Mein iPhone überträgt jeweils um 00:00 Uhr irgendwelche Daten. Grössenordnung: 100KB - 15MB.
Im Internet ist von Nutzern zu lesen, die das selbe Phänomen haben. Lösen konnte ich das Problem aber noch nicht.
Bis jetzt probiert:
- mobile Daten über Nacht ausschalten (funktioniert, ist aber nicht die Lösung)
- Warnungen zurücksetzen und keine Nutzerdaten an Apple Daten senden.
Provider: Swisscom
Gerät: iPhone 4, iOS 5.
Hat jemand noch einen Ratschlag?
(Bearbeitet am 09. November 2011 um 07:42 Uhr von iBAR)
Zum Thema selber kann ich nichts sagen - sorry.
Ich möchte dich aber darauf hinweisen, dass du in deinem Attachment evtl. deine Natelnummer abdecken willst. So wies jetzt ist, ist die Nummer für jeden im Netz einsehbar.
Habe das selbe Problem
war unter der Vor-Version nicht so.
Habe erstmals mein Datenkonto überzogen.
Weis nicht ob das ein iOS oder ein Swisscomproblem ist.
ich weiss eben nicht, ob ich einem gespenst nachspringe. entweder ist es nur ein buchhalterischer zusammenzug, um nicht jeden seitenaufruf separat auf der rechnung aufzuführen. oder es sind tatsächlich daten, die um diese zeit übermittelt werden.
gegen die erste variante spricht, dass bei ausgeschalteten mobilen daten um 00:00 uhr nicht mehr einträge auf der rechnung ersichtlich sind.
Ich habe ein ähnliches Problem… Sunrise verrechnet mir auf meiner laufenden Rechnung teilweise sehr grosse Datenmengen (bis 160 MB), teilweise gegen Mitternacht, teilweise um 4 Uhr Morgens. Keine Ahnung was das soll.. Hatte damals noch das IPhone 4 mit IOS 5…
Nachfragen bei Sunrise hat bisher nichts gebracht, bis auf den Hinweis, die laufende Rechnung sei nicht aussagekräftig und die Kostenabfrage auch nicht. Das werde dann bei der Endabrechnung alles neu zusammengestellt und berechnet (??). Und einzelne Datenübertragungen könne man an aus Datenschutzgründen sowieso nicht nachvollziehen.
Habe auch dieses Problem allerdings bei orange. Es ist mir erst diesen Monat aufgefallen da es in einer Nacht 00:00 1.1 GB übertragen hat und somit mein gesammtes kontingent des Monats verbraucht hat.
Anfrage bei orange auch ohne Ergebniss aus Datenschutzgünden können sie mir nicht sagen was mein iphone 4s da hoch oder runtergeladen hat.
Tip orange Kundendienst schalten sie die mobile Datenverbindung aus wenn sie ins Bett gehen. Ich will aber nicht ausschalten müssen ich wüsste gerne was mein Iphone da für unmengen von Daten umherschiebt.
Habe übrigens meine letzen Rechnungen kontrolliert seit ich das 4s habe macht das jeden Tag um 00:00 irgendwas.
Mal sinds nur ein paar kB dann wieder 20-150 MB und nun wars sogar 1.1 GB irgendwie gespenstisch.
Bin sehr gespannt ob jemand was rauskriegt.
Das Thema “Cloud” klingelte bei mir gerade auch. Ich hatte den fatalen Fehler gemacht meine Dokumente auch im 3G Netz syncen zu lassen. Ich besitze einen alten Vertrag bei der Telekom wo ich 500 MB Traffic im Monat habe. Etwa 14 Tage vor Monatsende erreichte mich eine SMS wo mir mitgeteilt wurde, dass mein Trafficlimit überstiegen wurde. Das verwunderte mich extrem, denn ich konnte mich nicht entsinnen große Datenmengen geladen zu haben.
Als ich dann in die Einstellungen der Cloud ging, stolperte ich über den entsprechenden Eintrag der Datensynchronisation mit der Cloud im 3G Netz und damit war klar, das mein iPhone ständig meine Dokumente aus Keynote und Pages gesynct hat. Da ich dort beinahe täglich neue Dokumente angelegt habe und auch große Dateien in Keynote hatte und diese ggf. mal am Rechner oder am iPhone (auch einfach mal testweise) geändert habe, wurden hier große Datenmengen bewegt.
