Welche Festplatte?

Profilfoto von Alinka

VonAntwort von Alinka

Ich suche eine gute und vor allem zuverlässige externe Festplatte für das BackUp mit Time Machine. Ich habe nun noch zwei Platten in der engeren Wahl, kann mich aber nicht entscheiden welche ich nehmen soll. Vielleicht hat jemand von euch mit der einen oder anderen schon Erfahrungen gesammelt. Zur Auswahl stehen:

1. Western Digital My Book for Mac http://www.westerndigital.com/de/products/Products.asp?DriveID=725
2. Verbatim External Hard Drive http://www.verbatim.de/de_7/product_3-5-external-hard-drive-esata—usb-combo-drive-2tb_16192.html

Profilfoto von JeanNicolas

JeanNicolas

Hast du einen esata oder Firewire 800 Anschluss? M.E. solltest du diejenige Festplatte wählen, welche am schnellsten mit dem Mac läuft. Also entweder eine mit Firewire 800 oder esata. Die WD hat “nur” USB 2.0, was auch geht, aber langsamer ist. FW 800 Platten gibt es von jedem Hersteller, ich hab eine von Lacie (Quadra), die kann überall angeschlossen werden (esata, FW, USB). Link: http://www.lacie.com/ch/products/product.htm?pid=11156

Also wenn schon WD dann die http://www.westerndigital.com/de/products/Products.asp?DriveID=756

Profilfoto von comfreak

comfreak

Hallo,

ich bin eigentlich auch Fan von WD, muss dir aber von dieser Serie abraten. Ich wollte mir eine ähnliche von WD kaufen und habe da mal die Bewertungen gelesen. Was man bei vielen hört, ist dass die Festplatte eine besondere Firmware hat, die ein virtuelles CD-Laufwerk erstellt. Dadurch soll der Rechner extrem verlangsamt werden und es gibt keine Möglichkeit diese zu deaktivieren. WD weiss davon, kann aber scheinbar nicht helfen. Von daher würde ich dir eher zur Verbatim raten, wobei du dir auch mal die LaCie-Festplatten ansehen solltest. Diese sind sehr robust und wärmeleitend gebaut und sollten daher lange halten. Viele Festplatten von LaCie haben den viel schnelleren Standard FireWire 800. Bei mir ist FireWire 800 etwa 6x schneller als USB 2.0, was sich vor allem bei der Erstsicherung lohnt…
Schau dir doch auch mal die TimeCapsule von Apple an. Die hat bis zu 2TB Kapazität und ist per Gigabit Ethernet angebunden. Dessen Festplatte hat ein “Serverniveau” und soll auch lange halten. Die TimeCapsule fungiert dabei auch als Router, sodass du auch deine Rechner gleich damit verbinden kannst. So können alle auf der gleichen Festplatte ihr Backup machen.

Gruss comfreak
PS: Die LaCie von JeanNicolas meinte ich… ;-)

Profilfoto von tho

tho

Ich habe diverse Externe Platten bei mir rumstehen, u.a. von LaCie und auch eine WD Studio.

LaCie mit FireWire 800 ist schnell. Aber die LaCie Platten sind imo ziemlich laut. Keine Ahnung ob vom Gehäuse her oder der Platte selbst. Meine WD Studio ist da vergleichsweise sehr leise. Vorallem wenn da TimeMachine jede Stunde ein Backup macht, kann das Getöse durchaus nerven.

Profilfoto von flexo

flexo

Auf die Geschwindigkeit musst du nicht so sehr achten, passiert ja im Hintergrund. Nicht so wie wenn die PowerPoint-Präsentation noch dringend auf den USB-Stick muss und der Zug in 10 Minuten fährt :-)

Ich verwende eine “Western Digital Elements SE 3.5” HDD, 1000GB, USB2.0” und bin zufrieden damit. Ist leise und günstig. Sieht auch gar nicht soo schlecht aus. War mir aber egal, habe ein 3m USB Kabel und die Platte ist irgendwo hinter meinem Schreibtisch versorgt.
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=172669

“Sicher” ist keine von diesen Platten wenn es nicht zwei drin hat oder eben eine speziellere aus der Serverumgebung (=teurer). Gab öfters Meldungen wo ganze Serien nach x-Monaten defekt waren bei vielen verschiedenen Herstellern.
Insbesonder lässt sich der Gesundheitszustand nicht über USB abfragen.. irgendwann ist die Platte plötzlich im Festplatten-Himmel.

TimeCapsule ist eine sehr gute Lösung aber relativ teuer. Verwende eine TC für meinen Laptop (möchte nicht immer ein Laufwerk anhängen). Leider ist sie nicht ganz so sicher wie man meint:
http://macmacken.com/2009/12/07/tod-einer-time-capsule-zum-letzten/
http://timecapsuledead.org/

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.