Bye bye Apple Schweiz, sorry, aber die TAX werde ich NICHT bezahlen

 

dakis (Gelöschter User)

Von hirnstroem • Dienstag, 11. September 2007, 09:42 Uhr

Um dem Thema noch etwas positives abzugewinnen. In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts war der preis für ein Megabyte Speicherkapazität etwa CHF 2000. Heute bezahlt man für das tausendfache an Speicherkapazität nur ein zweitausendstel des damaligen Preises. Ist weit her geholt, aber ist so. Aber weil es uns ja so gut geht, müssen wir irgendetwas bemängeln. Und die SUISA bietet sich da gut zu an.

Sorry, ich sehe keinerlei Zusammenhang. Vor 20 Jahren hat auch ein Computermonitor noch 3x soviel gekostet wie heute. Und was soll das mit der neuen Geldkuh der SUISA zu tun haben?

Ja, es geht uns im Prinzip gut - aber das muss nicht immer so bleiben. Und skandalöse Abzockeraktionen wie die neue präventive Strafgebühr tragen sicher nicht zum Erhalt des Lebensstandards bei.

dakis

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Von dakis • Dienstag, 11. September 2007, 09:38 Uhr

Wenn das ganze von der Rechtslage her in Ordnung ist, dann IST es in Ordnung - alles andere ist Moralisieren. Der Begriff “verwerflich”, den Du verwendest,  ist die Quintessenz jedwelchen Moralisierens.

Dennoch. Ich sage nicht du sollst es nicht tun, es ist nicht gut. Der Annahme, dass Leute, welche Urheberrechtlich geschütztes Material herunterladen ihre Tat nicht als verwerflich betracthen, tut dies keinen Abbruch.

Zu diesem Thema vielleicht noch ein Buchtipp:

Nietzsches in Sils Maria verfasstes Werk “Zur Genealogie der Moral”. Über einhundert Jahre alt, folglich von den Fesseln des Urheberrechts befreit, bringt einiges so ziemlich auf den Punkt.

Profilfoto von azymuth

azymuth

Von dakis • Dienstag, 11. September 2007, 09:32 Uhr

Ja, nur blöd, dass es sich beim Download von Material aus dem iTunes Store nicht um Privatkopien handeln muss.  Der neue iPod Touch ist z.B. durchaus in der Lage, auch als Primärgerät zu dienen - sprich: ich kaufe die Songs direkt online über den Touch und erstelle keine Kopie. Dennoch muss ich zahlen, weil mir unterstellt wird, dass ich eine Kopie anfertige.

Das stimmt - hier hat die SUISA Argumentation tatsächlich ein Problem!

Von dakis • Dienstag, 11. September 2007, 09:32 Uhr

Zudem bezahle ich für das Recht, meine Songs auf 5 Geräte kopieren zu dürfen, bereits einen Copyrightbeitrag, der im Kaufpreis beinhaltet ist.

Bist du sicher? Das ist ja eine in allen iTunes-Store-Ländern gültige, technische Regelung. Sollte die tatsächlich die Ansprüche der SUISA abdecken?

Von dakis • Dienstag, 11. September 2007, 09:32 Uhr

Die SUISA kann unmöglich auf DRM-geschützes und legal gekauftes Material abzielen - denn dort ist, wie gesagt, die Privatkopie bereits im Kaufpreis beinhaltet.

Wenn das wirklich stimmt (???), wäre der Entscheid des Bundesgerichts schon ziemlich sonderbar.

Profilfoto von schweizer85

schweizer85

Von hirnstroem • Dienstag, 11. September 2007, 05:26 Uhr
Von schweizer85 • Montag, 10. September 2007, 19:47 Uhr

Zumindest ist es nicht Illegal, wie dies von der Musikindustrie oft so hingestellt wird.

Laut Gesetz ist es dies nicht, das ist richtig. Aber du kennst doch bestimmt auch dieses Volk, welches dank eines Paragraphen in den Gesetzestexten dazu ermächtigt ist alles und jeden auf aberwitzig viele Millionen zu verklagen. Als “schweizerXY” hast du dazu sicherlich auch schon gewisse abschätzige Bemerkungen gemacht diesbezüglich (Annahme, möchte dir ja nichts unterstellen).


Da ich trotz meines Nick, halber Amerikaner bin, würde ich nie abschätzige Bemerkungen über etwas machen;-) Überigens gibts auch in der Schweiz diese tollen Gesetze. Aber dass sind Gestze- ich applaudiere jedem der genug Inteligent ist Millionen zu erklagen, weil er die Gesetze kennt…

 

dakis (Gelöschter User)

>Bist du sicher? Das ist ja eine in allen iTunes-Store-Ländern gültige, technische Regelung. Sollte die tatsächlich die Ansprüche der SUISA
>abdecken?