Ich finde das Apple hier auch ziemlich undeutlich schildert was passiert wenn man die Funktion aktiviert oder deaktiviert. Es poppen zwar auch Meldungen auf, doch ist deren Inhalt nicht so klar kommuniziert wie man es sich erhoffen könnte.
Etwas O.T. in dem Zusammenhang ist z.B. auch das komplette deaktivieren des iCloud Sync von Dokumenten. Das sorgt dafür das dann alle Dokumente auf dem iPod, iPhone oder iPad gelöscht werden. In der Cloud sind sie zum Glück weiterhin da, jedoch verwirrt es mich das ich die Cloud einschalten kann ohne Dateienverlust, aber beim ausschalten alles futsch geht.
Konsequenz des ganzen wurde, dass ich sensible Daten nicht mehr in die Cloud laden lasse. Auch den Sync des Backups habe ich wieder auf Lokal umgestellt, da ich erheblich bessere Kontrolle über meine Daten habe und ggf. auch auf ältere Backups via TimeMachine zurück greifen kann. Das hat mir erst kürzlich einige Fotos gerettet die ich durch doofe Umstände und Falschauskunft meines Importprogramms gelöscht habe. Aus der Cloud hätte ich diese Daten nicht mehr bekommen.
Und was passiert, wenn ausversehen mal ein technischer Fehler in der Cloud passiert und die Dokumente gelöscht werden. Dann sind sie auch auf dem iPad etc. weg.
Kann nicht passieren? Dann sollte man mal in die Vergangenheit blicken und an News aus der Google Mail Szene denken oder web.de… 1&1 oder auch Strato. Alles Anbieter die schon mit Datenverlusten zu kämpfen hatten. Meistens war dann wieder alles da, aber auch Apple ist am Ende nicht verantwortlich für Datenverluste.
Ist mir wirklich ein Rätsel was mein Iphone da genau syncronisiert jeden morgen/abend um genau 00:00.
Durchschnittlich sind es genau ca 2-3MB
doch diesen Mittwoch hats mit 215MB doch etwas happig zugeschlagen.
Ich habe nun meine Rechnungen überprüft. Bei mir ist genau das gleiche! Etwa um 00:00 Uhr werden irgendwelche Daten gesendet. Immer nur an den Tagen, an denen die Datenverbindung eingeschaltet ist.
Ich habe Sunrise als Provider und habe folgende Einstellungen auf dem iPhone:
- Backup über iCloud deaktiviert.
- Systemdienste (Diagnose und Nutzung) deaktiviert.
Mir ist ein Rätsel was da gesendet wird. Ich finde diesen Zustand unhaltbar! Gibt es eine APP wo man sehen, kann, welche APP welche Daten sendet?
Ich habe die Frage betr. Datenabrechnung um Mitternacht direkt an den Swisscom-Support gerichtet und dort die folgende Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr Leupin
Sie schreiben uns betreffend der Verrechnung von volumentaxierten Daten die Ihnen um Mitternacht belastet wurden. Um 00:00 werden die Daten bei uns im System synchronisiert, die Sie während des Tages benutzt haben. Das heisst es werden noch die restlichen Updates nachbelastet. Diese werden auch belastet, wenn Sie das Gerät zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet haben oder mit WLAN verbunden sind.
Aus Datenschutzgründen haben wir keine Möglichkeit, nachzuvollziehen welche Internetseiten besucht wurden
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Dann besuchen Sie unsere Hilfeseite http://www.swisscom.ch/hilfe im Internet oder melden uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular.
PS: Alle unsere Briefe und E-Mails an Sie können Sie jederzeit wieder einsehen. Sie sind in Ihrem Kundencenter archiviert unter http://www.swisscom.ch/documents Übrigens: Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unserem Kundencenter
Freundliche Grüsse
Ihre Swisscom
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Datenübertragung um 00:00
VonAntwort von iBAR
(Bearbeitet am 09. November 2011 um 07:42 Uhr von iBAR)
blubi
iPhone4Sofort
pferd
iBAR
Andi80
pitu
schlinu
Robin
pädu
mgm300
a.leupin
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.