iMac mit TV koppeln?

 

VonAntwort von Furterli

hallo leute.

ich hab mir vor kurzem den neuen intel basierten iMac gekauft. nun stehe ich vor der anschaffung eines plasma-tv.
nun, da ich meine komplette musiksammlung im itunes verwalte frage ich mich ob es möglich wäre, den tv mit dem iMac im büro zu verbinden, damit ich mit der wireless-mouse vom wohnzimmer aus itunes steuern könnte und den sound gleich übers homecinema laufen lassen?!

wäre dies machbar oder ist das zu kompliziert? gäbe es einfachere varianten?

danke für eure tipps!

gruss daniel

 

Furterli

hallo martin
tausend dank, dass du dich meinem problem annimmst!!!

apple tv? hab ich noch gar nicht in betracht gezogen. was kann das denn alles?

ich bräuchte schon 3,5m kabel. wir sind uns noch nicht ganz sicher, wie wir dann die neue wohnung (ziehen im juni um…) einrichten werden. es könnten auch 10m werden…
ja, der panasonic plasma den ich möchte hat VGA anschluss.

gruäss dänu

Profilfoto von Martin Rechsteiner

Martin Rechsteiner

ciao danü

hier versucht es noch ein martin:-)

http://www.apple.com/chde/appletv/

unter diesem link findest du die ganzen angaben, ist ein kooles ding und vorallem habt ihr dann nicht das problem, wenn ihr jetzt ein kabel kauft und nachher umzieht und ein längeres bräuchtet… da es über WLAN funzt, und ja, ist halt apple mässig kool, meine nächste anschaffung*g*

gruss martin

 

Furterli

hoi martin #2 %-P

hä? ist richtig apple-mässig teuer!
nee, ich bräuchte einfach ne verbindung, dass ich auf’m tv den iMac-screen sehe und die itunes biblio steuern kann. mit der wireless mouse kann ich meinen iMac mühelos vom wohnzimmer aus bedienen, nur sollte ich ja sehen was ich mache…

also wegen der kabellänge: ich kaufe den tv erst wenn wir umgezogen sind und bruche das kabel daher auch nicht vorher. jedoch gibt es in der neuen wohnung zwei mögliche stand- bzw. hängeorte für den plasma. beim einen ort wäre der tv gleich auf der anderen seite der wand. also trennwand büro und wohnzimmer. aber meine geliebte freundin möchte den plasma jedoch an der anderen wand… frauen!  :)  zum glück bin ich ein guter “überzeuger” *lach*  :lol:

fazit: alles was ich benötige ist ein kabel das mir bild und ton überträgt. dabei ist mir die bildqualität eigentlich schnuppe…
gibts denn kein kabel irgendwie von firewire auf hdmi? hab da keine ahnung von diesen schnittstellen!!!

 

applefan

Es gibt Kabel von DVI nach HDMI nur weiss ich nicht wie lange die sein dürfen. Aber 10 m sollte eigentlich schon zu machen sein, wobei natürlich wieder die Frage ist wie schön man das verlegen kann. Unser HDMI-Kabel ist auf jeden Fall extrem «gstabig».


EDIT: Dazu kommt ja noch, dass du sicher einen anderen Bildschirm gleichzeitig anschliessen möchtest. Ich glaub zu wissen dass der Mac mini kann nur einen Bildschirm ansteuern kann. <—sollte das nächste mal besser Lesen… Du hast ja einen iMac.

Grüsse Tobias

Profilfoto von white_baracuda

white_baracuda

Tja da bekanntlich aller guten Dinge drei sind geselle ich mich auch noch zu euch.


Eine Art Grafikkarte mit FW Anschluss gibt es leider, meines Wissens, nicht.
Jedenfalls nicht in einem Preisrahmen für den du nicht drei ApfelTVs kaufen könntest.

Die einzige Lösung, nebst AppleTV oder Macmini, bleibt also den Ausgang am iMac zum TV zu verkabeln.

Gruess
Martin #3

Profilfoto von Zlaeng

Zlaeng

Hi
Bei euren Hilfestellungen geht ganz vergessen, dass wenn er den iMac mit einem DVI to HDMI Kabel verbindet, das Problem mit dem Bild zwar gelöst, er aber immer noch keinen Ton auf seinem TV hat da DVI nur Bild und kein Ton überträgt….
Dazu muss zusätzlich ein 3.5 mm Jack to Cinch Kabel verlegt werden die es nicht unbedingt in der Länge von 10 Metern gibt.
Meiner Meinung nach gibt es im Moment nur 2 befriedigende Lösungen um den Mac mit dem TV zu verbinden.
Apple TV wie Martin es vorgeschlagen hat und mein persönlicher Favorit, einen Mac Mini (kann auch ein älterer von Ricardo oder so sein) unter den TV stellen. Meine Favorit, weil man viel mehr Möglichkeiten hat mit dem Mini und die Kabel müssten nich so lange sein… ;-)

 

Furterli

@ zlaeng
aha, ich dachte mit dem hdmi könnte man alles zusammen übertragen!??
naja, werd die option mit dem mac mini mal unter die lupe nehmen… thanks!

