mir ist gerade aufgefallen, dass die Serverzeit zwei Stunden nachgeht. Laut Server ist es gerade 18:48 Uhr und meine Uhren hier sagen 20:48 Uhr..
Bitte überprüfen und korrigieren.. ;-)
Der richtigen Zeit in welcher Zeitzone? :-) Abgesehen davon kennt UTC keine Sommerzeit.
Hilfreich wäre aber eine Option, für die *Anzeige* der Artikel etc. die eigene Zeitzone einstellen zu können.
Naja, in meinen Profil-Einstellung kann ich dies ja nicht ändern. Aber man könnte ja schonmal den Server auf UTC+1 stellen statt UTC und stellt im Sommer auf UTC+2 und im Winter wieder auf UTC+1..
Ein Server ist kein PC, da wird die Zeit sicher nicht umgestellt. Würde ich auch für die eigenen Rechner nicht empfehlen. Es gibt genügend Software welche mit Uhrzeiten in der Zukunft nicht klarkommt, vom chronologischen Chaos in den Logfiles etc. ganz zu schweigen.
Ein Server ist kein PC, da wird die Zeit sicher nicht umgestellt. Würde ich auch für die eigenen Rechner nicht empfehlen. Es gibt genügend Software welche mit Uhrzeiten in der Zukunft nicht klarkommt, vom chronologischen Chaos in den Logfiles etc. ganz zu schweigen.
Ich bin selber ein Server-Administrator und kann dir versichern, dass wenn man mit halbwegs standardisierter Software arbeitet - d.h. zum Beispiel Linux mit Apache 2 - dann macht das dem System überhaupt nichts aus. Daher würde ich dem System-Admin empfehlen, dies zu korrigieren, da ich persönlich nicht einsehe, dass man die “falsche” Uhrzeit aktiv lässt.
Alternativ kann man auch den Client rechnen lassen, in dem man ihm die Standard-UTC-Zeit übermittelt und ihn dann zwei Stunden addieren lässt.
Gruß comfreak
Edit: Gegenwart -> Zukunft ist weniger ein Problem wie umgekehrt. In den Logs ist dann einfach nur eine leere Zeitspanne, die jede Software verarbeiten sollte
wenn du ein Kommunikations-Problem analysieren musst bei dem die Rechner in verschiedenen Zeitzonen laufen, bist du verd* froh wenn alle UTC gestellt sind…
wenn du ein Kommunikations-Problem analysieren musst bei dem die Rechner in verschiedenen Zeitzonen laufen, bist du verd* froh wenn alle UTC gestellt sind…
Aber im Moment gibt es doch kein Problem, dass man die Uhrzeit immer noch auf UTC lassen müsste.
Und wenn hier professionelle Admins am Werk wären, dann würde man als User auch nichts davon mitbekommen (bsp per Mirroring) und dann würde man hier auch schon länger wieder die korrekte Uhrzeit lesen, was nun wirklich kein Kunststück wäre..
Ich bin schon länger hinter diesem Problem her und hab’s heute endlich lokalisieren können.
Der Server ist richtig eingestellt, da gibt’s keine Probleme. Auch unser CMS läuft überall mit den richtigen Zeiten, nur hier im Forum gab’s diesen «lack of 2h», ausgehend davon, dass die Zeit für das Forum auf UTC zurückgestellt wurde, während überall sonst normal UTC+1 DST angezeigt wurde. Ich habe nun das Problem gefunden (ein nicht unwichtiger Code-Snippet, welcher nun nicht mehr per PHP, sondern per JavaScript abgehandelt wird).
Von Stefan Rechsteiner • Montag, 13. Juli 2009, 16:47 Uhr
Ich bin schon länger hinter diesem Problem her und hab’s heute endlich lokalisieren können.
Der Server ist richtig eingestellt, da gibt’s keine Probleme. Auch unser CMS läuft überall mit den richtigen Zeiten, nur hier im Forum gab’s diesen «lack of 2h», ausgehend davon, dass die Zeit für das Forum auf UTC zurückgestellt wurde, während überall sonst normal UTC+1 DST angezeigt wurde. Ich habe nun das Problem gefunden (ein nicht unwichtiger Code-Snippet, welcher nun nicht mehr per PHP, sondern per JavaScript abgehandelt wird).
Das freut mich, und wie ich sehe nun auch mit Sommerzeit.
Ein Server ist kein PC, da wird die Zeit sicher nicht umgestellt. Würde ich auch für die eigenen Rechner nicht empfehlen. Es gibt genügend Software welche mit Uhrzeiten in der Zukunft nicht klarkommt, vom chronologischen Chaos in den Logfiles etc. ganz zu schweigen.
Hallo PSE
Das ist eine Grundsatzdiskussion, UTC vs. Localtime, wo die Meinungen weit auseinander gehen (ähnlich Mac vs. Win vs. Linux). Trotzdem stimmt die Aussage “Ein Server ist kein PC, da wird die Zeit sicher nicht umgestellt” überhaupt nicht. In der Praxis laufen, schätzungsweise, 99% der Server mit Localtime (Synchronisation via NTP). Ich persönlich bin noch nie einem Server mit UTC begegnet. Mir persönlich wäre das Lesen von Logfiles mit UTC Timestamps zu verwirrend.
Most Unix-like systems, including Linux and Mac OS X, keep system time as UTC (Coordinated Universal Time). Rather than having a single time zone set for the whole computer, timezone offsets can vary for different processes. Standard library routines are used to calculate the local time based on the current timezone, normally supplied to processes through the TZ environment variable. This allows users in multiple timezones to use the same computer, with their respective local times displayed correctly to each user. Timezone information is most commonly stored in a timezone database known as zoneinfo (or sometimes tz or Olson format). In fact, many systems, including anything using the GNU C Library, can make use of this database.
/Patrick
PS: Wir haben bei uns 1000e von Servern (Windows, Solaris, z/OS etc.) im Betrieb, die laufen alle aus gutem Grund mit UTC (und keiner ausser den Admins merkt es weil die Zeitanzeige immer in der Zeitzone des Benutzers erfolgt).
PPS: FLAMEWARE=OFF
Von apfelesser • Mittwoch, 22. Juli 2009, 17:52 Uhr
Mir persönlich wäre das Lesen von Logfiles mit UTC Timestamps zu verwirrend.
Eine einzige, weltweit einheitliche Zeitangabe ist verwirrend?
Mein Ansatz ist in der Regel jener (gerade für Webapplikationen), dass nur UTC verwendet wird. Für die Anzeige wird (z.B. je nach Herkunft der Anfrage, weil die einem Benutzer hinterlegten Angaben statisch sind, der Benutzer aber sehr wohl den Standort wechseln kann) ein Zeitzonen und “daylight saving time” Versatz hinzu addiert (reponse) respektive subtrahiert (request).
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Server-Zeit stimmt nicht
VonAntwort von comfreak
comfreak
sierra2
comfreak
pse
comfreak
pse
comfreak
pse
comfreak
Stefan Rechsteiner
comfreak
apfelesser
pse
apfelesser
hirnstroem
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.