Hallo
Habe im Net recherchiert, aber habe keine klare spezifische Antwort zu dem Problem gefunden.
Ich will keine Up-Dates von bestimmten Programmen (ältere Versionen sind ja oft zuverlässiger und empirisch aufs Minimum
an Fehler reduziert) installieren.
In den Systemeinstell. unter Software-Aktualisierungen:
das entfernen des Optionshäckchens für regelmässige Suche nützt da wenig.
In den Browser-Einstellungen? (FireFox und Safari, aber wo?)
Und es geht mir um Drittsoftware, nicht um Apple-Software, die ist ja meist schon bei der Lancierung intrinsisch stabil.
Wie verhindere ich den Zugriff von Softwarefirmen auf meine Daten. Auch wenn es Programm der bestimmten Firmen sind,
finde ich das ... zu mindest “frech”.
Die Systemeinstellungen gelten nur für Apple-Programme (inklusive Safari). Aber üblicherweise haben 3rd party-Applikationen eigene Einstellungen, in denen Du den automatischen Update (sofern überhaupt angeboten) deaktivieren kannst. Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen, dass ich bezüglich Updates jeweils relativ schnell bin und bisher noch keine negativen Erfahrungen bezüglich Instabilität oder so gemacht habe. Gerade bei Firefox würde ich dringend anraten, die Updates jeweils schnell einzuspielen, da typischerweise eine Menge Security-Patches dabei sind.
Die meisten Programme haben in den Einstellungen oder Update einen Menupunkt automatisch auf updates überprüfen.
Diese Funktion nicht mit einem Haken markieren - dann muss man manuell die Updates nachinstallieren. So ein zwei Wochen warten ist nicht ganz schlecht.
Früher bei Versiontracker erhielt man immer nützliche Informationen wenn ein Update wirklich daneben gegangen ist.
Von sierra2 • Dienstag, 21. September 2010, 19:45 Uhr
<snip> Früher bei Versiontracker erhielt man immer nützliche Informationen wenn ein Update wirklich daneben gegangen ist.
bei macupdate.com kann man sich ebenfalls/immer noch informieren. Natuerlich ist dabei immer Vorsicht geboten: Geschrieben wird, wenn’s Probleme gibt - laeuft alles ‘rund’, gibt’s meist keine Kommentare… (d.H. man sieht nicht, ob 1000 zufriedene user und 3 mit Problemen)
An alle “Beantworter”
Lieber spät als nie: Danke bestens für all Eure Tipps und Vorschläge, welche gute Facts beinhalten!
Zum Tipp die Option automatische Updates deaktivieren hatte ich ja bereits in der Frage als bereits angewendet
angegeben. Bei vielen Prgr. ist diese Option nicht gegeben.
Little Snitch kannte ich, habe ich aber nun, erst nach Euren mehrfachen Hinweisen auf dieses, eingesetzt.
Ist auch meiner Meinung nach echt toll, doch auch umtriebig (Zeit), da man damit in einem permanent dynamischen Prozess steht.
Natürlich auch interessant.
Für den sicheren, statischen Fall, vor allem spezifisch auf besonders agressive Zugreifer zielend, habe ich nun direkte Blocks,
per Recherche, gefunden. Seit längerem perfekt dicht. Und dies mit einem nur einmaligem Aufwand.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Wie ist am besten zu verhindern, dass Drittprogramme nach Up-Dates für ihre Software auf dem Mac suchen können?
VonAntwort von Novalis
pse
RWTH
sierra2
markus99
freemacforall
andreasj
Novalis
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.