Bye bye - der Flash-Abschiedsthread

Profilfoto von Fon

VonAntwort von Fon

Die New York Times und Time setzen laut Berichten neu HTML5 ein….

bye bye flash *winke winke*

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Das ist eine gute Entwicklung. Hier zeigt sich, dass Apples Strategie mit dem beharrlichen «Sag nein zu Flash» nun nach gut 3 Jahren (iPhone-Vorstellung im Januar 2007) doch zum Erfolg kommt.

Auf dem iPhone bin ich bisher übrigens genau drei Mal auf eine Flash-Seite gekommen und deshalb nicht zu den gewünschen Infos gekommen die ich gebraucht hätte… das in nunmehr genau 2 Jahren iPhone-Besitz.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

[Zynismus]
Und das alles noch bevor sich die dafür massgebende Industrie (die mit den drei X) für eine “Technologie” entschieden hat?!
[/Zynismus]

Aber schade, dass sich scheinbar das H.264 Videoformat durchsetzen wird, welches für viele (z.B. Opera) unbezahlbar ist. Bei Flash, hat Adobe für uns alle bezahlt. Klar, das Format ist eigentlich nicht vorgegeben, aber wenn Portale wie YouTube nur H.264 anbieten, eben irgendwie doch. Wenn also jemand den Codec erweben möchte, um ihn frei anzubieten, wäre das eine gute Sache.
Wie z.B. Apple gedenkt, künftig mit HTML 5, kommerzielle Angebote an den Mann zu bringen, welche zwingend DRM erfordern, was von HTML 5 nicht abgedeckt wird, nähme mich auch noch wunder.

Profilfoto von comfreak

comfreak

Von hirnstroem • Dienstag, 30. März 2010, 13:29 Uhr

Wie z.B. Apple gedenkt, künftig mit HTML 5, kommerzielle Angebote an den Mann zu bringen, welche zwingend DRM erfordern, was von HTML 5 nicht abgedeckt wird, nähme mich auch noch wunder.

Und das wo Apple ja eigentlich Abschied genommen hat von DRM? Ich glaube eher nicht… :)

Gruss comfreak

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Von comfreak • Dienstag, 30. März 2010, 14:50 Uhr

Und das wo Apple ja eigentlich Abschied genommen hat von DRM?

Huch, das ist mir - auch wenn sehr begrüssenswert - neu. Aber die Zeit verstreicht, wahrscheinlich wird man heutzutage auch qualitativ hochwertige, unkompromierte Musik im iTunes Store erwerben können und ich weiss nichts davon -.-

Profilfoto von comfreak

comfreak

Von hirnstroem • Mittwoch, 31. März 2010, 11:13 Uhr
Von comfreak • Dienstag, 30. März 2010, 14:50 Uhr

Und das wo Apple ja eigentlich Abschied genommen hat von DRM?

Huch, das ist mir - auch wenn sehr begrüssenswert - neu. Aber die Zeit verstreicht, wahrscheinlich wird man heutzutage auch qualitativ hochwertige, unkompromierte Musik im iTunes Store erwerben können und ich weiss nichts davon -.-

Das nicht, aber seit rund einem Jahr verkauft Apple im iTunes Store nur noch DRM-freie Musik, alias “iTunes Plus” erst für einen Preis und seit Sommer 2009 nun auch in drei.
DRM gibt es nur (noch) bei geliehenen Filmen und bei Apps ist in einer Property List der Besitzer verzeichnet.

Gruss comfreak

Profilfoto von pse

pse

Von hirnstroem • Mittwoch, 31. März 2010, 11:13 Uhr
Von comfreak • Dienstag, 30. März 2010, 14:50 Uhr

Und das wo Apple ja eigentlich Abschied genommen hat von DRM?

Huch, das ist mir - auch wenn sehr begrüssenswert - neu. Aber die Zeit verstreicht, wahrscheinlich wird man heutzutage auch qualitativ hochwertige, unkompromierte Musik im iTunes Store erwerben können und ich weiss nichts davon -.-

DRM und Komprimierung sind zwei Paar Schuhe…

 

ck1386

Meiner Meinung nach war die Welt nicht nur an Flash gebunden, sondern auch total eingeschränkt! Im Vergleich zur heutigen Technik und die Möglichkeiten die man da hätte…

Übrigens finde ich es unterhaltsam, dass die Medien praktisch kein Wort über iAd verlieren. Für mich ist dies die eigentliche Revolution von OS 4, alles andere ist “schon da gewesenes”, aber irgendwie checkt das niemand?! Vermutlich wird sich diese Art und Weise, Werbung zu integrieren, schon bald durchsetzen…

...und übrigens, die letzte Keynote von OS 4 war super amüsant! Habe selten so viel gelacht wie bei dieser Präsentation. Steve war so richtig gut drauf! Man beachte das böse Lächeln von Steve, als er erwähnte, dass iAd auf HTML5 basiert. :o)

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Von CK • Samstag, 10. April 2010, 09:29 Uhr

kein Wort über iAd

Zwei Worte (und ein Symbol): Werbung = Lüge (ich sehe zum Beispiel gerade eine Werbung, welche einen “Gratisversand” anpreist, wobei ja eigentlich klar ist, dass beim Versand Kosten generiert werden. Ob diese nun bereits im Kaufpreis enthalten sind oder nicht ist dabei einerlei).

Immerhin bleibt ein Teil vom fraglichen Umsatz bei den Entwicklern hängen.

Ich denke künftig wird es im Bezug auf iAd doch eher um Möglichkeiten, die Werbung wieder auszublenden, gehen.

 

freemacforall

Von hirnstroem • Montag, 12. April 2010, 05:28 Uhr
Von CK • Samstag, 10. April 2010, 09:29 Uhr

kein Wort über iAd

Ich denke künftig wird es im Bezug auf iAd doch eher um Möglichkeiten, die Werbung wieder auszublenden, gehen.

nicht meine meinung, aber dennoch interessant: wurde kürzlich darauf hingewiesen, ob es ok ist gratisinhalte zu konsumieren und die werbung aber nicht -> in weitem sinne diebstahl. harte worte, aber wenn man darüber nachdenkt, irgendwie was dran…

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.