irgendwie frage ich mich, wieso Apple fast bei jedem Safari-Update ihre Kontextmenüs wieder abändert, so dass man auf praktische Funktionen wie Bilder-speichern verzichten muss. Lustigerweise funktioniert dies auch mit dem aktuellen Firefox nicht (mehr). Was bewegt Apple dazu, diese Funktionen zu entfernen, resp. zu deaktivieren?
Zudem sind die Ladefehler (Seite ladet nicht im aktuell offenen Tab, sondern in einem anderen geöffneten) immer noch aktuell bei mir.
Schön, wenn jemand diese Fragen & Probleme mit mir teilt, dann weiss ich dass ich mit meiner Maschine nicht allein bin .... ;-)
Wahrscheinlich eine korrupte Datei in [1] oder [2]. Helfen sollte folgendes: Inhalt von [1] an einen anderen Ort verschieben, nochmals testen. Wenn es (ev. nach einem Neustart) nicht besser wird, selbiges mit dem Inhalt von [2] machen.
[1] HD/Library/Contextual Menu Items
[2] Users/Home/Library/Contextual Menu Items
Safari scheint mir sowieso hundsmiserabel programmiert zu sein. So muss er mir nach einem kurzen Nichtgebrauch immer erst alle externen HDs nacheinander anschalten, bis er wieder handlungsfähig ist und solange kann ich den Beachball bewundern… Und das ohne jeglichen Zusammenhang, denn das System etc. ist intern gespeichert.
@dimi:
Unterstütze ich, verstehe diese Einschalterei der HDs auch nicht, und ist mir ebenfalls aufgefallen, dass er sie dann wieder aus dem Ruhezustand holt, wenn ich z.B. nur ne Site re-loade, die nicht mal einen Zusammenhang mit den externen HDs hat…
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Safari und die Kontextmenüs
VonAntwort von Hitsch
hirnstroem
dimi
Hitsch
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.