RAM-Verteilung??

Profilfoto von Alinka

VonAntwort von Alinka

Hallo Leute
Nun scheinen sie die Probleme beim neuen iMac langsam in den Griff zu bekommen. Ich plane in den nächsten 1-2 Monaten einen i7 zu kaufen. Nun bin ich bei der Konfigurierung auf der Apple-Homepage auf etwas gestossen, das ich nicht so ganz verstehe, vielleicht kann mir da jemand von euch weiterhelfen. Da ich bei meinem letzten Mac-Kauf vor 5 Jahren den Fehler gemacht habe, dass ich viel zu wenig Arbeitsspeicher drin hatte, möchte ich diesmal klotzen :-). Mein Budget reicht aber leider nicht für 16 GB deshalb habe ich mich für 8 GB entschieden und nun kommt die Frage: Es gibt die Aufteilung in 4 X 2 GB oder 2 X 4 GB - Was ist nun besser? Oder was ist den nun überhaupt der Unterschied? Der Preisunterschied ist ja markant. Ich brauche den Mac vor allem für Foto- und Videobearbeitung ab und an auch für Musikbearbeitung… was wäre die bessere Wahl?

PS Bitte keine Tipps wie: Es reichen auch 2 GB den Rest kann man dann nachkaufen und selber aufrüsten… Basteln ist so gar nicht mein Ding und allein schon beim Gedanken, dass ich den iMac aufschrauben müsste kriege ich Schweissausbrüche… :)

Profilfoto von comfreak

comfreak

Hallo Alinka,

ich habe den iMac 27” i5 in der Standardkonfiguration Ende letzten Jahres gekauft. D.h. mit 4 GB RAM.
Ich arbeite zwar nicht all zu viel mit iMovie oder Videobearbeitung allgemein, aber ich kann sagen, dass 4 GB reichen ;-) Ich nutze meine Macs immer bis zu den Grenzen aus, wonach ich weiss, wie viel möglich ist.. ;-)
Und ein evtl. Upgrade ist bei den Alu-iMacs ganz einfach: Einfach den iMac verkehrt auf ein Stofftuch o.ä. legen und an der Unterseite zwei Schrauben herausdrehen. Dann kann man eine Blende abnehmen, wo sich dahinter direkt der RAM versteckt. Man muss nur an einer Lasche ziehen und den alten durch den neuen RAM ersetzen. Blende wieder drauf und der Tausch ist erledigt.
Siehe auch hier: Apple Support
Ich hätte mich über so einen einfach HDD-Tausch auch gefreut, aber der ist wesentlich komplizierter.
Daher würde ich dir empfehlen eher eine größere HDD statt mehr RAM zu konfigurieren…

Aber zu deiner Frage: Der Unterschied ist, im Gegensatz zum Preis, wirklich so gering, dass man den allerhöchstens mit einer SSD spürt. Ich würde dir aber trotzdem eher noch 4 x 2GB empfehlen, da dann ein kleiner Upgrade einfacher wird, da du auch mal ein 2GB mit einer 4GB ersetzten kannst.

Gruss comfreak

Profilfoto von Alinka

Alinka

Danke für deine schnelle Antwort. Ok das ist doch schon mal eine Meinung. Das zur Zeit 4 GB RAM wohl ausreichen würden glaube ich auch aber ich gehöre eben zu den Leuten, die Computer nicht alle 2,3 Jahre ersetzen - so ein Teil müsste bei mir schon mal mindestens 8-10 Jahre in Betrieb sein und zukünftig werden wohl auch die Betriebssysteme immer RAM-hungriger werden…
Verstehe ich das jetzt richtig 2x4 GB wäre “theoretisch” besser, praktisch aber kaum zu unterscheiden von 4x2 GB ?
Und wie gesagt.. ich und Schrauben und an Laschen ziehen geht gar nicht… :-)

Profilfoto von comfreak

comfreak

Von Alinka • Mittwoch, 10. März 2010, 16:19 Uhr

Verstehe ich das jetzt richtig 2x4 GB wäre “theoretisch” besser, praktisch aber kaum zu unterscheiden von 4x2 GB ?

