Richtiges Format für Fotos wählen

 

VonAntwort von schnoopyli

Hallo zusammen

ich habe bei unserem Personalfest bei der Tombola den 1. Preis gewonnen und kann jetzt für 3 Tage nach Venedig fahren.
Dafür kann ich die Digitale Kamera Olympus e-500 von meinem Vater mitnehmen.
Nun brauche ich Eure Hilfe.
Welches Format wähle ich am besten zum fotografieren?
HQ, SHQ, Raw, Raw und SHQ usw. Leider habe ich da keinen Durchblick mehr. Und welche Auflösung sollte ich einstellen? 3200x2400 usw.
Nachher werde ich sicher einige Fotos auf Postkartengrösse oder eventuell A4 ausdrucken.
Bin sehr dankbar für Eure Hilfe da ich zum ersten mal mit so einer Kamera fotografiere und ich doch ein paar tolle Fotos knipsen möchte.

Danke und wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

schnoopyli

Profilfoto von Daniel Aeschlimann

Daniel Aeschlimann

Hallo,

Die E-500 kann Bilder als RAW, TIFF oder JPEG abspeichern. RAW ist ein kameraspezifisches Rohdatenformat, das nur für Profis interessant ist. TIFF und JPEG sind beides verbreitete Bildformate, wobei TIFF vermutlich wesentlich grössere Dateien bei minimal besserer Qualität erzeugt.
Ich empfehle dir, die Bilder als JPEGs in der Auflösung 3264x2448 zu speichern. Wahrscheinlich kannst du die Qualität der Bilder detailliert einstellen (vermutlich steht SHQ für Super High Quality o.ä.), da würde ich einfach die beste JPEG-Qualität einstellen. Um zu überprüfen, ob die Einstellung passt, kannst du ja im Voraus ein Probebild schiessen und auf den Mac laden, die Datei sollte dann die Endung .jpg tragen.
JPEG hat den Vorteil, dass die Dateien recht klein sind (d.h. die Speicherzeit der Kamera ist gering und es haben viele Bilder auf einer Speicherkarte Platz) und du kannst sie später auf dem Mac mit jedem beliebigen Programm öffnen.

Ich wünsche dir eine tolle Zeit in Venedig!

gruss, aeschli

 

sierra

Hallo zusammen

ich habe bei unserem Personalfest bei der Tombola den 1. Preis gewonnen und kann jetzt für 3 Tage nach Venedig fahren.
Dafür kann ich die Digitale Kamera Olympus e-500 von meinem Vater mitnehmen.
Nun brauche ich Eure Hilfe.
Welches Format wähle ich am besten zum fotografieren?
HQ, SHQ, Raw, Raw und SHQ usw. Leider habe ich da keinen Durchblick mehr. Und welche Auflösung sollte ich einstellen? 3200x2400 usw.
Nachher werde ich sicher einige Fotos auf Postkartengrösse oder eventuell A4 ausdrucken.
Bin sehr dankbar für Eure Hilfe da ich zum ersten mal mit so einer Kamera fotografiere und ich doch ein paar tolle Fotos knipsen möchte.

Danke und wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

schnoopyli


Nimm Tiff und fotografiere jetzt sofort etwa 30 - 100 Bilder in allen möglichen Einstellungen und kopiere es auf den Mac. Alle Bilder mit Grössen ab 5 Mega dürften auch als A4 genügen. Nimm auf jeden Fall eine kleine analoge Kamera mit - mit Film und so genau - die Negative bleiben ein Leben lang erhalten. Wer kann das schon von einer Festplatte sagen.

 

sputnik

Hallo zusammen

ich habe bei unserem Personalfest bei der Tombola den 1. Preis gewonnen und kann jetzt für 3 Tage nach Venedig fahren.
Dafür kann ich die Digitale Kamera Olympus e-500 von meinem Vater mitnehmen.
Nun brauche ich Eure Hilfe.
Welches Format wähle ich am besten zum fotografieren?
HQ, SHQ, Raw, Raw und SHQ usw. Leider habe ich da keinen Durchblick mehr. Und welche Auflösung sollte ich einstellen? 3200x2400 usw.
Nachher werde ich sicher einige Fotos auf Postkartengrösse oder eventuell A4 ausdrucken.
Bin sehr dankbar für Eure Hilfe da ich zum ersten mal mit so einer Kamera fotografiere und ich doch ein paar tolle Fotos knipsen möchte.

Danke und wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

schnoopyli


Nimm Tiff und fotografiere jetzt sofort etwa 30 - 100 Bilder in allen möglichen Einstellungen und kopiere es auf den Mac. Alle Bilder mit Grössen ab 5 Mega dürften auch als A4 genügen. Nimm auf jeden Fall eine kleine analoge Kamera mit - mit Film und so genau - die Negative bleiben ein Leben lang erhalten. Wer kann das schon von einer Festplatte sagen.


@sierra

Hallo sierra,warum denkst Du, soll er Tiff nehmen?
JPEG braucht ja weniger Speicher.
Gruss
sputnik

 

sierra

Hallo zusammen

ich habe bei unserem Personalfest bei der Tombola den 1. Preis gewonnen und kann jetzt für 3 Tage nach Venedig fahren.
Dafür kann ich die Digitale Kamera Olympus e-500 von meinem Vater mitnehmen.
Nun brauche ich Eure Hilfe.
Welches Format wähle ich am besten zum fotografieren?
HQ, SHQ, Raw, Raw und SHQ usw. Leider habe ich da keinen Durchblick mehr. Und welche Auflösung sollte ich einstellen? 3200x2400 usw.
Nachher werde ich sicher einige Fotos auf Postkartengrösse oder eventuell A4 ausdrucken.
Bin sehr dankbar für Eure Hilfe da ich zum ersten mal mit so einer Kamera fotografiere und ich doch ein paar tolle Fotos knipsen möchte.

