Ein Mac OS X Server (10.5 oder 10.6) wird unter anderem als File-Server eingesetzt. Ausgewählte Ordner sollen - wie bei Windows Offline Dateien - auf Clients kopiert werden und ständig synchronisiert werden. D.h. die Dateien auf dem Client sind immer aktuell mit jenen auf den Servern, wird auf dem Server was geändert, wird auch die lokale Datei angepasst - gleiches umgekehrt. Sobald man nicht mehr mit dem Netzwerk verbunden ist, greift man wie bisher auf die lokalen Dateien, sobald wieder verbunden wird, werden die Dateien mit jenen auf den Servern synchronisiert - d.h. neue vom Client auf den Server geladen, neue vom Server auf den Client und gleichzeitig bearbeitet werden entsprechend per Dialog an den User gemeldet.
Wie ist das mit OS X Server 10.5 oder 10.6 möglichst automatisch und transparent möglich?
OS X Server kann das ja glaub’s ‘nur’ mit den Homedirs … gibt’s da sonstige Tools? Oder Services?
Dropbox habe ich mir bereits angeschaut - während ich privat das Tool mittlerweile häufig nutze, kommt es aber für den Business-Einsatz eher nicht in Frage weil man dann für den Server ein kostenpflichtigen Account plus für alle beteiligten je ein kostenpflichtigen Account eröffnen müsste da ja shared-documents auch den eigenen Speicher weg-saugen.
Wäre aber eine edle Alternative die ich mir bereits notiert habe.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
OS X Server: Offline-Dateien wie unter Windows
VonAntwort von Stefan Rechsteiner
sierra2
Stefan Rechsteiner
Christian
Stefan Rechsteiner
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.