SQLite: wo finde ich das in Mac OS X?

Profilfoto von macgurke

VonAntwort von macgurke

Hi

folgendes Zitat aus Heise

Die API soll sich an der des ebenfalls freien SQLite orientieren, das unter anderem in Mac OS X und in Adobes Lightroom im Hintergrund werkelt.

Wo genau ist SQLite in Mac OS X versteckt? Möchte gerne damit etwas basteln.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Von macgurke • Dienstag, 23. März 2010, 19:12 Uhr

Was speichert Apple in einem sqlite backend?

Gemäss http://www2.sqlite.org/famous.html:

Apple uses SQLite for many functions within Mac OS-X, including Apple Mail, Safari, and in Aperture. There are unconfirmed reports on the internet that Apple also uses SQLite in the iPhone and in the iPod touch.

In einigen API Referenzen wird SQLite auch erwähnt (den jeweiligen Kontext würde ich als Hinweis, wie Apple SQLite verwenden könnte, auffassen), z.B.: http://developer.apple.com/mac/library/documentation/Cocoa/Conceptual/CoreData/Articles/cdPersistentStores.html

Aber da es sich bei Apple Betriebssystemen um Software proprietärer Natur handelt, wird da niemand so genau Auskunft geben können/dürfen.

Da ich davon ausgehe, dass die Mac OS’schen Datenbanken geschützt sind (irgendwie) und es der Stabilität des Systemes nicht förderlich ist, an diesen Manipulationen vorzunehmen und nichts dagegen spricht sich eine eigene Datenbank einzurichten, empfehle ich ausschliesslich Letzteres. Wenn trotzdem so eine bestehende, unbekannte Datenbank verändert werden soll, bleibt nichts anderes übrig, als nach diesen zu Suchen und damit “reverse Engineering” zu betreiben (z.B. mit Apples EOModeler mittels JDBC - oder wie auch immer auf die Datenbank zugegriffen werden soll).

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.