Hoi zäme
Das Leben meines NAS (Synology, älteres Modell) neigt sich langsam dem Ende zu. Nun bin ich am überlegen, ob ich wieder ein NAS oder den neuen Mac Mini mit dem Server OS kaufen soll. Preislich ist beides etwa gleich.
Die neuen NAS von Synology habe extrem viele Funktionen.
Zuhause nutze ich ein MacBook Pro, ein iMac, ein PC, ein Dell Notebook und die Time Capsule. Wobei ich ich anderen Familienmitglieder nun auc zum Mac bewegen will.
Frage: Welche Vorteile/Nachteile hätte ich mit dem Mac Mini? Kann dieser ohne Bildschirm/Tastatur betrieben werden? Ich würde ihn komplett über das MacBook/iMac steuern (Remote Desktop?)
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke für eure Feedbacks
Grüsse
Alain
Hängt davon ab, was du genau machen willst. Ich habe meine Konfiguration so eingerichtet:
MacMini als Mediaserver direkt am Fernseher (für elgatos eyetv hybrid). Jedoch ist die HD-Kapazität des MacMinis vollkommen ungenügend (max. 500GB). Also entweder wüste Kabel im Wohnzimmer (FW Harddisks) oder über Gigalan im Keller ein NAS. Dies klappt mit einer Synology Station bestens. Verwende die RS409 mit 2TB im Raid 1 und in den beiden anderen Schächten die alten beiden 1TB als Raid 0. Das Raid 0 dient als “History” Backup (versehentliches Löschen eines Files auf dem Raid 1), das Raid 1 als technisches Backup (Ausfall einer Harddisk). Griffbereit sind jeweils immer 2 Sparedisks, für alle Fälle.
Auf der Synology sind alle Mediendaten abgelegt (DVD, Fernsehsendungen, Musikbibliothek, Fotos etc). Der Mac braucht defacto keine grosse Harddisk.
Gegenüber einem Server auf MacMini Basis mit angehängten FW HD ist dies eine kostengünstigere Lösung für mich. Nachteil: iTunes nur in einer simplen Version verfügbar, aber genügend, da ich auf dem Medienserver Mac im Wohnzimmer (mit normalen Snow Leo) dies kompensiert wird. Ebenso gibt es kein Sharing / Streaming von iPhoto, EyeTv etc. etc. Ebenso ist die Backupfunktion noch ausbaufähig, incrementelles Backup ist rudimentär und nicht zu vergleichen mit TimeMaschine.
Beachte, dass es mit einem MacMini alleine nicht getan ist, die Backupstrategie der Daten will auch gut überlegt sein. Denke am Schluss landest du bei meiner Lösung : MacMini als “Mediacenter” UND Synology als Fileserver.
MacMini und alle PC lassen sich einfach und sehr gut via VNC ansteuern, einen Bildschirm und Tastatur brauchst du definitiv nicht, jedoch ein MacBook als “ADMIN-Arbeitsgerät”.
Und kauf dir bloss nicht nicht eine “billige” NAS, die Netzwerkdruchsatzleistung ist das A und O, und dort wird massiv gespart beim Prozessor des NAS und den Komponenten. Hatte eine Lacie mit Gigalan, die brachte es nur auf 14MB/sec, die Synology auf fast 50MB/sec! habe dort die beiden Harddisks ausgebaut und eben oben als Raid 0 wieder ins Synology eingebaut!
Alles klar?!
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
NAS oder Mac Mini Server
VonAntwort von alain
JeanNicolas
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.