Ich würde dir, obwohl der Unterschied, wie bereits gesagt, eigentlich gar nicht zu spüren ist, eher noch 4 x 2GB empfehlen, da du einfach noch die einfachere Möglichkeit hättest, evtl. etwas zu ersetzen bzw. ersetzen zu lassen…
Außerdem halbiert sich dein Speicher nicht direkt, wenn mal ein Modul ausfällt.

Du kannst natürlich auch sagen, ich besetze nur zwei Bänke und lass die anderen beiden für zukünftige Riegel frei, die du dann daneben setzt, um beispielsweise 16GB zu haben.

Wie gesagt, einen Performance-Vorteil von 4 statt 2 oder umgekehrt, gibt es nicht. Man kann ihn sich höchstens einbilden ;-)
Ich würde daher eher auf eine 2TB-HDD spekulieren statt auf teureren RAM. Aber die 8GB kannst du trotzdem einbauen, am Besten in der billigeren Variante…

Gruss comfreak

Profilfoto von comfreak

comfreak

Beim Mac-Kauf achte ich ab sofort auch immer darauf, habe nämlich Ende 2008 das 13” MacBook Alu gekauft und ich muss jetzt sagen, dass 2GB RAM (mit einer Grafikkarte, die sich den Speicher teilt) und 160GB HDD leider nicht reichen. Werde da mal bei “Gelegenheit” den RAM aufrüsten. Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, eine SSD einzubauen, jedoch muss man sich das bei der aktuellen Preislage noch einmal überlegen. Der Performance-Schub ist jedoch nicht zu ignorieren: YouTube

Ich wünsche dir dann viel Spaß mit deinem iMac, der ist wirklich (auch in meiner Konfiguration) eine super Maschine!
Gruss comfreak

Profilfoto von flexo

flexo

Der Preisunterschied von 520.- liegt an der “Dichte”. Bei 2 X 4 GB sind die 8GB eben nur auf 2 Ram-Riegeln verteilt d.h. die Chips haben bei gleicher Grösse eine höhere Speicherdichte (es sind eh schon beide Seiten voll mit Chips).

Der einzige Vorteil bei 2x4GB: du kannst später nochmals 2x4GB kaufen um so auf 16GB zu kommen, wenn du 4x2GB hast, musst du alle entfernen und 4x4GB einsetzen um auf 16GB zu kommen.

Ich würde 2x2GB wählen und selber aufrüsten (was ich gemacht habe bei meinem i7 mit 4x2GB :)). 8GB reichen vollkommen.

Heute ist der Flaschenhals sowieso die Festplatte.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Von flexo • Donnerstag, 11. März 2010, 11:37 Uhr

Heute ist der Flaschenhals sowieso die Festplatte.

Aber nicht nur die Festplatte hat Zugriff auf den Arbeitsspeicher -.-

Wenn das System performanter werden soll, gibt es nur eines: Alle RAM Schnittstellen mit gleich grossen (kleinstmögliche Speichergrösse) und gleich schnellen (je schneller desto schneller) RAM Modulen besetzen.

Profilfoto von comfreak

comfreak

Von flexo • Donnerstag, 11. März 2010, 11:37 Uhr

Der Preisunterschied von 520.- liegt an der “Dichte”. Bei 2 X 4 GB sind die 8GB eben nur auf 2 Ram-Riegeln verteilt d.h. die Chips haben bei gleicher Grösse eine höhere Speicherdichte (es sind eh schon beide Seiten voll mit Chips).

