Ich habe vor ca. einem halben Jahr ein Macbook Pro (2x2.2 GHz, 15.4”) gekauft und mir dazu gleich einen Samsung SyncMaster 223BW (22”)-Monitor angeschafft. Mein Vater hat genau die gleichen zwei Komponenten ebenfalls gekauft.
Unter OS X 10.4 lief der “Betrieb mit externem Monitor und geschlossenem Notebook” tipptopp; einfach Tastatur, Strom und den Monitor über DVI angeschlossen…
Seit wir beide auf Leopard upgedated haben, gibts immer wieder kleinere bzw. grössere Probleme.
1. In letzter Zeit immer häufiger: MacBook ist im Ruhezustand, ich komme nach Hause, stecke alle Kabel ein, bewege die Maus, das Laufwerk macht “zzt”, aber der interne Monitor springt an, helfen tut in diesem Fall nur ein Restart.
2. Beim Anschalten des MacBooks (Klappe auf - Knopf drücken - Klappe zu) erscheint nicht der graue Apfelbildschirm (Normalfall) sondern, auf dem internen Display erscheint die Meldung “... ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie neu…” o.ä. Nach Restart wieder alles i.o.
3. Während bei mir die Bildschirmausgabe tadellos funktioniert, erkennt das MacBook meines Vaters beim Aufwecken aus dem Ruhezustand nicht die volle Auflösung des ext. Monitors und gibt das Bild mit 1440x900 (Auflösung MacBook) stat 1680x1050 pixel aus. Wir haben beide die gleiche Konfiguration, einziger Unterschied: Ich hab beim Installieren von Leopard eine komplette Neuinstallation gemacht, er nur ein update… Unter Systemeinst.->Monitore finde ich ein Samsung SyncMaster-Profil, er nicht. Ich hab es ihm zugemailt, aber das nützt bzgl. Auflösung nichts…
Hat jemand irgend eine Ahnung, an was das liegen könnte? Will Apple dafür sorgen, dass man sich Cinema Displays anschafft? ;)
Soviel ich weiss, hat das nix mit dem Samsung-Monitor zu tun, sondern es handelt sich um ein generelles Problem mit externen Monitoren seit dem Update auf OS 10.5.2. (Oder hast du noch eine ältere Version drauf?)
Mein MBP 2.2Ghz verhält sich ähnlich seltsam mit einem Apple Cinema Display 23”. Aber auch ohne angeschlossenen Monitor bleibt der Screen manchmal schwarz, nachdem ich das MBP aus dem Ruhezustand geholt habe (wie du glaube ich bei Punkt 1 auch beschreibst).
Wahrscheinlich bleibt uns nichts anderes übrig, als auf einen Bugfix von Apple zu warten. Ich habe zwar noch ein Backup mit OS 10.5.0, aber das Downgrade-Prozedere will ich mir nicht unbedingt antun.
Schon verrückt, 10.5.0 lief bei mir völlig problemlos, 10.5.1 hab ich ausgelassen, nachdem ich von verschiedenen Fehlern gehört habe und dachte dann, bei 10.5.2 sollten die endlich behoben sein.
Da scheint sich immer noch nichts getan zu haben. Ich habe 10.5.2 auf meinem ziemlich neuen MBP und die gleichen Probleme. Hat da schon jemand eine Lösung gefunden, oder warten wir immer noch auf einen Bugfix?
Was ich bis jetzt herausgefunden habe, ist, dass das Hochfahren funktioniert, wenn man den Stromstecker nicht anschliesst, d.h. nur Monitor und tastatur…
Danke für den Tipp! Hoffentlich wird das alles bem nächsten Update korrigiert. Bei 10.5.0 ging es ja noch. Dürfte mittlerweile ja schon eine ganze Zeit bekannt sein.
von welcher OS version sprecht ihr? bei mir hat sich nämlich nichts getan ... steckt mein HPw2408h bereits beim booten am MBP, ists nach dem grauen apfel-boot-screen vorbei und es wird nur noch ein grau-blaues standbild angezeigt, sowohl am internen als auch am externen monitor. ein pram-reset hat das problem kurzzeitig gelöst, mittlerweile gehts wieder nicht mehr ...
Habe immer noch ähnliche probleme wie hier beschrieben. Es kommt aber noch dazu, dass ich meinen 23” Syncmaster(2343BW) per 10m DVI kabel verbinden möchte. Leider wurde der ausgang am MBP nicht für kabellängen über 3m eingestellt!! :O Der Apple-Support bestätigte mir dies, eine änderung der software würde das problem lösen, unter umständen mit dem neuen OS das im herbst 09 in den lädn stehen sollte.. aber offiziell gibt es von apple noch keine lösung..:-/ ausserdem möchte ich ja kein neuse OS kaufen um ein längeres kabel verwenden zu können..:\
Der Supporter meinte ich solle es doch mit dem tool “SwitchResX” versuchen. Sie würden aber keine veranwortung dafür übernehmen, da es keine Apple software ist..
Leider hatte ich mit “SwitchResX” auch keinen brauchbaren erfolg: ich kann damit zwar auflösungen in 2048x1152 bei 60Hz anzeigen, die anordnung der pixel ist aber völlig daneben. man erkennt nicht viel auf dem bild..
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
MacBook Pro - Betrieb mit externem Monitor
VonAntwort von liechti
sash
liechti
anyway
liechti
anyway
liechti
sash
anyway
om3ga
tripper
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.