Habe noch aus meiner Microsoft Zeit einen HP1600 Farblaserdrucker. Ende letzten Jahres habe ich ja auf Mac gewechselt und bereue meinen Entscheid keinen Moment. Die Installation meines Druckers war jedoch ein Kampf da es keine Treiber für Mac gibt. Aus verschiedenen Foren bin ich dann auf eine Anleitung gestossen welche Software installiert werden muss damit gedruckt werden kann. Allerdings funktioniert dies nur s/w, farbig auf keine Art und weise.
Nun möchte ich mir einen neuen Drucker zulegen und frage mich, was den heute für den Heimgebrauch in Kombination mit Mac am Besten ist. Neuerdings gibt es Tintendrucker welche annährend an einen Laserausdruck rankommen und im Kostenverhältnis Toner/Tinte etwa gleich sein sollen.
Welche Marke eignet sich? Xerox macht für mich noch einen sympathischen Eindruck auch in Bezug auf Kosten/Leistung.
Ich möchte einen Drucker anschliessen und nicht noch lange Treiber suchen und schauen ob dieser kompatibel ist.
Habe gerade einen Farblaser Samsung CLP-315W (bis 16ppm, USB, WLAN) gekauft. Die Installation lief wie folgt ab:
-Strom + Ethernet-Kabel eingestöpselt & einschalten
-OS X Druckerdialog gestartet, wurde automatisch per Bonjour gefunden
-Drucker hinzufügen gedrückt
-funktioniert :-)
Dauerte zirka 2 Minuten bis die erste Seite gedruckt war! War selber erstaunt.
OS X hat dann noch ein Update angezeigt und installiert. Alle Druckeroptionen sind verfügbar und scheinen von Samsung zu sein (hat ein Samsung Logo in den Dialogen).
Wieso diesen Drucker? Suchte einen günstigen Farblaser mit Ethernet. Somit können alle Personen drucken inkl. Notebook. Noch keine Langzeiterfahrung mit diesem Samsung, mit dem alten Samsung habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Leider kenne ich jetzt nicht so viele Drucker um einen grossen Vergleich anzustellen ;-)
Arbeite zwischendurch zu Hause und drucke einige Dokumente, ab und zu in Farbe. Ansonsten benötige ich den Drucker um meine eigenen Dokumente/Briefe etc. (was zu Hause so anfällt) auszudrucken. Um zu kopieren habe ich mal einen billigen all in one Drucker von HP gekauft. Zum Fotos ausdrucken verwende ich einen Canon Selphy.
Zu Hause bin ich begeisterte Userin eines kleinen HP Laserjet 1012 (diese Version gibts aber wohl nicht mehr). Ist zwar nur Schwarz/Weiss, dafür sehr solide, langlebig, kompakt, schnell und sehr kostengünstig im Gebrauch. Und für Textdokumente einfach viel bessere Qualität als die Farbdrucker… aber da sind natürlich die Vorlieben unterschiedlich ;-)
Nachdem ich lange HP hatte jetzt habe ich einen Xerox 6130 Phaser Laser Farbe der wirklich gut drauf ist und auch Ethernet kann. Support von Tomac ist völlig OK: Ich arbeite mit SW und Farbprofilen geht klaglos.
Habe mir letzthin einen Lexmark X543dn (mit Cashback-Aktion für ca. 350.-!) bei digitec gekauft. Bin sehr zufrieden damit. All-in-one-Geräte würde ich aber nur in “einfachen” Umgebungen empfehlen (kein grosses Netzwerk und nur wenige Benutzer). An der Schule, an welcher ich arbeite haben wir ein paar Phaser. Die Druckqualität ist sehr gut, aber die “Farbklötzchen” sind recht teuer und schnell verbraucht.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Neuer Drucker, welche Marke resp. Laser vs. Tinte?
VonAntwort von MiSchuetz
flexo
pse
MiSchuetz
Ladina
marzgi
sierra2
informatic
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.