Skype für Mac - Webcam?

 

VonAntwort von MacKnife

Seid gegrüßt Freunde!

Ich habe mir eine Webcam zugelegt, elecom (ca. 40 EUR), die die einzige Kamera war, die problemlos mit Mac kompatibel sein soll. Auf der Packung steht auch, “Designed for Mac OSX” und Windows Vista. Während für Windows eine CD mit Bedienungsanleitung dabei ist, ist das für Mac nicht der Fall.

Die Kamera funktioniert, wie auch immer, aber trotzdem mit Skype. Allerdings nur dann, wenn ich tatsächlich ein Videogespräch führe. Ich kann also keine Einstellungen ändern / Fotos mit der Kamera machen, etc. Oder etwa doch?! Es ist ja jetzt de facto keine Software für die Kamera installiert…

Ich wäre dankbar, könnte hier jemand seine Erfahrungen teilen oder eben Mutmaßungen anstellen.

Danke im Voraus!!!

Profilfoto von daffyduck (Gelöschter User)

daffyduck (Gelöschter User)

Hmm… ich klinke mich mal ein. Obwohl ich kenne die Firma Elecom nicht. Kling nach irgend einem Chinie-Hersteller… sorry kleiner scherz :( ...nun gut, ich hab mal bei google den Namen eingegeben und bin auf http://www.elecom.co.jp/global/ gekommen. Dort auf Europe aka Ednet geklickt und irgend wann hier http://www.ednet-gmbh.de/?lang=de&page=2&cat=webcams gelandet. Welche Cam von dort hast Du? ...denn alle dort sind klar mit Windows deklariert…

Da Du aber schreibst: “Designed for Mac OSX” bin ich mir nicht sicher ob die Firma stimmt. Denn bei Ednet steht im Treiberdownload ganz klar was anderes. Ausser die Cam kann unter OSX nur begrenz eingesetzt werden. Chinie-Scheiss? ...sorry konnt ich mir nicht verkneifen :( ...aber warum hast Du nicht auf Qualität oder Namhafte Hersteller wie zB. Logitech gesetzt?

Zum Beispiel hier: http://www.logitech.com/de-de/webcam-communications/webcams
...und links im schwarzen Fenster Mac-kompatibel aktivieren.
Alternativbestellung im Applestore: http://store.apple.com/de/product/TS665ZM/A?mco=MTY3ODQ5OTY
Dies ist übrigens zur Zeit die einzige Kamera im Appstore. Warum echt wohl?

Wir haben in der Firma das selbe Modell für PC im Einsatz und kann daher sagen: Echt geil das Teil.
Aber Achtung… der hoch gepuschte 2 MP HD Sensor ist nur in Standbildern verfügbar und auch dort werden die Bilder noch etwas interpoliert um 2MP zu erreichen. Nichts desto trotz ein Hammerprodukt. Dank Zeiss-optik auch sehr Lichstark und nach unseren Tests auch für Nachaufnahmen im Bereich 15 cm brauchbar (Achtung Tiefenschärfe). Die Video-Auflösung/-Qualität reicht aber für Skype, Videopostcast ect. vollkommen aus.

So genügend “Logitechwerbegetrommel” :) ...ich hoffe ich liege mit http://www.elecom.co.jp/global/ falsch, ansonsten bringe/sende das Produkt zurück und kauf was anständiges.

Liebe Grüsse
Daffy

EDIT: Übrigens, so kenne ich es von der PC-Version ist mit der mitgelieferten Software alles möglich. Audio, Video (abgespektes HD) sowie Fotos. Schreibe ansonsten kostenlos Logitech per Mail an. Die helfen Dir gerne bei Deinen Fragen.

EDIT2: Schon mal dass hier probiert/gelesen: http://www.mac.berlin.coiplet.de/macosx/video/webcam.php
Ansonsten Heise.de ist immer gut für Software: http://www.heise.de/software/download/o0g2s3l11k162?f=135s

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Habe vor ein paar Wochen für meine Eltern eine Logitech C-irgendwas (diese Runden Dinger, kostete glaube ich ca. CHF 50.— im Manor) gekauft. Sowie ich mich erinnere, stand da nichts von Kompatibilität mit «Mac OS X» drauf. Aber das auf dem Mac mini meiner Eltern installierte 10.5 hat die Kamera trotzdem ohne Probleme und ohne optionale Treiber oder sonstige Software erkannt und es lässt sich wunderbar Video-iChatten und -Skypen.

