Migration mit Ethernet oder Time Machine?

 

VonAntwort von andreasj

Hallo zusammen

Ich habe mein altes Macbook vom April gestern komplett (auch Programme, Einstellungen etc. ) auf das Neue Macbook Pro mit Ethernet-Kabel migriert. (Das System auf dem Alten war noch jung und lief gut).

Frage: Das neue Macbook wurde soweit gut aufgesetzt mit kleinen Ausnahmen: Serienummern, Einstellungen, Icons evtl. noch weiteres, wurde teilweise nicht sauber übernommen. Weiss jemand, ob das auch passiert wäre, wenn ich statt Ethernet die Migration vom Time Machine Backup aus gemacht hätte? Was ist besser?

Gruss
Andreas

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hallo Andreas,

wie wurden die Daten migriert?

Wenn “von Hand” wird wohl das eine oder andere vergessen gegangen sein.
Bei einer “1:1 Kopie” der Festplatte müsste eigentlich alles mitgekommen sein.
Und bei “Apple Migrationen” weiss man überhaupt gar nicht was eigentlich migriert wird, da müsste Apple Auskunft geben.

Grüsse
hirnstroem

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Von hirnstroem • Donnerstag, 18. Juni 2009, 12:21 Uhr

Hallo Andreas,

wie wurden die Daten migriert?

Wenn “von Hand” wird wohl das eine oder andere vergessen gegangen sein.
Bei einer “1:1 Kopie” der Festplatte müsste eigentlich alles mitgekommen sein.
Und bei “Apple Migrationen” weiss man überhaupt gar nicht was - und vor Allem wie - eigentlich migriert wird, da müsste Apple Auskunft geben.

Grüsse
hirnstroem

 

andreasj

Von hirnstroem • Donnerstag, 18. Juni 2009, 12:21 Uhr
Von hirnstroem • Donnerstag, 18. Juni 2009, 12:21 Uhr

Hallo Andreas,
wie wurden die Daten migriert?

Mit dem Migrationsassistent (Option Ethernet), beim nächsten Schritt alle Optionen - was übertragen werden soll - angewählt. Mich würde interessieren, ob es egal ist, ob ich die Option “Backup von Time Machine” oder Ethernet anwähle. Macht er da das gleiche?

Ich habe beim neuen Macbook eine Problem: Bei den Systemeinstellungen/Bildschirmschoner bleibt die Systemeinstellung hängen, wenn ich dort rumklicke. Werde mal schauen, ob das beim alten Macbook auch so ist. Könnte was mit 10.5.7 zu tun haben. Das war ja ein ziemliches Down-date. Ich habe seither Probleme mit dem Ruhezustand.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.