Soweit ich weiss, darf in der Schweiz keine Musik verkauft werden, ohne dass die SUISA nicht ihren Anteil erhält. Die 5 (gleichzeitig nutzbaren) Kopien sind Teil des Vertrages, den Apple mit allen Labels hat, deren Werke im iTunes Store angeboten werden. Ob die SUISA da explizit 5x kassiert, weiss ich nicht - das müsste man abklären. Sicher ist aber, dass die Rechteinhaber (welche die SUISA im Endeffekt vertritt) für die Kopien kompensiert werden - und nicht zu knapp.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Von schweizer85 • Dienstag, 11. September 2007, 10:06 Uhr

Da ich trotz meines Nick, halber Amerikaner bin, würde ich nie abschätzige Bemerkungen über etwas machen;-)

Damned, das hätte ich vorher wissen müssen : )

Von schweizer85 • Dienstag, 11. September 2007, 10:06 Uhr

Überigens gibts auch in der Schweiz diese tollen Gesetze. Aber dass sind Gestze- ich applaudiere jedem der genug Inteligent ist Millionen zu erklagen, weil er die Gesetz e kennt…

So kann man dies natürlich auch betrachten. Doch bei manchen Fällen (mögen es zum Teil auch nur düstere Legenden sein),  wirft sich schon die Frage auf ob da nicht etwas ad absurdum geführt wird. Ich meine, eine Zigarrensammlung gegen Brandschutz zu versichern, diese nachher genüsslich zu rauchen und letztenendes noch versuchen den entstandenen “Brandschaden” bei der Versicherung geltend zu machen ist schon etwas dreisst. Ebenso sein Leben lang zu rauchen und bei der Diagnostizierung eines möglichen Folgeschadens die Zigarettenproduzenten auf Schadensersatz zu verklagen. Oder im neu erstandenen Wohnmobil zu fahren und während der Fahrt nach hinten zu gehen um Kaffee zu kochen….Tiere in die Mikrowele…“Angriff” eines Eichhörnchens im Einkaufszentrum mit Schadensersatzforderung wegen nicht angebrachter Warnhinweise…Trotz Trunkenheit am Steuer nach einem Unfall den Autohersteller wegen betäuben wirkender Qualmentwicklung verklagen…

http://www.stellaawards.com/

^^ hier gibt eine Menge solcher Geschichten welche sich offenbar wirklich so oder so ähnlich zugetragen haben.

Und ist Intelligenz wirklich von Nöten um in einer solch überregulierten Gesetzeswelt sich selbst aufgrund irgendwelcher Schlupflöcher zu bereichern?

Profilfoto von schweizer85

schweizer85

Von hirnstroem • Dienstag, 11. September 2007, 11:25 Uhr
Von schweizer85 • Dienstag, 11. September 2007, 10:06 Uhr

So kann man dies natürlich auch betrachten. Doch bei manchen Fällen (mögen es zum Teil auch nur düstere Legenden sein),  wirft sich schon die Frage auf ob da nicht etwas ad absurdum geführt wird. Ich meine, eine Zigarrensammlung gegen Brandschutz zu versichern, diese nachher genüsslich zu rauchen und letztenendes noch versuchen den entstandenen “Brandschaden” bei der Versicherung geltend zu machen ist schon etwas dreisst.

Und ist Intelligenz wirklich von Nöten um in einer solch überregulierten Gesetzeswelt sich selbst aufgrund irgendwelcher Schlupflöcher zu bereichern?

Zumindest einen Inteligenten Anwalt der das Gesetz auch zur anwendung bringt;-)

Nun die eine Geschichte ist nicht ganz richtig: So steht sie offiziell im Verhandlungsregister des Staates Columbia: (Zusammengefasst und in meinen eigenen Worten wiedergegeben).

Der Angeklagte hatte vor einigen Jahren eine teure Ziggare versichern lassen, nachdem er sie geraucht hatte, versuchte er den Schaden bei der Versicherung geltend zu machen. Er verklagte die Versicherung, das Gericht gab Ihm recht. Leider hat auch die Versicherung vorher eine Klage gegen den Betrüger erhoben. Der Kläger wurde auf dem Weg nach draussen wegen Brandstiftung festgenommen und in einem späteren Verfahren wurde er wegen Brandstiftung,Betruges verurteilt. Natürlich hat er nie einen Cent von der Versicherung gesehen;-)

Tja die Gerechtigkeit siegt halt immer öfter. Aber es geht in diesem Tread ja auch nicht darum;-)

Also zurück zur Suisa- mir gehts einfach darum dass ich nicht doppelt eine Gebühr für 1 Lied zahlen werde. Auserdem finde ich die Argumentation Shit dass man sagt- es laden soviele Leute Ihre Musik vom Netz runter- also bestraffen wir auch alle, auch die die bisher in den Laden gingen und eine CD besorgten.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.