Wiedergabeliste aus versehen gelöscht…

Profilfoto von Hitsch

VonAntwort von Hitsch

Moin zusammen,
hab versucht einen weg zu finden, meine aus versehen gelöschte Wiedergabeliste aus iTunes widerherzustellen, anstatt alles neu zusammenstellen zu müssen, sprich eine neue zu machen.
Der Thread hier sagt wohl auch, dass es nicht geht:
http://www.apfeltalk.de/forum/wiedergabeliste-gel-scht-t94192.html

Mal schauen, ob ein macprime’ler einen Trick auf Lager hat?

Finde dies fahrlässig, in einem Programm eine (grosse) Liste löschen zu können, ohne dass man gewarnt wird. Verstehe echt nicht, wieso iTunes so programmiert wurde dass solche Sachen möglich sind…

mfg
imacian

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

Mag mich nicht erinnern, dort mal drauf geklickt zu haben ;)
Jedenfalls hab ichs jetzt auch nochmal getestet, iTunes neu gestartet nach dem Klick auf diesen Button (wessen Sinn ich noch nicht verstanden habe), …dann ne neue Wiedergabeliste erstellt, löschen, und weg ist sie :)

Vielleicht finde ich noch heraus, die Warnfunktionen wieder einzuschalten ;)

Jedenfalls danke für deine Hilfe… :)

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

Hallo Daniel,
Ich kenn diese Tools, hab ich auch auf dem Rechner, leider hab ich nicht die komplette Playlist aufm iPod, die gelöschte war leider ziemlich gross und ich ärgere mich immer noch sehr darüber.

@ pse: Die Meldung kam wirklich nicht, ich mach keine Witze :-S
Ich öffnete iTunes, falsche Taste erwischt und weg war sie.

Naja, dann geh ich mal ans zusammenstellen der neuen ;)

Profilfoto von pse

pse

Naja, ist halt Geschmackssache. Bei jeder Warnmeldung hast Du die Möglichkeit, diese in Zukunft nicht mehr sehen zu wollen. Falls Du es Dir anders überlegt, musst Du alle aufs Mal wieder einschalten und dann halt sukzessive wieder ausschalten. Vermutlich hat Apple herausgefunden, dass kaum jemand eine Warnmeldung wieder einschaltet und dass es vermutlich keine einigermassen übersichtliche und verständliche Art gibt, ein Warnmeldungs-Ein-/Aus-GUI wirklich DAU-sicher zu gestalten.

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

Finde ehrlich gesagt auch eine der besten Strategien die Apple fahrt, mit möglichst wenigen Meldungen den User aufzuhalten.
Fürs Verständnis in Einstellungen finde ich es aber immer noch am praktischsten, wenn man eine Übersicht mit Check- oder Radio-Buttons hat, wo man sieht was ein oder ausgeschaltet ist. So hat man auch stets die Kontrolle über alles.

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

Hallo zusammen,
gute Vorschläge die evtl. auch funktionieren! iTunes liest die Daten aus einer xml-Datei die im iTunes-Ordner liegt.

Hab mich aber (leider) schon für einen anderen Weg entschieden (und dann wird die xml-Datei überschrieben) Hab die Playlist neu erstellt und zusätzlich eine intelligente Wiedergabeliste mit den Bestimmungen die mir die Tracks raussuchen wie ich die Struktur in der alten Playlist hatte.

iTunes ist genial - gibt fast nichts, was man nicht machen kann :-)

Profilfoto von JeanNicolas

JeanNicolas

Von andreasj • Dienstag, 19. Januar 2010, 11:40 Uhr

Ich musste das zwar noch nie machen, aber probier mal folgendes, vielleicht geht das:
- Im Musikordner die iTunes Library wiederherstellen aus dem Ordner Previous iTunes Libraries
- oder allenfalls die übrigen Libraries, die sich dort rumtummeln mit Time Machine wiederherstellen

So müsste es klappen, einfach die AKTUELLE iTunes Library in ein neues Verzeichnis kopieren, dann die alte aus dem previous libraries (oder von TimeMaschineBackup) in das aktuelle Libraryverzeichnnis kopieren, die gesuchte Wiedergabeliste exportieren, dann die AKTUELLE Libary wieder zurückkopieren und dann die Wiedergabeliste wieder importieren.

Gibt auch Tools wie TuneRanger die solches Jonglieren vereinfachen könnten.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.