Bin positiv überrascht, Chrome verbindet die Geschwindigkeit von Safari mit der Erweiterbarkeit von Firefox und ist erst noch stabiler. Nutze seht mehreren Wochen praktisch nur noch Chrome.
Ich selber habe keine Erfahrungen gemacht, aber habe vieles gehört. Zum Beispiel, was hier bereits erwähnt wurde: Die Unsicherheit der persönlichen Daten/Privatsphäre. In einigen Firmen wurde der Browser schlicht verboten, weil er einfach zu gefährlich ist. Aber er hat auch gute Seiten, wie pse sagt, wie zum Beispiel die Add-Ons, die ich auch sehr schätze bei Firefox…
Es sollte grundsätzlich Google und deren Dienstleistungen umgangen werden! Diese Datensammlerei und die fehlende Privatsphäre finde ich das letzte! Darum nutze ich schön weiterhin Safari und als Suchmaschine ixquick.com. Bei Ixquick kann oben rechts das Design so eingestellt werden, dass es aussieht wie Google, und es speichert keine Daten, weil Ixquick deine Suchanfrage dann an verschiedene Suchmaschinen weiterleitet und deine IP nicht preisgibt! Cool, he? :o)
Google sammelt nicht Daten um einen Machtanspruch zu befriedigen oder Menschen zu kontrollieren, sondern um einen Mehrwert zu schaffen. Was ist denn an der Datenerhebung welche Google vollzieht so schlimm? Permanent hinterlässt man doch seine Spuren im Internet, oder haben Kritiker an Google noch nie online per Kreditkarte bezahlt?
Bei mir lösen Aussagen dass Google ein Datensammler sei, nur noch kopfschütteln aus. Insbesondere dann, wenn solche Aussagen von Leuten gemacht werden, die dann aber ein Facebook-Konto besitzen (von wegen Daten sammeln :) )!
PS: Benutze Firefox…geniesse aber etliche Dienste von Google wie Gmail, Text und Tabellen, Google Maps usw. ...weil, ich finde Google schon o.k. !!!
PPS: kein Facebook-Konto :)
Ist doch Ironie pur oder…da reklamieren Datenschützer und Staat fehlenden Schutz der Nutzer. Geht es aber darum, Kriminaliät und Korruption mit Hilfe von Google aufzudecken, scheuen sie sich nicht, bei Google anzuklopfen!
Vor einiger Zeit hat Google das Dashboard für Nutzer mit einem Google-Konto zur Verfügung gestellt. Wie Du ja aus meinem obigen Post weisst, arbeite ich mit einigen Google-Produkten. Wenn ich mein Dashboard betrachte und sehe was Google sieht, muss ich sagen, jeder der ein Facebook-Konto besitzt gibt mehr persönliches von sich preis als ich.
Datenschützer != Polizei oder Verfassungsschutz oder Nachrichtendienst
Nenn sie wie Du willst! Ob Datenschützer, Polizei, Verfassungsschutz oder Nachrichtendienst; sind doch alles dieselben scheinheiligen Säcke. Über Google fluchen, sich aber dann nicht scheuen, beim Suchmaschinendienst anzufragen wenn ein Nutzen für sie dabei heraus schaut.
Ich glaube Du solltest Dir mal die Aufgaben eines Datenschützers genauer ansehen… Nur weil dieser auch vom Staat angestellt ist, vertritt er noch lange nicht die gleiche Meinung wie die Polizei.
Ich wette mit dir, selbst ein Datenschützer, welche ja dauernd auf Google rumhacken, fragt bei Google nach Daten nach, wenn es ihm hilft, dubiose Machenschaften aufzudecken. Ich weiss sehr wohl, was die Aufgaben eines Datenschützers sind. Nichts desto trotz, blasen die immer in dasselbe Horn statt mal wirklich dort einzuschreiten, wo es wirklich nötig wäre!
Und von wegen Datensammeln. Was macht denn Facebook? Ich behaupte jetzt einfach mal so, ein Facebook-Konto birgt die grösseren Gefahren als Google mit all seinen Diensten zusammen!
Mal schauen, ob die Datenschützer auf untenstehenden Link auch reagieren, wie sie dies jeweils bei Google machen?
Meines Wissens hat Google keine Armee, keine Polizei und auch keine Gefängnisse, sondern Kunden. Es ist mir nicht klar, wie man annehmen kann, dass Google gegenüber seinen Kunden den Datenschutz nicht ernst nehmen würde, das wäre ein denkbar schlechtes Geschäftsmodell. Staaten haben jedoch eine lange Tradition, die eigenen Bürger zu kontrollieren und auszuspionieren, es genügt ein Blick in unsere relativ liberale Schweiz… Wollte ich nur mal so anmerken, wenn hier staatliche Institutionen (sog. Datenschutz, Nachrichtendienste, Polizei etc.) mit Google verglichen werden.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Erfahrungen mit Google Chrome!
VonAntwort von daniel
pse
daniel
freemacforall
gastonlagaffe
Vini
ck1386
keleko
Macwatcher
pse
Macwatcher
pse
Macwatcher
pse
Macwatcher
Fon
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.