Lion nun Downgrade nach 10.6

Profilfoto von macbruno

VonAntwort von macbruno

nach dem mein Mini nun unter Lion bei kleinsten Arbeiten schon die Lüfter blasen lässt,
TextEdit ebenfalls keine “Speichern unter” mehr hat.
Wenn ich ein TextEdit File an klicke, und 4 weitere Files geladen werden die ich nicht sehen möchte,
Arbeite ich nun nur noch mit 10.6 ...
Es ist ein Jammer was Apple sich da geleistet hat.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,777354,00.html

Profilfoto von Stubentiger

Stubentiger

Von macbruno • Montag, 01. August 2011, 13:33 Uhr

nach dem mein Mini nun unter Lion bei kleinsten Arbeiten schon die Lüfter blasen lässt,
TextEdit ebenfalls keine “Speichern unter” mehr hat.
Wenn ich ein TextEdit File an klicke, und 4 weitere Files geladen werden die ich nicht sehen möchte,
Arbeite ich nun nur noch mit 10.6 ...
Es ist ein Jammer was Apple sich da geleistet hat.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,777354,00.html

Ja, und aus diesem Grund verkauft Apple seine Computer immer noch mit dem SL 10.6. Vermutlich sind die von Apple vom neuen Löwen selber noch nicht so überzeugt.

Profilfoto von pse

pse

Apple selbst schreibt dazu:

Wenn OS X Lion nicht auf dem gelieferten iMac installiert ist, kannst du es dir mit dem Up-to-Date Programm kostenlos holen.

Oder mit anderen Worten: Aufgrund der gegenüber früher (OS-Vertrieb via DVD) deutlich verkürzter Zeitspanne zwischen Golden Master und Verfügbarkeit in den Shops ist Apple nicht in der Lage, die mit SL vorinstallierten Macs rechtzeitig aus dem Lager zu kriegen (sprich zu verkaufen) -> also darf man kostenlos nachinstallieren. Die neuen Airs werden beispielsweise direkt mit Lion ausgeliefert.

 

markus99

Meine Erfahrung:
1. Installation von Lion versehentlich ueber das bestehende System installiert (‘Telefon-Fehler’, hab zwischen ein paar Anrufen einfach auf ‘Installieren’ geklickt)
- langsam
- Schriftenprobleme, etc.

2. Installation, via recovery-mode, formattiert, dann neu installiert, keinerlei Daten uebernommen
- schnell
- problemlos

Ich hatte schon unter den frueheren Systemen Bedenken, saemtliche Einstellungen per Migrationsassistent zu uebernehmen - und bei Lion war’s die Bestaetigung :-)

Ich habe Lion auf einem Testrechner, habe aber auch ein paar Praesentationen (nicht zu Lion) gemacht - laeuft bisher wirklich problemlos (knock on wood..)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.