Das wollte ich mit meinem Post zum Ausdruck bringen. ;-)
Daher würde ich auch zu 4x2GB raten, da die Chips nicht nur günstiger sind, sondern auch ausgereifter, da schon älter…

Von flexo • Donnerstag, 11. März 2010, 11:37 Uhr

Heute ist der Flaschenhals sowieso die Festplatte.

Und das merkt man schon bei 5400rpm zu 7200rpm. Mit einer SSD kann man das dann natürlich noch ultimativ steigern :)

Gruss comfreak

Profilfoto von Alinka

Alinka

Von hirnstroem • Donnerstag, 11. März 2010, 16:36 Uhr

Wenn das System performanter werden soll, gibt es nur eines: Alle RAM Schnittstellen mit gleich grossen (kleinstmögliche Speichergrösse) und gleich schnellen (je schneller desto schneller) RAM Modulen besetzen.

Das würde bedeutet, dass 4x4 GB schlechter wären als 4x2 GB - verstehe ich das richtig?

Profilfoto von comfreak

comfreak

Von Alinka • Freitag, 12. März 2010, 09:16 Uhr
Von hirnstroem • Donnerstag, 11. März 2010, 16:36 Uhr

Wenn das System performanter werden soll, gibt es nur eines: Alle RAM Schnittstellen mit gleich grossen (kleinstmögliche Speichergrösse) und gleich schnellen (je schneller desto schneller) RAM Modulen besetzen.

Das würde bedeutet, dass 4x4 GB schlechter wären als 4x2 GB - verstehe ich das richtig?

Ich glaube er meint eher 2x4GB wäre schlechter als 4x2GB.

Profilfoto von Alinka

Alinka

Ja du hast ja recht - aber wenn man nur alle 10 Jahre einen neuen Mac kauft wie ich dann will das eben wohl überlegt sein ;)
Nun habt ihr mich angesteckt mit eurer Bastelanleitung zum selber aufrüsten und schon habe ich die nächste Frage (!) Woher kriege ich den nun solche RAM-Teile. Bei Ebay habe ich was gesehen: http://cgi.ebay.ch/2x-4GB-8GB-SAMSUNG-DDR3-1066-MacBook-Pro-iMac-mac-mini_W0QQitemZ360226721244QQcmdZViewItemQQptZDE_Technik_Computerzubehör_Arbeitsspeicher?hash=item53df2f8ddc
Das sind die richtigen oder? Gäbe es in der Schweiz ev. einen guten Händler dafür?

Profilfoto von flexo

flexo

Also, da ich meinen i7 auch aufgerüstet habe:
1.) kingston.com gehen. Sehr gute Markenram. Dort suchen wir die passenden Ram für den iMac i5/i7. Diese sind:
KTA-MB1066K2/4G 4GB Kit (2x2GB)
KTA-MB1066K2/8G 8GB Kit (2x4GB)

2.) auf toppreise.ch suchen wir nach KTA-MB1066K2/4G bzw. KTA-MB1066K2/8G
KTA-MB1066K2/4G : gibts ca. ab CHF 133.-
KTA-MB1066K2/8G : gibts ca. ab CHF 413.-

Beides sind je 2 Riegel (das ist wegen der verwendeten Bus) -> 8GB auf 2 sind sehr viel teurer als 4GB auf zwei.. Und zwar nicht doppelt so teurer sondern fast 4x so teuer!

Irgendwann wird der 2x4GB=8GB Kit so teuer sein wie der 4GB Kit. In 10 Jahren kannst du dir dann 16GB einbauen ;-)

Falls du die Ram dann selber austauscht nicht verwundert sein, die Ram-Riegel stecken ziemlich fest drin bzw. müssen fest eingedrückt werden. Aber bitte nicht falschherum versuchen :-) Und da die Dinger empfindlich sind auf ESD* empfehle ich dir vor dem Auspacken und Einsetzen z.B. eine blanke Stelle am Heizkörper zu berühren um dich zu entladen (jaja.. besser als nichts :))

*http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.