Profilfoto von daffyduck (Gelöschter User)

daffyduck (Gelöschter User)

Hmm… sein Problem ist glaub nicht Skype oder iChat. Er möchte gerne mehr aus dem Produkt heraus hohlen wie zB. Fotos oder eventuell reine Audioaufnahmen. Ich hatte vor einigen Monaten das selbe Problem mit einem “Nostalgiker-Webcam-Produkt”. Der “Edit2” meines vorherigen Beitrages oder die Suche bei Google (Stichwörter: Webcam OS X Software) hatte mir damals kurzfristig geholfen. Mittlerweile bietet die Chinie-Firma keinen Support mehr an. Was mich also jedes OS X - Update zur Zitterpartie bringt. Läufts noch, oder doch nicht? Also lieber einen Konzern wie Logitech nehmen, da ist auch noch Jahre eine Treiberunterstützung garantiert.

Qualität ist immer besser oder anders gesagt: Geiz ist nicht immer geil ;)

 

MacKnife

Von daffyduck • Mittwoch, 20. Oktober 2010, 13:15 Uhr

Hmm… ich klinke mich mal ein. Obwohl ich kenne die Firma Elecom nicht. Kling nach irgend einem Chinie-Hersteller… sorry kleiner scherz :( ...nun gut, ich hab mal bei google den Namen eingegeben und bin auf http://www.elecom.co.jp/global/ gekommen. Dort auf Europe aka Ednet geklickt und irgend wann hier http://www.ednet-gmbh.de/?lang=de&page=2&cat=webcams gelandet. Welche Cam von dort hast Du? ...denn alle dort sind klar mit Windows deklariert…

Da Du aber schreibst: “Designed for Mac OSX” bin ich mir nicht sicher ob die Firma stimmt. Denn bei Ednet steht im Treiberdownload ganz klar was anderes. Ausser die Cam kann unter OSX nur begrenz eingesetzt werden. Chinie-Scheiss? ...sorry konnt ich mir nicht verkneifen :( ...aber warum hast Du nicht auf Qualität oder Namhafte Hersteller wie zB. Logitech gesetzt?

Ich habe leider festgestellt, dass meine Cam wirklich in der Liste geführt wird. Das ist natürlich bitter. Aber ja, die Differenz von EUR 60, das ist schon eine Menge Holz. Und Geiz ist wirklich nicht immer geil, das ist klar. Ich habe die Kamera bei Saturn gekauft, und das war die einzige, die in der Apple-Abteilung an sich lag. In Verbindung mit der Aufschrift “Designed for Mac” bin ich dann natürlich davon ausgegangen, dass das tatsächlich alles problemlos funktioniert!

Da war dann irgendwie nicht wirklich drin was draufstand. Und ja, somit ist die Geiz-Nummer gut nach hinten losgegangen…

Und ja, es ging bei meiner Frage tatsächlich darum, wie ich mehr aus dem Ding rausholen kann. Es soll ja Fotos machen können etc. Aber ohne Software funktioniert das eben nicht!

Profilfoto von daffyduck (Gelöschter User)

daffyduck (Gelöschter User)

Von daffyduck • Mittwoch, 20. Oktober 2010, 13:15 Uhr

EDIT2: Schon mal dass hier probiert/gelesen: http://www.mac.berlin.coiplet.de/macosx/video/webcam.php
Ansonsten Heise.de ist immer gut für Software: http://www.heise.de/software/download/o0g2s3l11k162?f=135s

Hast Du schon mal die beiden links oben ausprobiert? Wenn Du Du dort nichts funktionierendes gefunden hast. könntest Du’s mal noch beim Versionstracker.com (neu CNet) probieren: http://download.cnet.com/mac/?tag=hdr;snav

