Zentraler Datenspeicher

 

VonAntwort von marim

Hallo zusammen
Ich habe eine kleine Frage: Meine Eltern sind so Halbprofifotografen und wollen nun komplett auf Apple umsteigen.
Sie werden meistens an einem Ort (Ort A) die Bilder bearbeiten und sichern. Für diese Anwendung habe ich ihnen einen iMac mit dem 27” Screen empfohlen.
Weiter werden sie aber öfters unterwegs sein und von einem anderen Ort (Ort X) Bilder bearbeiten und sichern. Zu diesem Zweck habe ich ein MacBook Pro empfohlen.

Wo ich nun aber etwas überfragt bin, ist wie die Datensicherung resp. die zentrale Datenbank organisiert werden soll. Wenn nun im Ort A Bilder bearbeitet und gesichert werden, wo sollen diese Bilder gespeichert werden, dass relativ simpel von Ort X ebenfalls auf diese Bilder zugegriffen werden kann?
Ich habe von der Time Capsule gelesen, doch dies ist mehr reine Datensicherung und zudem würde dies bedingen, dass Die Bilder immer hoch- und runtergeladen werden müssen, was bei Bildergrössen von >20MB relativ lange gehen könnte. Oder sollten einfach sämtliche Bilder auf einem externen Drive gespeichert werden, welches nach Ort und Bedarf angeschlossen wird und die Time Capsule dient lediglich als Datenspeicher?

Habt ihr eine andere Idee??? Wie macht ihr dass mit mehreren Geräten und einer zentralen Datenbank??
Es sollte relativ einfach sein, denn meine Eltern sind definitiv nicht IT Profis .....

Danke und Gruss

 

freemacforall

wenn du von unterwegs auf daten zugreifen und diese bearbeiten möchtest, musst du IMMER die datei komplett transferieren, darum wirst du wohl nicht herumkommen. einzige alternative wäre per VNC zugriff, also dass du von unterwegs die steuerung des iMacs übernimmst und dann so die bilder bearbeitest. dies ist aus performance gründen aber wohl nicht zu empfehlen. außerdem müsste dann der iMac durchgehend laufen, was auch in bezug auf stromverbrauch nicht so günstig wäre.

wie du schon bemerkt hast, ist time capsule nur für die datensicherung da, nicht für die datenspeicherung. es gibt aber sogenannte NAS oder netzwerk-festplatten, die beides gleichzeitig können. die laufen dann permanent und die geräte greifen einfach über das netzwerk oder das internet drauf zu. geräte von synology haben einen sehr guten ruf, werden in deutschland z.b. von gravis vertrieben (http://webstore.gravis.de/Liste.aspx?k=*synology*). ich fürchte, ohne ein wenig netzwerkkenntnisse wird dieses unternehmen aber nicht so einfach durchzuführen sein, kannst du ihnen nicht dabei helfen?

eine andere variante wäre vielleicht noch eine online festplatte, jedoch weiß ich nicht, wie gut sich sowas dann mit den osx programmen integriert (z.b. wenn man die iphoto database auslagern möchte).

 

marim

guter input ...
Werde wahrscheinlich nun vorschlagen, dass zuhause mit der Time Capsule eine reine Datensicherung gemacht wird und als masterstorage eine kleine externe mobile festplatte genutzt wird. Die Bilder werden dann von wo auch immer direkt dort abgespeichert. Einziges Fragezeichen ist nun das Bildbearbeitungs und -verwaltungsprogramm Aperture. Wie kann wird es funktionieren, wenn ich von zwei verschiedenen Geräten mit zwei Aperture Lizenzen auf eine und die gleiche Datenbank zugreife und die laufend angepasst wird ...
Aber ich denke da wird es sicherlich eine lösung geben… :-)

 

jog

Time Capsule ist als alleinige Datenablage ungeeignet (unsicher/kein RAID, langsam, nicht oder nur schlecht erweiterbar) - würde ich höchstens als zusätzliches Backup-Medium nutzen.

Ich kenne mich mit Aperture und dessen Bildverwaltung nicht aus, aber es wird wohl auf einen zentralen Datenspeicher hinauslaufen, der auch von ausserhalb (z.B. über DynDns) zugänglich ist. Da würde ich auf keinen Fall sparen und mich beraten lassen - ein guter, erweiterbarer NAS hält viele Jahre und spart Zeit, Platz und Ärger.

Für den mobilen Arbeitsplatz haben sich bei mir externe 2.5”-Laufwerke (1TB intern und 2 x 1TB extern bieten eine Menge z.B. Platz) und eine Sync-Software (z.B. ChronoSync) bewährt. Zuhause vor und nach der Reise syncen (ich habs automatisiert) und gut ist.

 

sierra2

Es gibt schon Lösungen wo Du nur das Thumbnail bearbeitest über einen OPI Server aber das ist die Profilösung.
http://www.macwelt.de/artikel/_News/333581/opi_server_fuer_pdf_dokumente/1

Es gibt halt so unterschiedliche Arbeitsmethoden. Es kommt ja auch die Kamera darauf an . Analog oder Digital.

a) Fotografieren und z.B CD erstellen brennen. Upload zu Hause

b) FTP Upload dann wenigstens direkt auf den eigenen Homecomputer und direkt in eine Canto Cumulusdatenbank hinein.

c) Verzeichnisse wie Dropbox halte ich für ungeeignet, da die Originaldaten nicht im Zugriff sind. Bei Fotos
absolut entscheidend.

Die sehr clevere aber leider nicht ganz günstige Lösung ist Picturepark
http://w3.picturepark.com/angebote/starter-edition/

Diese Lösung läuft zentral auf einem Imageserver absolutes Highend. Bearbeiten kannst Du direkt über den Browser.
Wenn Du ein Bild brauchst schickst Du Dir den Link per Mail zu und dann wird per Download das Bild auf den Computer
geholt. Egal ob zu Hause oder extern.

Sie erspart einiges an Hardware. Je nach Anzahl der Bilder >3000 könnte sich ein solches Projekt allenfalls rechnen.

Profilfoto von Aargovia

Aargovia

Ich würde da einfach eine PoketHD (Westerndigital ) mit USB2 Anschluss nehmen.
Diese HDs brauchen kein externes Netzteil und sind klein.
Also perfekt zum mitnehmen.
Die HD dort anhängen wo du sie gerade brauchst.
Und ich kann dir sagen dass die gar nicht so langsam sind.
Ich arbeite oft mit Video Dateien von >100MB und bin mit dem Sichern zufrieden.
Die Daten sind somit immer zentral auf der HD.

Mein Vorschlag ist ein ganz einfacher und zudem sehr günstig.

Du kannst dann immer noch etwas wie iDisk abonieren usw.
Wobei diese externen Serverlösungen ,dazu gehört auch iDisk, sehr langsam sind.
Langsam deshalb weil wir oft bei all unseren Providern (VDSL / ADSL ) wenig upload haben.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.