Nach langer Durststrecke sind wird !ENDLICH! soweit, das Thema “eigene Webseite” wieder zu beleben und den Aufbau einer Website für uns (kleine Nonprofit-Organisation) an die Hand zu nehmen. Aber WO und WIE beginnen und nicht in einen heillosen Kostenexzess ohne brauchbare Ergebnisse abstürzen?
Was machen Macianer, wenn iWeb von Apple von Dritten als zu wenig tauglich qualifiziert wird? Welche Programme sind geeignet, einen modulartigen Ausbau zu gewährleisten, alle heute aktuellen Ausbauoptionen offen zu halten und künftige Entwicklungen problemlos integrieren zu können? Welche Programme sind geeignet, den Support einer Fachagentur (und damit die Kosten) unter Kontrolle zu halten dank möglicher Eigenarbeit und Site-Betreuung? Wer kennt qualifizierte, seriöse, nachhaltig operierende Anbieter? Wer hat wie und wen gewählt dazumal beim Aufbau der eigenen Website? Was ist immer noch gut? Warum?, Was müsste aus heutiger Sicht verändert werden? Warum?
Wir freuen uns über alle Tips, Anregungen und Hinweise!
MfG PARABOL
Von PARABOL • Mittwoch, 23. September 2009, 15:39 Uhr
Aber WO und WIE beginnen und nicht in einen heillosen Kostenexzess ohne brauchbare Ergebnisse abstürzen?
Schauen was die anderen tun, um es dann besser zu machen. Oder nicht schauen was die anderen tun und es richtig machen. Erwähnenswerte kosten werden erst dann anfallen, wenn viele Benutzer (> tausende) vorhanden sind.
Von PARABOL • Mittwoch, 23. September 2009, 15:39 Uhr
Was machen Macianer, wenn iWeb von Apple von Dritten als zu wenig tauglich qualifiziert wird?
Sie satteln um auf WebObjects (um bei Apple Technologie zu bleiben).
Von PARABOL • Mittwoch, 23. September 2009, 15:39 Uhr
Welche Programme sind geeignet, einen modulartigen Ausbau zu gewährleisten, alle heute aktuellen Ausbauoptionen offen zu halten und künftige Entwicklungen problemlos integrieren zu können?
Beispielsweise Eclipse (mit WOLips) und vergleichbares. CMSs oder andere Programme (z.B. iWeb) begrenzen die Möglichkeiten ja eigentlich nur - deshalb selber machen und dazu etwas beständiges nutzen.
Aber mehr als einen Texteditor benötigt man im Grunde nicht, damit kann man sehr flexibel und für die Zukunft arbeiten.
Von PARABOL • Mittwoch, 23. September 2009, 15:39 Uhr
Welche Programme sind geeignet, den Support einer Fachagentur (und damit die Kosten) unter Kontrolle zu halten dank möglicher Eigenarbeit und Site-Betreuung?
Für die meisten Fälle: Irgend ein frei erhältliches Tabellenkalkulationsprogramm.
Ansonsten ist vom Notizzettel bis hin zur ausgeklügelten 7-D-Analyse alles denkbar.
Aber um so etwas beurteilen zu können, müssten die Anforderungen deinerseits bekannt sein.
Von PARABOL • Mittwoch, 23. September 2009, 15:39 Uhr
Wer kennt qualifizierte, seriöse, nachhaltig operierende Anbieter?
Wofür?
Von PARABOL • Mittwoch, 23. September 2009, 15:39 Uhr
Wer hat wie und wen gewählt dazumal beim Aufbau der eigenen Website?
Die meisten wohl sich selbst weil man weiss, was man tut.
Von PARABOL • Mittwoch, 23. September 2009, 15:39 Uhr
Was ist immer noch gut? Warum?, Was müsste aus heutiger Sicht verändert werden? Warum?
Gut und schlecht ist bei allen etwas anderes. Mich dünken dieses AJAX gebastel sowie Animationen (z.B. Flash) sehr schlecht resp. überflüssig. Ansonsten hat sich seit Anbeginn des Internetzeitalters ja nicht sonderlich viel verändert.
was ich dir raten kann, ist sicher ein CMS zu verwenden. Da gibt es einige Open-Source CMS wie z.B. TYPO3 die ziemlich Multifunktionell sind. Für die Umsetzung würde ich dir einen Kompetenten (Freelance) Webdesigner empfehlen, der sich z.B. auf ein solches CMS konzentriert.
Sobald die Website nämlich steht kannst du sie selbst weiterführen und Pflegen. Sofern er dir eine Schulung gibt.
Bezüglich Domain und Serverkosten sind das im Jahr ca. 127.- (17.- für Domain und um die 110.- für das Hosting)
Gruess
BENCH
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
www.domain.ch, ENDLICH: Auf los geht’s los!
VonAntwort von PARABOL
pse
Ladina
hirnstroem
BENCH (Gelöschter User)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.