wir haben uns für unsere WG eine sw-Laserdrucker (Samsung ML 1665) gekauft.
Die Idee ist, das Ding an den Wireless-Router anzuschliessen.
Der Drucker hängt jetzt also über USB am Router. Ich benutze ein MacBook mit OSX 10.5.8
Bei den Systemeinstellungen/Drucken/Faxen hab ich einen Drucker hinzugefügt.
Unter dem Menü “IP” folgende Einstellungen:
Protokoll: IPP-Internet Printing Protocoll
Adresse: 192.168.1.1
den Treiber des Gerätes ist installiert und ausgewählt
Wenn ich nun drucke kommt diese Meldung: “Wiederherstellbar: Der Netzwerk-Host „192.168.1.1“ ist beschäftigt, erneuter Versuch in 30 Sekunden …”
Denkt ihr dass es überhaupt möglich ist, mit meinen Voraussetzungen zu drucken? Weiss jemand was ich falsch mache?
Von Skalandianer • Donnerstag, 30. September 2010, 21:43 Uhr
Bei den Systemeinstellungen/Drucken/Faxen hab ich einen Drucker hinzugefügt.
Unter dem Menü “IP” folgende Einstellungen:
Protokoll: IPP-Internet Printing Protocoll
Adresse: 192.168.1.1
......
Bei einem Router ist die Adresse 192.168.1.1 oft als Gateway für ihn selber reserviert, daher vielleicht die Fehlermeldung. Geh beim"Drucker hinzufügen” die verschiedenen Arten wie Bonjour, IP, LDP durch bis der Printer erscheint und füge Ihn zu deiner Liste, braucht vielleicht ein paar Sekunden. Du kannst mit Netzwerkdienstprogramm den Netzwerkstatus abfragen und erhältst alle aktiven IP Adressen. Eine davon ist der Drucker.
Was habt Ihr denn für einen Router? Ev. findest Du auf der Website des Herstellers Informationen dazu, wie Du den Drucker auf dem Mac ansprechen kannst. Ansonsten, was noch nicht vorgeschlagen wurde, (glaube ich) ist, den Drucker als Windows-Drucker anzusprechen - bei mir (allerdings 10.6.4) gibt es dazu ein Icon im “Drucker einrichten”-Fenster.
Skandalindianer hat uns einen Käse erzählt. Der Drucker kann nur USB und nicht Ethernet. Demzufolge können wir die routing LPD oder IPP Probleme schnellstens vergessen.
In der Druckerkonfiguration USD einstellen und Sharing aktivieren fertig.
Im Zweifelsfall den Drucker direkt am Computer anschliessen bevor man etwas anderes testet. USB Hubs z.B nur mit eigener
Stromversorgung.
Äeh, “Der Drucker hängt jetzt also über USB am Router” steht in der ersten Meldung. Hätte das jetzt auch mal so interpretiert dass der Router als Drucker-“Server” dient. Wie man den Drucker dann aber via Netzwerk anspricht, sollte im Router-Handbuch stehen.
Wie schon erwähnt hast du also nur einen USB Drucker, der an einen Printserver angeschlossen werden muss. Dein WLAN-Router ist auch ein solcher. Zur moralischen Unterstützung aus einem Testbericht, Zitat: “Seine umfangreichen Funktionen machen den Asus WL-500g zu einem hervorragenden Gerät für erfahrene Techniker, seine Komplexität und die dürftige Bedienungsanleitung erschweren Netzwerk-Einsteigern jedoch die Benutzung.”
....
Hast du mal versucht auf deinem Browser mit der Adresse http://192.168.1.1 dich mit dem Router zu verbinden? Es sollte dann ein Konfigurationsmenu erscheinen, dass dir eventuell weiter hilft.
Mittlerweile, hast du vielleicht die Lösung gefunden. Ich hatte das selbe Problem in der Firma wo ich früher war. Tätig im Vetrieb, der Techniker hat es gelöst. Ausdrücken von unser Laptop war eine funktionalität von unserer ERP-Sofware die ich nett fand.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Drucker als Netzwerkdrucker verwenden
VonAntwort von Skalandianer
Skalandianer
ein daniel
berwis
sierra2
freemacforall
Skalandianer
ein daniel
sierra2
pse
Skalandianer
berwis
mac tyson
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.