Grundsätzlich synchronisiere ich mein iPhone nur zu Hause. Im Moment trage ich meine geschäftlichen Termine manuell im iPhone ein. Möchte nun (nur) meinen Kalender im Geschäft (Outlook 2003) synchronisieren sodass ich sowohl iCal als auch Outlook 2003 synchron habe. Im Geschäft wird keine direkte Verbindung auf den Exchange Server vom iPhone aus zugelassen, also bleibt nur die Kabel-Synchronisierung übrig.
Wie gehe ich am Besten vor damit es keine Konflikte gibt? Ich habe das iPhone im Geschäft mal angedockt aber es kommt eine Meldung von wegen Synchronisation wird auf einem anderen Rechner vollzogen etc. Habe jedes mal den Versuch abgebrochen da ich nicht weiss was passiert.
Das Problem ist, dass Du kabelbasiert nur mit einem Rechner synchronisieren kannst (und da Musik etc. nur via Kabel synchronisiert wird, ist das wohl der Rechner zuhause). Je nach Menge und Updatefrequenz Deiner geschäftlichen Termine kannst Du
a) jeden Termin vom Büro aus nach Hause schicken und dort in iCal eintragen (idealerweise in einem eigenen Kalender)
b) täglich/wöchentlich Deine Termine aus Outlook exportieren und in iCal importieren (funktioniert bei Einträgen mit Wiederholung teilweise nicht)
c) Termine doppelt eintragen (in Outlook und manuell ins iPhone)
PS: Ich hab das gleiche Problem und verwende Lösung a.
Zunächst entscheiden welches der “Master” ist, d.h. das Programm in welchem du die meisten Termine verwaltest. Vermutlich das Büro Outlook. In diesem Falle am besten mit Exchange Server Sync auf dem iPhone den Kalender a jour halten. Auf dem Office PC dann Google Calendar Sync (http://www.google.com/support/calendar/bin/answer.py?hl=en&answer=89955) oder gSync (http://www.daveswebsite.com/software/gsync/) mit Google synchron halten. Auf dem Mac dann den Google Kalendar mit Caldav anhängen. Aenderung auf dem Mac werden dann via Google und gSync auf den Exchange Server kopiert.
Am einfachsten ist aber die Eingabe der Kalendereinträge auf dem iPhone direkt, eben am Anfang entscheiden was der Master ist.
gSync unbedingt anschauen, ist von der Funktionalität wesentlich besser und läuft auch mit Outlook 2003/MS Exchange 2003!
Hatte das gleiche Problem im Büro. Da mittlerweile mein Arbeitgeber auch iPhones akzeptiert, wurde mir iTunes installiert. Damit mache ich die Synchronisation. Beim ersten Mal hatte ich auch so eine Meldung, habe ich weggeklickt. Sobald mein iPhone im Büro synchronisieren will, resp. Backup machen möchte, breche ich das ab (der Backup geht mir zulange und zudem habe ich das ja schon zuhause) und iTunes fährt weiter mit Synchronisation Kalender und Daten.
Läuft tadellos und die Geschäftsdaten kommen in einen eigenen Ordner.
Einzig die Notizen finde ich nirgends auf meinem iPhone. Hat jemand eine Idee, welche App dafür zuständig ist? in der normalen Notiz-App finde ich nämlich nichts.
Bei den Sync-Einstellungen muss unter Notizen das Häckchen angeklickt sein und die Quelle Outlook gewählt sein, dann werden alle Notizen aus dem Outlook mit der Notiz-App (Standardapp) synchronisiert. Also bei mir funktioniert es tadellos.
Ich habe mein Master mit Terminen zuhause im iCal. Dachte, ich könne das iPhone im Geschäft mit Outlook 2003 synchronisieren. Dann kommt ne Meldung, dass mit einem anderen Benutzeraccount bereits synchronisiert wird, und es gibt 2 Optionen: “Informationen ersetzen” oder “Informationen zusammenführen”.
Ich hab dann logischerweise “...zusammenführen” angewählt - dennoch hat er mir alle Termine im iPhone ersetzt durch die Einträge vom Outlook!
WIESO das !??
Wenn ich doch extra “zusammenführen” anwähle, wieso ersetzt er dann?
Unter Erweitert ist der Haken bei Ersetzen Kalender NICHT aktiv!
Ein iPhone kann nur mit einem Mac/PC synchron je Kategorie (Kalender, Kontakte, Musik, Fotos) gehalten werden. Entweder über Google sync mit dem Google Account sychronisieren oder mit mobile me. Empfehle Mobile Me sofern im Geschäft kein Exchange Account. Gemäss meinen Erfahrungen ist nur mit Mobile me der Sync vollständig und korrekt. Google Sync Spanning Sync etc. arbeiten mit anderen Adressfelder und damit fehleranfällig.
Okey.
Mobile Me ist mir einfach viel zu teuer, sonst wäre das natürlich die beste Option. Exchange kommt bei uns erst noch (wahrscheinlich).
pse hat weiter oben geschrieben, kann könne die Termine per Email schicken und dann in iCal einfügen. Hab das ausprobiert und die Dinger ins Email reingezogen, aber dann zuhause bemerkt, dass es nur ein “winmail.dat” angehängt hat.
Das mit dem Verschicken per Email würde bei mir auch genügen - hätte jemand eine kurze Anleitung wie man das macht, damit sie dann auch importierbar sind im iCal?
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Kalender synchronisieren mit iCal und Outlook 2003
VonAntwort von MiSchuetz
pse
JeanNicolas
mbl
JeanNicolas
Lordicon
Hitsch
JeanNicolas
Hitsch
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.