Hallo zusammen,
meine Festplatte ist voll. Nun würde ich gerne die iTunes Bibliothek (ca. 35 GB) auf meine externe Festplatte “auslagern”. Geht das ohne weiteres ? Kriege ich dann Probleme beim synchronisieren meines iPod ?
du kannst die lieder auf deine externe HD kopieren und dann in den einstellungen von iTunes
unter dem reiter erweitert einfach den neuen pfad angeben, dann wird iTunes kurz ein bisschen
rechnen und die pfade umschreiben aber nachher klappt alles wieder perfekt.
(einfach aufpassen, dass du den pfad richtig angibst, und nachher nicht auf autosortieren klickst)
du kannst die libary löschen und eine alias erzeugen von dem ordner auf der externen HD
und dann in den musikordner kopieren, dann funzt es…
(aber iTunes abschalten für diesen schritt)
wie kopiert man die Bibliothek auf die externe Festplatte ?
Der Befehl “Kopieren” wird nicht unterstützt, ist es dann “Mediathek ecxportieren” ?
Und wenn dann alles auf der externen ist schließ ich ganz normal meine iPod an und synchronisiere ? Muss ich dann die Bibliothek nach dem Kopieren auf meinem Rechner löschen ? Muss ich iTunes auf dem Rechner löschen ?
das ist alles nicht so kompliziert wie auf der windows welt, kopieren geht ganz einfach indem
du beide finder fenster offen hast und den ordner vom einten in den andern ziehst, plug-and-play
lies ein bisschen weiter oben, dann weist du auch was du nach dem kopieren machen musst..
du kannst die libary löschen und eine alias erzeugen von dem ordner auf der externen HD
und dann in den musikordner kopieren, dann funzt es…
(aber iTunes abschalten für diesen schritt)
gruss martin
Hi Martin,
die alias in den Musikordner auf der externen Festplatte, korrekt ? Dann lösch ich die “Original” Bibiliothek auf meinem Mac und beim nächsten Mal wenn ich reingehe, schalte ich vorher die externe Festplatte an und kann dann ganz normal iTunes aufrufen - ist das so korrekt ?
hab jetzt rüberkopiert, am Ende kam dann ein Fenster (so ungefähr): wollen Sie die iTunes verwalten auf dem neuen Ort ..... da hab ich mal nein gedrückt (dachte das wär die automatisierung).
Wenn ich nun den (Speicher) Ort bei einem beliebigen Titel nachgucke, ist es immer noch der Mac, nicht die externe Festplatte.
Wenn du iTunes nicht selber verwalten lässt, dann verliert er die Verknüpfung zu allen Musiktiteln, wenn du sie auf der internen HD löschst! Deswegen müsstest du diese Meldung mit OK bestätigen und iTunes erlauben, den Musikordner zu verwalten, dann hast du nichts mehr zu tun und zukünftige Musiktitel werden automatisch in deine Library kopiert.
Wenn du auf OK klickst, geht es eine Weile, bis er alle Pfade abgeändert hat, je nach dem wie viel Musik du hast.
Zur Sicherheit würde ich vor dem Löschen eine Sicherungskopie der Dateien “iTunes Library” und “iTunes Music Library.xml” machen, falls etwas schief geht. Hab ich immer so gemacht (zur Sicherheit), hab mittlerweile der 3. neue Platz für meine Musik ;-)
Hallo,
ok, allerdings wie kann ich diese Meldung wieder “aufrufen” ? Auch haut es nicht hin den Pfad enstprechend einzugeben, es heisst nur: Externe HD: iTunes music
und müsste eigentlich lauten: Externe HD: iTunes music alias
ich kann aber da nix mehr ändern, nur zurück setzten wär noch möglich ...
Ne, so wie ich das verstehe wie es Martin gesagt hat, meint er dass die Library mit der Musik auf die externe verschoben wird und dann ein Alias am Ursprungsort hinterlassen wird. Wenn du im Pfad einfach den Ordner mit der ganzen Musik anklickst dann ist das schon i.O. so. Am besten du wechselst den Pfad nochmals, startest iTunes neu und wechselst dann den Pfad auf den richtigen Ort, dann sollte die Meldung kommen, klickst OK und dann einfach warten.
So hab ichs immer gemacht
Schritt für Schritt:
1. Die externe HD iTunes nennen oder auf der externen HD einen Ordner erstellen der iTunes heisst.
2. Die Ordner iTunes Music, Album Artwork und die 2 Librarys vom Mac auf die externe HD kopieren.
3. Ein Alias der externen HD oder des Ordners iTunes auf der externen HD erstellen.
4. Das Alias in den Ordner Musik auf dem Mac legen.
5. iTunes starten und weitermachen
Ist vor allem nützlich wenn man mehrere Macs hat das alle immer auf dem gleichen Stand sind.
Ich denke nun sollte alles klar sein….
Greets
klappt immer noch nicht. Ich denke der Knackpunkt ist das die Meldung zum Selbstverwalten nicht mehr kommt (Musikordner verwalten), wie von Imaclan oben beschrieben.
Weiss jemand wie man die manuell aufrufen und auslösen kann, denke dann würde es gehen ...
Na, _wie_ hats dann funktioniert, auf welchem Weg?
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
iTunes auf externe Festplatte
VonAntwort von linzmayer
Martin Rechsteiner
Tino Scherer
Martin Rechsteiner
Hitsch
linzmayer
Martin Rechsteiner
linzmayer
linzmayer
Hitsch
linzmayer
Hitsch
Zlaeng
linzmayer
linzmayer
Hitsch
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.