iWeb ‘08: Persönliche Domain—> Wie?

 

VonAntwort von Dio

allo zusammen

Ich hab mir das neue iLife ‘08 gekauft. nun möchte ich meine eigene persönliche Domain dafür nutzen (anstatt die lange .Mac-URL). Ich habe meine Domain in meinem .Mac-Account eingetragen.

Weiss jemand, was ich jetzt sonst noch machen muss, damit es klappt?
In .mac steht folgendes:
“Go to your registrar’s website. Define web.mac.com as the “www” CNAME (alias) for your domain.”

??? Was heisst das?

 

munds

Du musst auf einem DNS-Server eine Weiterleitung einrichten.
Das heisst wenn du bei Switch eine .ch Domain reserviert hast brauchst du noch irgendwo Zugang zu einem Server bei dem du den CNAME-Eintrag vornehmen kannst. So viel ich weiss kann man das nicht direkt bei Switch vornehmen. Ich habe gerade vor zwei Tagen bei mir auf dem Server eine solche Umleitung für jemanden eingerichtet der das selbe Problem hat.

 

Dio

Ich hab gestern auf der Switch-Seite bei Namensserver meinen bisherigen Host (dynamic-net.ch) rausgeworfen und dort “web.mac.com” eingetragen. stimmt denn das? Das hab ich in nem Apple-Support-Dokument gelesen.
Switch hat mir dann zwar gemeldet, dass der Server nicht zu funktionieren scheint. und wenn ich meine URL jetzt eingebe, dann kommt “Fehler - Der angeforderte URL konnte nicht geholt werden”

Was mach ich falsch?

 

dakis (Gelöschter User)

&[quote author=“Dio” date=;1187190782”]allo zusammen

Ich hab mir das neue iLife ‘08 gekauft. nun möchte ich meine eigene persönliche Domain dafür nutzen (anstatt die lange .Mac-URL). Ich habe meine Domain in meinem .Mac-Account eingetragen.

Weiss jemand, was ich jetzt sonst noch machen muss, damit es klappt?
In .mac steht folgendes:
“Go to your registrar’s website. Define web.mac.com as the “www” CNAME (alias) for your domain.”

??? Was heisst das?

Das Problem ist, dass man einen (bzw. 2) DNS Server braucht, um die Domain mit .Mac nutzen zu können. Die meisten US Anbieter, die eine Domain-Registrierung anbieten, offerieren auch kostenlos DNS Server. Leider ist das bei Switch nicht der Fall. Eine normal über SWITCH registrierte Domain lässt sich daher nicht direkt mit .Mac nutzen.

Du brauchst unbedingt einen Provider, der Dir die DNS Server zur Verfügung stellt. DNS Server bekommst Du z.B. von http://www.dnsmadeeasy.com, allerdings nicht kostenlos.

Der Ablauf ist dann wie folgt (am Beispiel von DNS Madeeasy):

1. Du registrierst bei SWITCH die Domain, die Du haben möchtest.
2. Du abonnierst den DNS Dienst bei DNSmadeeasy
3. Du trägst die beiden DNS Server von DNS madeeasy im Kontrollzentrum von SWITCH ein
4. Du legst im Kontrollzentrum von DNS Madeeasy einen CNAME (Alias) für web.mac.com an

Das war’s.

Wie gesagt, einfacher ist es, wenn Du den Domain Namen über einen Provider registrierst, der schon kostenlos DNS mit anbietet. Ich habe meine Domain, die ich mit .Mac nutze, bei http://www.sitelutions.com registriert, nutze deren DNS und musste nur den CNAME Eintrag hinzufügen.

dakis

 

dakis (Gelöschter User)

Von Dio • Dienstag, 21. August 2007, 17:43 Uhr

hi @ all

Hat denn nun bereits jemand von euch versucht, seine persönliche Domain mit iWeb zu nutzen? Hat das geklappt? Bei mir funktioniert es überhaupt nicht! Die Seite wird nicht mehr gefunden. Wenn ich den Namensserver wieder rückgängig mache, gehts wieder. Aber mit web.mac.com funktionierts überhaupt nicht!

Siehe mein anderes Posting - wie gesagt, web.mac.com ist KEIN DNS Server!  Du brauchst zusätzlich zu Deiner Domain noch DNS Server von einem anderen Provider, sonst kannst Du die Domain Funktion von .Mac nicht nutzen.

 

Dio

Von dakis • Dienstag, 21. August 2007, 18:19 Uhr

Du brauchst unbedingt einen Provider, der Dir die DNS Server zur Verfügung stellt. DNS Server bekommst Du z.B. von http://www.dnsmadeeasy.com, allerdings nicht kostenlos.