@ martin #3

Von white_baracuda • Montag, 07. April 2008, 10:53 Uhr

...den Ausgang am iMac zum TV zu verkabeln.

welchen ausgang am iMac müsste ich dann verwenden? ich hab da voll keinen durchblick mit firewire,dvi,agv,hdmi

@ applefan
also dvi ist das selbe wie firewire? verstehe ich das richtig?wie gesagt, wegen der kabellänge ist noch nichts sicher. ev. sinds ja nur 3,5 meter…
was meinst du, mit einem zweiten bildschirm?? am iMac oder am tv? also grundsätzlich hab ich sonst nix ausser den lautsprechern mit dem iMac verkabelt.

THANKS @ ALL

 

Furterli

so, ich war vorhin noch bei letec in st.gallen.
er hat mir natürlich das appeltv sehr schmackhaft gemacht und mir von der variante mit dem dvi-kabel abgeraten.
also den mini-dvi to dvi adapter + 10m dvi kabel + ton kabel sind rund 100chf. dann kommt noch die mühsame verkablerei hinzu!
naja ich werd mir das noch einmal sehr genau durch den kopf gehen lassen (hab ja noch ein bisschen zeit…) und die ganze angelegenheit mit meinem budget bereden ;-)
ich danke euch nochmals für eure mühen. nette leute hier!

Profilfoto von Martin Rechsteiner

Martin Rechsteiner

das ist doch gern gschehen, da bin ich einfach langsam sehr bequem geworden, früher habe ich auch
eigene server gebastelt, und Kleine Kompakt compis mit Laptop srotm gerät ohne lüfter gebaut, auf
denen ein eine linux variante, “moviex” hiess die lieff, die überall im netzwerk nach bilder und filmen
sowie musik gesucht hatund diese dann per TV (und dolby surround) wiedergegeben hatte…
aber diese zeiten sind vorbei, jetzt will ich es möglichst einfach, so dass es auch funktioniert…

und ja, zum glück spielt das geld auch nicht solch eine Rolle deshalb gibt es auch bald einen Apple TV
(hoffe immer noch auf eine neuere Version, aber sonnst kommt er mir bald in die Stube…)

gruss und viel spass beim grübeln:-)

martin

Profilfoto von Zlaeng

Zlaeng

Zum Klarheit verschaffen:
HDMI überträgt Bild und Ton und ist sozusagen der neue SCART-Stecker um Bild und Ton vom DVD Player digital auf den TV oder den AV-Receiver zu übertragen.
DVI ist NUR BILD und ist meines Wissen nur Computern vorbehalten (Bildschirme).
Apple TV hat einen HDMI Ausgang. Aber es kostet nicht viel weniger als ein Mac Mini kann aber viel weniger da es nur Medien abspielt. Mit einem Mini kannst doch noch ins Internet um was nachzuschauen usw. ... Zudem ist im Mac Mini das Apple TV Interface auch vorhanden (Front Row). Und ein DVI zu HDMI Kabel mit einem Audiokabel zu montieren funktioniert bei mir ganz gut. Schön wäre es natürlich wenn der Mini einen HDMI Ausgang hätte, ich hoffe dass das mal noch kommen wird.
Grüsse

 

Daggy

Ich würde mich einfach vor dem riisen Loch fürchten das du in die Wand bohren musst um ein VGA bzw DVI-Stecker durchzuziehen! Ausser du bist gut im Löten:-)

Zu den Anschlüssen:
HDMI ist die doofste Erfindug seit dem Scartstecker. Von den Daten her ein super Anschluss, aber in der Praxis mit sehr vielen Problemen behaftet. Meistens wegen dem Kopierschutz HDCP.(Schlechte kompatibilität mit den verschieden Geräten und Marken) Und da bie Buchse sehr klein ist und ein gutes HDMI-Kabel nun halt etwas dicker und “gstabig” ist, gehen viele Buchsen kaputt! DVI ist meiner Meinung immernoch die besste Lösung! Es gibt auch Geräte die Über DVI den Ton Übertagen. Ist vom Technischen her ein HDMI Anschluss, einfach auf einer DVI Buchse! Das ist eine saubere und langlebige Lösung!

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.