Als Selbstständiger, Student und Mac-User finde ich keine passende Lösung für mich, um meine Kunden, Rechnungen, Dienstleistungen und Buchhaltungen zu erfassen, das sich auch an die Gegebenheiten der Schweiz anpasst und meine persönlichen Bedürfnisse deckt. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und meine Programmierfähigkeiten dahingehend zu nutzen, um mir eine solche Software selber zu stricken.
Ich denke, dass es nicht nur mir so geht. Deshalb bin ich auf der Suche nach Anregungen, sodass ich das Programm veröffentlichen kann, wenn die Zeit dazu reif ist. An alle Selbstständigen und KMU mit Macs im Einsatz: Was wünscht ihr euch von einer derartigen Software? Auf was kann ich getrost verzichten? Ich denke, wenn sie ein breites Spektrum an Anforderung erfüllen kann, dann kann ich sie auch irgendwann veröffentlichen. Ansonsten mach ich den ganzen Programmieraufwand nur für mich, wär ja schade :-)
- Mandantenfähigkeit
- mehrere “Tochtergesellschaften”
- Mehrbenutzerfähigkeit
- folglich Mehrplatzversion
- Addressverwaltung
- Kunden, Kontaktpersonen, etc.
- Organisationsmodul
- Mitarbeiter, etc.
- Artikelverwaltung
- Lager, etc.
- Verkaufsmodul
- Abwicklung von Verkäufen (Offertwesen, Rechnungswesen, etc.)
- Forecast
- Einkaufsmodul
- Abwicklungs von Einkäufen
- wo möglich automatisch
- Herstellungsmodul
- Produktionsaufträge, etc.
- Forschungs- / Entwicklungsmodul
- Projekte, etc.
- Anlagen-, Finanz-, Lohn-, Debitoren-, und so weiter-buchhaltung
- Reporting Modul (für alle möglichen anderen Module)
- Complaint Management
- Change Management
Dann wäre die Extraktion relevanter Daten mittels schönen Diagrammen hier und da nett, wichtige Funktionen der Software sollten sich automatisieren lassen (Task Scheduler der mittels Reflexion Dinge ausführt oder “Stored Procedures” in der Datenbank), wenn möglich neben einer “normalen” Oberfläche eine Web-Schnittstelle besitzen und tausend weitere Sachen. Ein Tabellenkalkulationsprogramm würde zwar auch genügen, aber wenn man schon wünsche anbringen darf… : )
Interessant hirnstroem, danke. Der grösste Teil der Liste deckt sich mit meinen Vorstellungen. Jedoch dürfte es ein, zwei Punkte geben, die über die Bedürfnisse eines Selbstständigen oder KMU hinausgehen (bspw. Forschung). Ich denke nicht, dass ich alles von Anfang an implementieren werde, sondern stetig erweitern.
Weitere Wünsche/Ideen/Anregungen sind herzlich willkommen.
Es gibt jetzt reihenweise Lösungen. Ich garantiere Dir, dass Dein Aufwand an Prorammierstunden nie in die Nähe kommt um überhaupt ein Programm zu realisieren. Alles unter 1000 Std. ist unrealistisch. Es gilt auch so Kleinigkeiten wie
Lager , Rabatte, Stufenrabatte zu realisieren. Von Buchhaltung/Lohn oder komplexerer Auftrag mit Einzelrechnung, Sammelrechnung und ähnlichem ganz zu schweigen.
Mein Tipp
Loops, Shakehands Kontor oder eine einachere Variante mit Minibüro Pro/Flex
Profilösungen wie Datisca relativ teuer kommen ja wahrscheinlich nicht in Frage.
Im Zweifelsfall würde ich noch die Webvariante SQL Ledger von Leanux.ch in Betracht ziehen.
Aber einfach zu behaupten es selbst zu programmieren ist ein wenig arrogant gegenüber den bestehenden Lösungen.
Vielen Dank für dein Post. Leider war ich etwas enttäsucht, als ich deine Worte gelesen haben. Programmierbackground ist natürlich vorhanden, seit Jahren. Aber ich möchte mich an dieser Stelle weder gegenüber anderen Herstellern arrogant zeigen, wie du es nennst, noch mich dir gegenüber rechtfertigen.
Die Lösung von Leanux kannte ich bis dato noch nicht. Danke dafür, ich werde sie mir einmal anschauen.
Wo hast Du gesucht ? schau mal unter GrandTotal. Spitzenqualität aus Zürich, die ich (selber selbstständig) seit einem Jahr erfolgreich einsetze, nach dem ich mich 4 Jahre mit Excel gequält habe. Und zunehmend setzt es auch mein Umfeld ein. Was auch für die Software spricht.
Von sierra2 • Donnerstag, 25. Februar 2010, 20:24 Uhr
Ich garantiere Dir, dass Dein Aufwand an Prorammierstunden nie in die Nähe kommt um überhaupt ein Programm zu realisieren.