Der Ablauf ist dann wie folgt (am Beispiel von DNS Madeeasy):

1. Du registrierst bei SWITCH die Domain, die Du haben möchtest.
2. Du abonnierst den DNS Dienst bei DNSmadeeasy
3. Du trägst die beiden DNS Server von DNS madeeasy im Kontrollzentrum von SWITCH ein
4. Du legst im Kontrollzentrum von DNS Madeeasy einen CNAME (Alias) für web.mac.com an

@ dakis: Ich hab den Dienst DNSmadeeasy abonniert und habe nun Probleme, diesen so einzurichten, dass es funktioniert. Die Domain habe ich bereits, bei SWITCH habe ich die beiden DNS-Server ns2.dnsmadeeasy.com und ns3.dnsmadeeasy.com eingetragen. Bereits da hat SWITCH gemolden, dass diese beiden Server nicht zu funktionieren scheinen! Hab ich hier bereits einen Fehler gemacht?
Dann gehts wie weiter? Bei DNS made easy habe ich bei Managed DNS meine Domain eingetragen. Und bei “Records - CNAME Records” habe ich web.mac.com eingetragen.

Natürlich habe ich auf der .Mac-Seite von Apple meine Domain schon längstens eingetragen. Wenn ich diese jedoch im Browser eintippe, erscheint die Meldung, dass Safari den Server nicht finden kann.

Was mache ich bloss falsch? Ich find diese ganze Sache extremst mühsam und kompliziert einzustellen! Überhaupt nicht Apple-like! :-(

 

mahu

Hallo zäme

ich hatte genau das selbe Problem, habe iweb Hompage zu der ich meine eigene Domain mechen wollte.

und hier die Lösung http://www.zoneedit.com/

- bei .Mac User Account eigene Domain eintragen
- bei zoneedit eigenes Domain Account eröffen, forward webmail adresse reinmechen
- bei http://www.switch.ch die beiden DNS Server namen von zoneedit eintragen und ein paar Std. warten (bis 48 Std.)

Und dies kostet genau GAR NIX

Viel Spass
Cheers Mahu

 

mahu

Hey Dio

meine Einträge bei Swich und Co. schauen so aus
******************

Bild1 /zoneedit ( webforwards)
new Domain: deine Domain
Destination: deine URL von der .mac Hompage
******************


Bild6 / Switch
die beiden Einträge machen:
name-server: ns18.zoneedit.com
name-server: ns3.zoneedit.com
******************


Bild2 / .mac
deine persönliche Domain eintragen
******************

voila ich denke jetzt sollte es klappen.
good luck Mahu :-)

 

Dio

ja, jetzt hats geklappt! Ist allerdings so, dass es den Eintrag der persönl. Domain bei .Mac nicht benötig, wenn du die Web-Weiterleitung “WebForward” eingestellt hast.
Es geht nämlich auch anders: persönl. Domain bei .Mac eintragen und bei EditZone anstatt die Web-Weiterleitung einzutragen, trägt man bei Aliases (CNAME) die Domain ein (http://www.xyz.ch is another name for web.mac.com). Das schlägt .Mac ja auch vor, wenn man die persönl. Domain einträgt. Aber es funktionieren beide Varianten.

Cool, hast mir jedenfalls sehr geholfen! Endlich kann ich iWeb brauchen! :-) Danke vielmals.

 

iPhoneKing

Hallo
Ich habe immer noch das gleiche Problem. Ich habe alles so eingestell wie hier besprochen nur läuft es nicht. Ich habe mir bei Zoneedit ein Konto eingerichtet und die weiterleitung aktiviert(http://img360.imageshack.us/img360/3545/zoneeditxt5.jpg)
Und bei Switch habe ich die Nameserver eingetragen (http://img187.imageshack.us/img187/2930/switchxi0.jpg)
Bei .mac habe ich ebenfalls meine Domain eingetragen.
Habe ich etwas vergessen oder falsch eingetragen ?

Profilfoto von highbuilder

highbuilder

Hallo zusammen!

Hab es nun geschaft, dass unsere Homepage mit der Domain richtig verknüpft wurde!
Nun hab ich nur noch eine Frage:
Sobald man die URL eingegeben hat, wird man ja weiter geleitet. Jedoch ist ab da die richtige URL zu sehen, also die web.me.com/benutzernamen ... und nicht mehr die schöne http://www.meinedomain.ch
Kann man dies irgendwo einstellen? Das wäre noch schön.

Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!

Profilfoto von pse

pse

Ein Webforward ist etwas anderes als eine persönliche Domain.

Etwas locker beschrieben: Beim Webforward wird der Benutzer (bzw. dessen Browser) an die Zieladresse weitergeleitet (via URL), bei der persönlichen Domain greift der Browser via Nameserver-Lookup direkt auf die Zieladresse zu. Siehe Posting von Dio (weiter oben) für eine Lösungsmöglichkeit.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.