Daten kopieren iMac/MacBook

Profilfoto von baldinho

VonAntwort von baldinho

Hallo. Ich möchte meine iTunes Daten von meinem iMac auf mein neues MacBook Pro kopieren.

Ich verbinde beide Compute mit Firewire und boote den iMac mit gedrückter T-Taste. Doch leider erscheint auf dem Desktop des MacBooks der iMac nicht. Es hat einmal kurz funktioniert, die Datenübertragung wurde aber abgebrochen. Nun finde ich die Disk des iMac gar nicht mehr auf dem Macbook, trotz mehrmaligen Versuchs. Auch in umgekehrter Weise finde ich keine der Disks.

Das Macbook hat OS 10.6.3 und der iMac hat OS 10.5.8

In den Systemeinstellungen/Netzwerk ist bei beiden Computern Firewire nicht aktiviert resp. er meldet dass keine netzwerkfähigen Geräte angeschlossen sind. Das Firewire 800er Kabel ist ganz neu.

Hat mir jemand einen Tipp wie ich das beheben kann oder mir eine alternative Datenübertragung empfehlen kann? Ich möchte nur die Musikdateien verschieben und da ca. 60GB sollte dies mit einer schellen Leitung geschehen. Via W-Lan habe ich schon probiert, würde funktionieren, dauert aber etwa 13 Stunden…

Der Migrationsassistent erkennt den iMac via Firewire ebenfalls nicht.

Vielleicht habe ich ja etwas übersehen oder mache was falsch?

Danke für Hinweise und Tipps.

Profilfoto von Aargovia

Aargovia

Mit Ethernet ?
Die beiden Macs verbinden. Die können beide Gigabit Ethernet.
Bei dem Mac wo den Ordner iTunes hast gibst du die Datei frei.
Systemeinstellung-> Freigaben -> Dateifreigabe.
Ist die Dateifreigabe aktiviert leuchtet da ein grüner Punkt.
Darunter siehst du dann auch die IP.
Nun musst nu nur noch den Mac mounten auf den Mac wo der iTunes Ordern soll.
Finder->Gehe zu….->—mit Server Verbinden.
Plug and play. Voila.

Profilfoto von Novalis

Novalis

Hallo baldino
Du hast ja beschrieben, dass Fire-Wire auf beiden Macs deaktiviert ist.
Bei der effizientesten Methode zur Migration mit FireWire, muss der FireWire Modus aktiviert sein, und zwar folgendermassen:
verbinden der Macs (oder mit anderen Volumes) mit dem Firewire-Kabel. Der Daten-Donator musst Du im Firewire-Modus starten (Systemeinstell. >Startvolume>FireWire-Festplattenmodus> im sich öffnenden Fenster Option Neustart wählen.
Auf diesem Mac erscheint nach einiger Zeit (und das kann länger dauern) das sich bewegende FireWire-Logo mit orangem Hintergrund. Auf dem Akzeptor-Mac erscheint folgend das orange FireWire-Festplatten-Symbol. Und dann hast du auf alles Zugriff.
Dass es manchmal erst nach mehreren Anläufen kappt, muss Dich nicht stressen, das gehört im komplexen Silikon-Aggregat-
Dasein oft dazu.

(Bem: der Migrations-Asistent unter Dienstprogramme hilft übrigens bei Transfers meist sehr kompetent und ist “idiotensicher” , wobei ein Progr. ja kaum kompetent sein kann/  IoI).

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.