Habe seit kurzem einen Zweit-Mac und nun stellt sich das Problem, wie ich es am elegantesten löse, dass iTunes auf beiden Computer den gleichen Stand aufweist. Wenn ich z.B. auf Mac A einen Song downloade und auf Mac B eine Playlist erstelle, dann soll das auf dem anderen Mac jeweils synchronisiert werden.
Welche Strategie oder welche Software würdet ihr empfehlen?
wie pse geschrieben hat geht das mit iTunes 9 und dem Home-Sharring ganz einfach und elegant … habe so endlich immer meine iTunes-Bibliothek auf meinem Desktop und Laptop …
Vielen Dank für den Tipp, ihr beiden. Bin allerdings noch nicht zu einer Lösung gekommen. Home Sharing ist natürlich praktisch, solange ich mit beiden Macs im gleichen WLAN bin, dass ist allerdings nicht immer der Fall. Natürlich kann ich mit Home Sharing nun einfach Songs von einem iTunes ins andere kopieren, aber das muss man meines Wissens nach händisch erledigen. Und faktisch hat man ja dann immer noch zwei separate iTunes Mediatheken, mit je ihren eigenen Wertungen und Zählern.
Was ich suche, wäre eine Lösung, die beide Libraries automatisch identisch hält, also auch Playlists. Oder geht das mit Hilfe von Home Sharing und ich habs noch nicht rausgefunden?
ich hatte auch mal solch ein Problem und hab für mich folgende Lösung gefunden:
Ich hab die zwei iTunes Ordner (MIt Musik und Library darin) mithilfe von Synchronise Pro X (http://www.qdea.com/synchronize_pro_x_intro.html) Synchronisiert. 2 Sachen sind dabei zu berücksichtigen:
1. Es braucht ein Master Ordner. D.h. eine der 2 Bibliothek ist die Hauptbibliothek und bei der anderen werden jeweils die neueren Dateien Hinzugefügt.
2. Auf beiden Computern muss der Home Folder deines Accounts denn gleichen Namen haben, da iTunes denn gesamten Pfad in ihre Dateien schreibt. (file://localhost/Users/username/Music/iTunes/) (Jetzt wo ichs schreibe bin ich mir gerade nicht mehr so sicher ob dies stimmt;) Vielleicht ist dies auch nicht nötig)
Um die Bibliotheken abzugleichen kannst du jeweils die Macs via Firewire verbinden oder via LAN, was jedoch relativ langsam ist…
Für mich hat dies so Funktioniert!
Ich benutze Chronosync um mein Macbook Pro und meinen iMac via Ethernet-Kabel miteinander zu synchronisieren (geht auch via WLAN oder Firewire). Dabei synchronisiere ich meine Dateien im Home-Ordner und auch iTunes. Dazu musst Du den Ordner mit den iTunes-Medien und die iTunes-Libraries synchronisieren, so hast Du immer alles auf dem gleichen Stand, auch die Bewertungen usw. Dabei ist es egal auf welchem Rechner Du die Musik/Bewertungen/Wiedergabelisten hinzufügst. Damit das Macbook Pro die Medien auch abspielen kann, muss man es in iTunes einmal freischalten.
Hallo Bench und Andreas
Danke für eure Software-Tipps. Schauen beide interessant aus, auch wenn sie nicht iTunes-spezifisch sind. Werde sie mir mal genauer anschauen.
Selber habe ich auch noch einige Tools gefunden, die eigentlich genau das (und halt nur das) machen sollten, was ich suche. Und für die, die es interessiert, hier ein kleiner Überblick:
TuneRanger
Stürzte bereits beim Öffnen schon ständig ab und hat auch grottenschlechte Reviews auf versiontracker.com. Deshalb nicht weiter evaluiert.
myTuneSync
Auf den ersten Blick sympathisch. Hat jedoch (noch) keine Möglichkeit, “gelöschte Songs” auf dem zu synchronisierenden Mac ebenfalls zu löschen. Zudem werden Ordner, in denen sich Playlists befinden, nicht als solche erkannt. D.h. alle Playlists befinden sich nach dem Sync in derselben Ebene.
SuperSync
Bin ich momentan grad am Testen. Ist etwas unübersichtlich und hat ein eher windows-mässiges look & feel. Auch die Einstellungen sind eher kompliziert zu machen, es gibt z.B. keine Bonjour-Erkennung des zweiten Macs. Kommt von der Funktionalität her aber im Moment dem am nächsten, was ich suche.
Syncopation
Werde ich mir als nächsten noch anschauen. Sieht sehr interessant und mac-like aus.
Vielleicht hilft das ja jemandem, der nach einer ähnlichen Lösung sucht.
Gruss
sash
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
iTunes auf 2 Macs synchron halten
VonAntwort von sash
pse
Stefan Rechsteiner
sash
BENCH (Gelöschter User)
andreasj
sash
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.