Bootcamp 3.1 ohne Snow Leopard?

 

VonAntwort von Etjen

Hallo Leute
Ich hab gegooglet und gegooglet aber ich fand keine antwort =S
Ich möchte Windows 7 auf meine Mac mit Bootcamp betreiben, will aber dafür nicht noch Snow Leopard kaufen. Da mir der funktionsumgang von Leopard reicht. Ich weiss das ich W7 auch ohne Bootcamp instalieren kann doch dann fehlen mir die notwendigen treiber oder die die ich habe funktionieren nur bedürftig =S hat jemand einen rat oder tip?
besten dank
mfg
Etjen

Profilfoto von flexo

flexo

Mit etwas mehr Aufwand kannst du die Treiber aber auch selber suchen bei den Herstellern. Für einige Geräte wird Windows 7 auch Treiber mitliefern. Vermutlich kannst du auch das Update downloaden für Bootcamp und die Treiber aus dem Setup holen.

Ich würds einfach mal probieren, ist ja schnell wieder gelöscht ;-)

PS: Ab 4GB Ram lohnt sich ein Blick auf Win7 64Bit.

Profilfoto von Michi

Michi

64 Bit bringt folgende Vorteile:

- Über 4 GB RAM
- Kernel-Patch-Schutz
- Unterstützung einer hardwaregestützten Datenausführungsverhinderung
- Obligatorische Treibersignierung
- Aufhebung der Unterstützung von 32-Bit-Treibern
- Entfernen des 16-Bit-Subsystems


Würde heute kein 32 Bit System installieren. Auch all die grossen PC Hersteller (Dell, HP, etc.) installieren nur noch 64 Bit. Ich selbst benutze seit September 2006 Windows mit 64 Bit und hatte nie Probleme.

Profilfoto von flexo

flexo

Also mehr als 4GB Speicher ist klar, genau darum geht es ja, doppelte Breite vom (Daten-)Bus.

-Was für ein Kernel-Patch-Schutz? Was hat der mit 32/64Bit zu tun? DEP und ASLR z.B. haben nichts damit zu tun. Snow Leopard hat ASLR nur halbherzig implementiert - egal ob 32/64Bit.
-(Obligatorische) Treibersignierung ist Sache vom OS. Gabs schon nicht obligatorisch unter XP 32Bit. Wurde das jetzt einfach obligatorisch mit Win7 64Bit? Habe davon noch nichts bemerkt.
-Aufhebung der 32Bit Treiber ist ja nicht gerade ein Vorteil wenn man den alten Scanner noch verwenden möchte, der Hersteller aber schon lange keinen Support bietet.

Die 16Bit darf man ruhig entfernen.. aber auch in der 32Bit Version.

Profilfoto von Michi

Michi

- Den Kernel-Patch-Schutz hat nur Windows in der 64Bit Version (warum auch immer). Der Kernel-Patch-Schutz hindert böswillige Programme an der Manipulation des Windows 7 / Vista-Kernels.
- Die obligatorische Treibersignierung bietet Windows auch nur in der 64Bit Version.
- O.K. Dass 32Bit Treiber nicht mehr funktionieren KANN ein Nachteil sein, falls wie du schreibst jemand noch ältere Hardware hat.

Klar, das ist Sache des OS… Microsoft hat dies halt nur in die 64Bit Version implementiert.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.