Ich garantiere das Gegenteil -.-
Von sierra2 • Donnerstag, 25. Februar 2010, 20:24 Uhr
Aber einfach zu behaupten es selbst zu programmieren ist ein wenig arrogant gegenüber den bestehenden Lösungen.
Selber machen…
...macht Spass,
...ist sehr zielführend,
...schränkt einen nicht ein,
...macht unabhängig,
...macht flexibel
...fördert das Verständnis für die dem Thema zugrundeliegenden Prozesse,
...bringt vielleicht sogar Geld,
...ist im Endeffekt die einzige Möglichkeit, das zu bekommen, was man haben möchte
...etc.
Dass andere Lösungen bestehen (und funktionieren) ist weder ein zwingender Grund, diese auch zu Verwenden, noch ein Indiz dafür, dass die Dinge dort richtig gemacht wurden. Wäre eine solche Einstellung (selber machen lieber sein lassen) Usus, gäbe es für alles genau eine Lösung (ein Browser, ein Betriebssyste, etc.), mit welcher überhaupt niemand zufrieden ist (Demokratie -> Kompromisss -> weder Hans noch Heiri).
Hirnstroem ich behaupte nicht, dass selbermachen keine Spass machen kann.
Dass schlechteste ist Excel mit grossem Abstand. Der Vorteil einer bestehen Lösung ist einfach, dass zumindestens die
gesetzlichen Anforderungen üblicherweise erfüllt sind. Dies ist eine ganz stattliche Anzahl. Eine kleine Auftragsbearbeitung
kriegt man üblicherweise noch hin - aber es werden Schnittstellen zur Buchhaltung fällig inklusive Debitoren, OP, ESR,
Mahnwesen wenn man den gleichen Anspruch hat um es mit einer bestehenden Lösung zu vergleichen.
Es gibt immer Zwischenlösungen - Grand Total ist so ein Beispiel. Man kann auch Daylite nehmen für mehr Geld hat aber
einen erheblichen Vorteil bei den Marketingdaten. Beide Lösungen können aber nicht gegen Shakehands Kontor, Datisca
sowie Loops oder Abacus mithalten. Deshalb habe ich auch die andere Zwischenlösung eingebracht die Hosting basierte
SQL-Ledger von Leanux.ch
Irgendwann muss die Lösung ja greifen, man kann ja nicht 2 Jahre mit Programmierexperimenten verbringen. Das geht
möglicherweise an HSG oder der ETH nicht aber in der Praxis.
Von Alex v. S. • Donnerstag, 25. Februar 2010, 20:41 Uhr
sierra2,
Vielen Dank für dein Post. Leider war ich etwas enttäsucht, als ich deine Worte gelesen haben. Programmierbackground ist natürlich vorhanden, seit Jahren. Aber ich möchte mich an dieser Stelle weder gegenüber anderen Herstellern arrogant zeigen, wie du es nennst, noch mich dir gegenüber rechtfertigen.
Die Lösung von Leanux kannte ich bis dato noch nicht. Danke dafür, ich werde sie mir einmal anschauen.
Von sierra2 • Donnerstag, 25. Februar 2010, 20:24 Uhr
Es gibt jetzt reihenweise Lösungen. Ich garantiere Dir, dass Dein Aufwand an Prorammierstunden nie in die Nähe kommt um überhaupt ein Programm zu realisieren. Alles unter 1000 Std. ist unrealistisch. Es gilt auch so Kleinigkeiten wie
Lager , Rabatte, Stufenrabatte zu realisieren. Von Buchhaltung/Lohn oder komplexerer Auftrag mit Einzelrechnung, Sammelrechnung und ähnlichem ganz zu schweigen.
Mein Tipp
Loops, Shakehands Kontor oder eine einachere Variante mit Minibüro Pro/Flex
Profilösungen wie Datisca relativ teuer kommen ja wahrscheinlich nicht in Frage.
Im Zweifelsfall würde ich noch die Webvariante SQL Ledger von Leanux.ch in Betracht ziehen.
Aber einfach zu behaupten es selbst zu programmieren ist ein wenig arrogant gegenüber den bestehenden Lösungen.
Anmerkung zur Zeitschätzung. Bei SQL-Ledger ist der Entwicklungs-Aufwand in der Zwischenzeit bei mehr als 10 Personenjahre. Die Zeit der Freiwilligen für die Übersetzungen und das Testing noch nicht eingerechnet.
Von sierra2 • Freitag, 26. Februar 2010, 20:10 Uhr
Deshalb habe ich auch die andere Zwischenlösung eingebracht die Hosting basierte
SQL-Ledger von Leanux.ch
quote]
SQL-Ledger kann auch auf Mac OX X lokal installiert werden und muss nicht zwingend gehosted werden.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Software für Selbstständige - Inputs erwünscht
VonAntwort von Alex v. S.
hirnstroem
Alex v. S.
freemacforall
sierra2
Alex v. S.
rSenn
hirnstroem
sierra2
Martin Emer
Martin Emer
Martin Emer
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.