Habe eine kleine Frage bezgl. meinem MacBook: Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass wenn ich das MacBook (Alu Unibody) nur ganz leicht an vorderen Kante berühre, meine Fingerkuppe ganz leicht surrt. Ich dachte mir nichts weiter dabei, eher dachte ich, dass etwas mit meinen Fingern nicht i. O. sei.
Nun, 3 Wochen später, ist mir dies aber schon wieder aufgefallen. Ein leichtes Stechen an der Fingerkuppe, verursacht durch einen Mini-Stromschlag.
Nun meine Frage: Wäre es möglich, dass wenn das MacBook auf Hochtouren läuft, sich das Alu-Gehäuse irgendwie laufend statisch auflädt…? Wäre froh um ein Feedback, oder ob jemand vielleicht dieses Problem kennt.
Ich kenne dieses Phänomen und habe es schon mit diversen MacBooks “zu spüren bekommen”. Das passiert aber nur, wenn das MacBook am Netzteil hängt. Ich habe mir bisher keine Gedanken darüber gemacht, da es weder bei mir noch beim Laptop zu Problemen führte ;-)
Ich habe mir auch schon überlegt, ob es an der Steckdose liegen könnte.
Ich kenne das Problem auch von MBP Pro Alu und auch beim PowerBook G4 hatte ich das Problem schon. Scheint irgendwie leicht unter Strom zu stehen, wenn es am Netz hängt…
Kein Wunder, bei den Preisen. Leiten tut es (relativ) gut.
Ist es ein andauerndes “surren” oder ein einmaliger “Zwick”? Ersteres wäre wohl ein Leckstrom, wahrscheinlich wegen fehlender Masse (würde dann allerdings nur bei externer Stromversorgung, aber weniger im Batteriebetrieb auftreten). Der einmalige “Zwick” wiederum, würde auf eine elektrostatische Entladung (Du hast zu viel Potential…wenn auch nur elektrisches…) hindeuten. Zusätzlich zu sierra2s Tipps, würde ich in diesem Falle einfach die Füsse hochlagern, am besten auf den Tisch damit.
Das mit der fehlenden Masse habe ich mir auch vorgestellt. Da das Netzteilkabel ja keine “Erde” hat, würde es demnach an allen Steckdosen gleich surren?
Von informatic • Mittwoch, 11. Mai 2011, 12:09 Uhr
Da das Netzteilkabel ja keine “Erde” hat, würde es demnach an allen Steckdosen gleich surren?
Ich denke schon. Im Badezimmer, sofern gerade vollgedampft, surrt es eventuell ein wenig mehr (oder im Winter, wenn es trocken ist, weniger, etc.).
Nachtrag: Da - wie ich gerade sehe - heute mein 6-jähriges macprimiläum ist, gibt es an dieser Stelle ein grosses ‘tschuldigung für all die dummen Beiträge - und das waren viele.
Kenne das Phänomen auch. Hatte ich schon bei meinem Early 2009 MBP und auch jetzt bei meinen Early 2011. Bei mir tritt es bei verschiedenen Steckdosen auf.
Von hirnstroem • Mittwoch, 11. Mai 2011, 13:59 Uhr
Von informatic • Mittwoch, 11. Mai 2011, 12:09 Uhr
Da das Netzteilkabel ja keine “Erde” hat, würde es demnach an allen Steckdosen gleich surren?
Ich denke schon. Im Badezimmer, sofern gerade vollgedampft, surrt es eventuell ein wenig mehr (oder im Winter, wenn es trocken ist, weniger, etc.).
Stimmt genau :D Mir ist es nämlich erst wirklich dann aufgefallen, als ist das MacBook auf einem Tablet vor mir hatte, während ich ein Vollbad nahm xD !!!
Bei mir ist es genau umgekehrt: Wenn ich mit dem Finger darüber fahre ohne Netzkabel (MBP Early 2011) surrt es, wenn ich es aber am Strom angeschlossen habe (Akku 100% geladen), spüre ich überhaupt nichts…
Wenn das Netzteil mit dem zweipoligen “Zapfen” betrieben wird, kann es tatsächlich zu dem kräuseln an der Hand kommen. Abhilfe schafft hier das dreipolige Kabel, das bei den Geräten ja im Lieferumfang ist. Dann wird das Netzteil und damit das Gerät geerdet.
Wer Probleme hat kann also anstelle des bei Apple “Duckhead” genannten Stöpsels einfach gleich das Kabel anschliessen.
Wenn das Netzteil mit dem zweipoligen “Zapfen” betrieben wird, kann es tatsächlich zu dem kräuseln an der Hand kommen. Abhilfe schafft hier das dreipolige Kabel, das bei den Geräten ja im Lieferumfang ist. Dann wird das Netzteil und damit das Gerät geerdet.
Wer Probleme hat kann also anstelle des bei Apple “Duckhead” genannten Stöpsels einfach gleich das Kabel anschliessen.
Besten Dank für deine Tips. Bei mir war das Kabel zwar nicht im Lieferumfang, doch habe ich jetzt wenigstens eine Erklärung und weiss wie das Problem zu beseitigen ist!
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Leichter “Stromstoss”
VonAntwort von Samuel
pse
informatic
dimi
sierra2
hirnstroem
informatic
hirnstroem
JronMasteR
Samuel
Samuel
Vini
Solaris
Samuel
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.