Ansonsten könntest Du…
...auch auf Deinem Mac Windows Virtualisiert laufen lassen. Wenn Du also eine Windows (XP/VISTA/7) CD zur Hand hast gibt es folgende Virtualisierungsoftware für Mac:
- VirtualBox (Gratis) -> http://www.virtualbox.org/
- Paralells Desktop (Kostenpflichtig) -> http://www.parallels.com/de/products/desktop/
- VMware Fusion (Kostenpflichtig) -> http://www.vmware.com/de/products/fusion/

Ich nutze in der Firma sowie privat VMware Fusion und bin mehr als nur glücklich damit. Der unterschied zu in OS X mitgelieferten BootCamp ist einzig dass Du den Rechner nicht neu starten musst um auf die Windowsprogramme zugreifen zu können. Bei VMware und Paralells kannst Du sogar den Windows Desktop ganz zum verschwinden bringen (ausblenden). So siehst Du die Windowsfenster auf Deiner gewohnten OS X Desktop-Oberfläche. Ein sehr schönes Feature wie ich finde. Ob das mit VirtualBox auch geht weiss ich nicht. Ich hatte aber VirtualBox nie selbst in Betrieb genommen. Ein guter Freund aber schwärmt von dies Gratisprodukt. Am besten ausprobieren. Kostet ja nix ;)

Aber warum denn in Deinem Fall virtualisieren? Ganz einfach… Du kannst So vom Cam-Hersteller die Windows-Software und dessen Windows-Treiber verwenden. Denn die ganze Hardware wird so nativ (Direkt also ohne Emulation) angesprochen. Dies funktioniert bei VMware und Paralells übrigens auch mit 3D. Bei Spielen habe ich etwa 10% gegenüber BootCamp an Geschwindigkeit eingebüsst… als praktisch nichts.

Und wo ist der Haken? Nun, es gibt fünf Sachen die Du wissen musst. Erstens… musst Du zuerst ganz normal OS X auf Deinem Mac starten und willst Du die Cam benutzen auch noch virtuell Windows. Zweitens… hast Du Windows gestartet braucht diesen natürlich auch RAM. Du kannst Dir von Deinen verbauten RAM mal als Richtwert 500 MB wegstreichen. Drittens… es handelt sich um eine ganz normale Windows-Installaton. Diese muss natürlich auch gegen aussen gesichert werden. Also Firewall (ZoneAlarm free edition) bzw. Antivirus (Avira free edition) sind auch dort Minimum Pflicht, also unbedingt installieren wenn Du damit in’s Internet willst. Viertens… Windows CD muss vorhanden sein. Dies ist für Mac-Anwender nicht immer selbstverstäntlich. Fünftens… hast Du einen alten Mac, also einen der keinen Intel-Prozessor drin hat, kannst Du die Virtualisierung vergessen.

Die Virtualisierung funktioniert aber mit Intel-Kern garantiert. Klingt aber im ersten Moment etwas erschreckend und nach Arbeit. Hast Du’s aber einmal gemacht wirst Du’s garantiert schätzen. Denn Du kannst so nicht nur Windows virtuell laufen lassen sondern auch jegliche Linux-Ableger bzw. viele andere Systeme und bei einigen sogar OS X (zB. um Updates oder Software zu testen).

Wenn Du also kein Mac-Kompatible Software für Deine Cam findest, ist die nebst dem zurückbringen der Cam zur Kaufstelle die Virtualisierung Deine letzte Chanche. Probiere doch mal VirtualBox aus. Wenn die Cam so funktioniert, könntest Du auch für mehr Komfort Paralells Desktop oder VMware Fusen kaufen… oder wenn Du nichts mit Virtualisierung am Hut haben möchtest, Dir das Geld sparen und das Logitechprodukt kaufen.

Ich hab Dir glaub all Deine Optionen nun komplett gezeigt und hoffe natürlich dass sie Dir helfen werden.

Liebe Grüsse
Daffy

PS: Lang sollen sie leben… die Killertipps die einem das Leben erleichtern :)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.