Mein early 2008 MacPro startet nicht mehr, das heisst er startet mit Kernel Panic, und der Hardwaretest meldet, sofern er überhaupt aufgerufen werden kann, Memory Fehler. Da ich mir aber nicht vorstellen kann, dass gleich alle 8 Module defekt sind, vermute ich, dass es an einem der Riser Boards liegt oder am Memory Controller.
Bei wem würdet Ihr mit einer solchen Maschine vorbeigehen? Wer hat solche Teile auf Lager, damit man so etwas schnell durchtesten kann?
falls du ein wenig zeit hast, kannst du ja auch die module einzeln rausnehmen und die kiste jeweils neu starten, dann weisst du was nicht in ordnung ist (hatte kürzlich gleiches problem mit meinem alten powerbook titanium, da sind allerdings nur zwei ram module drin). so kannst du die maschine auch wieder brauchen und in ruhe neue module (hoffentlich nur eins) bestellen.
Memories habe ich durchprobiert, manchmal haben beim Starten die LED des Riser Boards schnell aufgeleuchtet und bei anderen Kombinationen nicht - das Ergebnis war immer das gleiche - PANIC. Ein paar mal habe ich auch noch geschafft in den Diagnose Modus zu kommen -> Memory Fehler. Meine Vermutung ist aber eher, das Riser Board.
Habe ihn jetzt zu dataquest gebracht. Der Apple Store liegt nicht gerade optimal um davor zu parkieren und so ein MacPro durch die Stadt zu schleppen, in der Hitze ;-)
Jetzt hoffe ich das es nicht ein zu grosses Problem ist, ich könnte mir vorstellen, dass so ein Mainboard brutal teuer ist…. also hoffentlich nur das Riser Board.
Ich finde den Apple Store irgend wie nicht so toll, vielleicht werde ich langsam alt. Aber mit dem MacPro hast Du sicher recht, im ganzen Store gab es nur eine Maschine von dem Typ. Mist, ich hätte die Kohle für die Garantieverlängerung springen lassen sollen… ist eh lausig von Apple bei den Pro Geräten nur 1 Jahr zu geben… fast jeder drecks DELL Rechner hat 3 Jahre.
Hatte ebenfalls schon Memory-Probs bei meinem Mac Pro und nun zwischenzeitlich spinnt meine GraKa: kann den Mac Pro teils nur bedingt aus dem “Schlafmodus” wecken. Beziehungsweise: Mac Pro läuft eigentlich, aber Bild bleibt schwarz (liegt nicht am Bildschirm). Aber bis jetzt lässt sich damit noch leben, da’s nur sporadisch vorkommt.
Habe sowieso mal vor, meinen 2007er Mac Pro durchchecken zu lassen:
- bestmögliche Memory-Zusammenstellung
- HDs austauschen
- Grafikkartencheck
- OS neu aufsetzen
Aber gut möglich, dass ich mir das Geld dafür lieber sparen werde für ein Nachfolgegerät. Dann aber wohl ein MacBook Pro…
eine externe Disk anschliessen und das OS installieren und der OS Check ist gemacht ;-).
Das Problem der MacBook Pro ist einfach, sie rechnen zwar recht schnell, aber die Harddisk sind immer noch rel. langsam und wenn man 8 GB Memory haben möchte wird es sehr teuer.
Nope, keine zusätzlichen Erweiterungskarten. Nur mehr RAM als beim ursprünglichen Kauf. Der Rest ist per USB oder FireWire angeschlossen. Kann mir natürlich auch vorstellen, dass via USB-Hub da teils zu viel miteinander angeschlossen ist?!
Ich habe auch ein MacBookPro, JG 2008 (nicht die neueste Generation) und auch da kommt es vor, dass es beim aufklappen dunkel bleibt. Das Bild ist dann nur ganz schwach (wie eingebrannt) im Hintergrund zu sehen.
Das letzte mal habe ich einfach mal auf die “Bildschirm-Heller” Taste gedrückt, und siehe da, das Bild kam… konnte es aber nicht testen ob es immer so ist, dazu muss ich erst wieder so eine Phase abwarten… hoffe ja nicht das dies die Regel wird.
das ist mir bei meinem MacBook Pro auch schon mal passiert, ich dachte schon das Teil sei defekt.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
MacPro -> defekt -> guter Service in/um Zürich?
VonAntwort von KTM525
ursimw
sierra2
comfreak
KTM525
sierra2
KTM525
KTM525
tho
KTM525
tho
rSenn
KTM525
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.