Ich habe meinen iMac 17” Intel Core 2 Duo 2 Ghz von 1 GB RAM auf 4 GB RAM aufgerüstet. Das Modell stammt aus dem Jahr 2007. Das Installieren von Software dauert eine Ewigkeit. Das Aufstarten der installierten Programme geht in annehmbarer Zeit vor sich.
Ich vermute, dass die Festplatte ein Problem hat.
Das System zeigt 4GB an - sollte eigentlich ok sein.
Vor der Aufrüstung war er in der Antwortzeit viel langsamer - nur geht das Entpacken und Installieren von Software sehr langsam - auch beim Neustart nach installierter, neuer Software dauert das Systemhochfahren eine Ewigkeit…...
Mit dem Ausbauen ginge es primär darum, die Fehlerursache einzugrenzen. Wenn Du nach dem Ausbau dasselbe Antwortzeit-Verhalten wie vor dem initialen Aufrüsten hast, liegt es am RAM (und sonst halt an etwas anderem).
Falls es am RAM liegt: Sind es bezüglich Geschwindigkeit, Parity etc. usw. die richtigen RAM-Riegel (und nein, ich habe keine Ahnung was in diesem Fall “richtig” bedeutet, ich weiss nur dass die falschen als Bremse wirken können)?
Wie viel Speicher ist denn auf der Festplatte noch frei? Vielleicht lohnt es sich, die Festplattengeschwindigkeit einfach mal zu messen (Aktivitätsanzeige, Xbench,…) oder im Zweifelsfall den Hardware-Test mit der System-DVD durchzuführen.
RAM testen kannst du mit dem erwähnten Hardwaretest.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Geschwindigkeit des iMac - Festplatte defekt?
VonAntwort von sakaladi
pse
sakaladi
pse
Daniel Aeschlimann
sierra2
flexo
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.