Stell dich nur drauf ein das 10.7 nicht gerade Benutzerfreundlich ist wenn es um mehr als einen Monitor geht :-(
Ich hoffe das dies ab 10.7.2 erheblich besser wird.
Ich hatte mal für einen Kursraum die DualHead2Go Matrox Lösung, die eigentlich gut funktionierte. Dabei wurde das Bild auf zwei Monitore verteilt (allerdings damals unter einem WindowsXP Schleppi).
Es gibt auch eine Lösung für 3 Monitore und man kann die beiden sogar kaskadieren, so dass 6 Monitore ansteuerbar sind (laut Spezifikation auf der Webseite).
Das Problem der bisher erwähnten Lösungen ist meines Wissens, dass sie dem Mac einfach vorgaukeln _ein_ grosser Monitor zu sein. Das Bild wird dann einfach von dem externen Kästchen in der Mitte durchgeschnitten und die Bild-“Schnipsel” auf den angeschlossenen Monitoren angezeigt. So ist wohl die Menüleiste gestreckt und das Dock - bei zwei Monitoren - in der Mitte durchgeschnitten. Irgendwie recht bastelig…
Ich selbst benutze an meinem MBP zwei externe Monitore. Einen regulär über MiniDP und den anderen über eine DisplayLink-USB-Grafikadapter. Funktioniert hier wunderbar.
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
2+ Monitore für MacBook Pro
VonAntwort von Samuel
sierra2
Robin
syshack
BlackLotus
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.