sind. kenne mich da aber wirklich nicht aus. habe HP immer als gute marke empfunden. wiederum ist Epsons EcoTank technologie bestimmt einen genaueren blick wert! oder vielleicht sind allgemein farblaser eine option? wie gesagt, kenne mich nicht aus.

Profilfoto von Oszilio

Oszilio

Ich bin Besitzer eines doch schon recht betagten Druckers und habe das Problem das dieser immer eine Menge Tinte verbraucht beim Reinigen der Düsen usw. wenn dieser neu gestartet wird. Ich hoffe die neueren Drucker sind da schon etwas besser und nicht mehr so verschwenderisch. Ansonsten würde ich dir auch empfehlen die Schriftart deiner Dokumente möglichst nach Sparsamkeit auszuwählen. Ein paar sparsame Schriften wurde hier ja schon genannt. Selber suchen kannst du über Seiten wie https://www.tintencenter.com/tinte-sparen/
Dort kannst du Schrift nach Betriebssystem suchen und auswählen und dir wird gleich angezeigt ob dieses Schrift sparsam ist oder nicht. Besonders für lange Textdokumente die gedruckt werden sollen, ist diese Möglichkeit besonders gut geeignet!

Wenn du dann einen neuen Drucker haben solltest, würde ich auch nicht unbedingt die Druckerpatronen des Originalherstellers kaufen, sondern welche von Drittanbietern. Die sind meistens genauso gut und Kosten einige Euros weniger. Auf die Menge berechnet, kann man dadurch auch eine Menge sparen.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.