Was für ein S-ATA?

 

VonAntwort von sugus

Hallo Zusammen

Was genau für eine Harddisk haben die MBP (Mid 2010)? SATA, SATA II oder SATA III?

Wer hat schon welche Erfahrungen mit den verschiedenen HD Marken und Geschwindigkeiten im MBP Mid 2010?

 

dimi

Die MacBook Pros verwenden eine Serial ATA 3.0 Gbit/s Verbindung. Volkstümlich auch SATA II genannt.

Bezüglich Marke kann ich dir nix sagen, da ich keine Erfahrung hab. Aber eine Entscheidung, die du sicher fällen musst, ist die Umdrehungsfrage.—> 5400 oder 7200 RPM?

Nachteile der schnelleren sind halt die Hitzeentwicklung, der höhere Lärmpegel, mehr Vibrationen, der höhere Strombedarf etc. Der Vorteil wird dann halt die Geschwindigkeit sein!

Gruss

 

sierra2

Eine ganz ernsthafte Option ist eine SSD Disk. Diese benötigt weder Strom und gibt auch weniger Wärme ab und ist erst noch schneller als 5400 oder 7200 Rpm Festplatten. Kostet aber ab 250 - 600 SFR je nach Grösse.

Die Hitze kostet eigentlich zu viel am Einzelgerät. Darum Hitze reduzieren und Dein Computer läuft länger. Deshalb 5400 rpm oder SSD.

 

sugus

@ sierra2

Ja, SSg wäre eine Möglichkeit. Doch es gibt, soviel ich weiss, keine mit ca. 500GB.

Zum Nachdenken:

http://www.macmacken.com/2010/08/11/drei-grunde-gegen-ssds-im-macbook/?isalt=0

—>> SSDs müssen regelmässig geTRIMmt werden, damit die hohe Geschwindigkeit erhalten bleibt. Leider wird der TRIM-Befehl bislang von Mac OS X nicht unterstützt.

Hat das was wahres????

Profilfoto von kim88

kim88

Ausserdem ist SSD sowiso die Zukunft gerade in mobilen Geräten Gründe wurden schon genannt: Weniger Stromverbrauch, keine Hitzeentwicklung, keine Mechanik (die gerne mal kaputt geht), und Geschwindigkeit.

Die Nachteile von SSD sind allerdings (neben dem Preis) auch die geringen Speichergrössen - du wirst wohl keine 1TB SSD finden - jetzt jedenfalls noch nicht. Kommt aber sicher!

Profilfoto von pse

pse

Von sugus • Sonntag, 02. Januar 2011, 20:53 Uhr

SSDs müssen regelmässig geTRIMmt werden, damit die hohe Geschwindigkeit erhalten bleibt. Leider wird der TRIM-Befehl bislang von Mac OS X nicht unterstützt.

Hat das was wahres????

Wenn Du die Kommentare zum verlinkten Artikel liest, kannst Du Deine Frage selbst mit “Nein” bzw. “hängt vom verwendeten SSD-Teil ab” beantworten. Man soll nicht allen polemischen Schlagzeilen glauben :-)

 

sugus

Meine Firmware ist SD23. Ich glaube aber nicht, dass damit ein Mehrverbrauch herrscht. Ich habe mal das mit der FW gecheckt. Kein Update nötig/möglich. Ich weiss nicht, wie du auf FW SD24 kommst??? Es handelt sich um eine Momentus XT!

Würde mich auch noch interessieren, wie Du einen FW-Upgrade unter Mac OS (kein Windows weit und breit ist) machst, wenn die HD nicht aktiv in Betrieb ist, sondern nur extern am USB “hängt”!

Profilfoto von JronMasteR

JronMasteR

Ja ich habe auch eine Momentus XT Hybrid, 500GB. Und ich habe vor ca. 1 Monat die Firmware SD24 draufgespielt.
ST95005620AS:

  Kapazität:  500.11 GB (500’107’862’016 Byte)
  Modell:  ST95005620AS                  
  Version:  SD24  

Hier der Ausschnitt vom System Profiler

http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=215451&NewLang=en

Ich habe das Firmware Update über bootable CD ISO image gemacht. Kannst du über den obigen Link herunterladen.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.