Danke und wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

schnoopyli


Nimm Tiff und fotografiere jetzt sofort etwa 30 - 100  Bilder in allen möglichen Einstellungen und kopiere es auf den Mac. Alle Bilder mit Grössen ab 5 Mega dürften auch als A4 genügen. Nimm auf jeden Fall eine kleine analoge Kamera mit - mit Film und so genau - die Negative bleiben ein Leben lang erhalten. Wer kann das schon von einer Festplatte sagen.


@sierra

Hallo sierra,warum denkst Du, soll er Tiff nehmen?
JPEG braucht ja weniger Speicher.
Gruss
sputnik

 

Tiff’s sind immer unkomprimiert - sprich ein .jpg File kann nie wie das Original aussehen - bisschen akademisch vielleicht ist aber so aus meiner Sicht. Darum nur .jpg im Notfall. Wenn ich gute Fotos schiessen will und Venedig ist dazu sehr geeignet, denke ich nicht primär über den Speicherpaltz nach sonden will gute Fotos - ansonsten lasse ich die Digital Kamera zu Hause und nimm eine Analoge die eine Superqualität hat. 3 Filme in der Jackentasche sind viel billger als ein Speicherbaustein.

 

sierra

Ich dachte es gehe darum, dass er die digitale Kamera mitnehmen möchte…


Wenn Schnoobly nicht weiss wieviele Bilder in welcher Qualität in seine Luxuskamera gehen sollte er es eventuell mit etwas einfacherem versuchen.
Es ist leider eine Wissenschaft. Analog geht es klar einfacher - da habe ich immer
100 % Qualität des Ausgangsmaterials und vergrössern und verkleinern ist nie ein Problem - wie auch die Archivierung nicht.

 

Moritz

Ich dachte es gehe darum, dass er die digitale Kamera mitnehmen möchte…

Sorry schnoopyli, ich hab nicht gesehen, dass du ne sie bist. 8-)

Dein Vater kann dir sicher sagen, wieviele Bilder auf die Kamera passen. Gute Bilder lassen sich aber sicher auch im JPG-Format schiessen, vor allem bei dieser Auflösung. Die sind handlicher und reichen für den normalen Privatgebrauch aus. Wenn du die Bilder später bearbeiten möchtest, könnte TIFF interessant sein, aber das ist wohl weniger der Fall, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Wenn Schnoobly nicht weiss wieviele Bilder in welcher Qualität in seine Luxuskamera gehen sollte er es eventuell mit etwas einfacherem versuchen.
Es ist leider eine Wissenschaft. Analog geht es klar einfacher - da habe ich immer
100 % Qualität des Ausgangsmaterials und vergrössern und verkleinern ist nie ein Problem - wie auch die Archivierung nicht.

Ich bin zwar kein Moderator, trotzdem will ich dich aber darauf hinweisen, dass dein Verhalten der Community nicht unbedingt dienlich ist. Wenn hier jemand eine Frage stellt, soll er oder sie eine konstruktive Antwort erhalten. Falls angebracht, kann man natürlich auf Alternativen verweisen. Es stört mich aber, dass du gerade in den letzten paar Tagen verschiedene Post mit Antworten à la “Das ist sowieso schlecht” beantwortet hast. Als Beispiele fallen mir deine Äusserungen zur Mighty Mouse, dem iTS-Schrott oder jetzt zur digitalen Fotografie ein. Deine anderen Kommentare lassen zwar erkennen, dass du eine Ahnung von Computern hast und es ist auch richtig, dass du immer wieder auf die Notwendigkeit von Backus hinweist, trotzdem dienen solche Antworten dem/der FragestellerIn nicht. Es macht den Eindruck, als möchtest du die ensprechenden Mitglieder blöd hinstellen.
Die heutige digitale Fotografie hat durchaus ihre Berechtigung, vor allem wenn es um solche “Luxuskameras” geht.

 

schnoopyli

Ich dachte es gehe darum, dass er die digitale Kamera mitnehmen möchte…


Wenn Schnoobly nicht weiss wieviele Bilder in welcher Qualität in seine Luxuskamera gehen sollte er es eventuell mit etwas einfacherem versuchen.
Es ist leider eine Wissenschaft. Analog geht es klar einfacher - da habe ich immer
100 % Qualität des Ausgangsmaterials und vergrössern und verkleinern ist nie ein Problem - wie auch die Archivierung nicht.

 

Es war ja nicht meine Frage, wieviele Bilder in meine Luxuskamera passen. Werde ja sicher genug Speicherkarten mitnehmen. Sondern in welchem Format und welchen Einstellungen, damit die Bilder auch wirklich gut gelingen. Vielleicht habe ich nie mehr die Gelegenheit, nach Venedig zu fahren und möchte darum, dass die Fotos wirklich gelingen.

Danke Euch allen für Eure Tipps, werde jetzt ein paar Probefotos in den verschiedenen Formaten knipsen.

Merci und es guets Neus

schnoopyli

 

sierra

Ich bin zwar kein Moderator, trotzdem will ich dich aber darauf hinweisen, dass dein Verhalten der Community nicht unbedingt dienlich ist. Wenn hier jemand eine Frage stellt, soll er oder sie eine konstruktive Antwort erhalten. Falls angebracht, kann man natürlich auf Alternativen verweisen. Es stört mich aber, dass du gerade in den letzten paar Tagen verschiedene Post mit Antworten à la “Das ist sowieso schlecht” beantwortet hast. Als Beispiele fallen mir deine Äusserungen zur Mighty Mouse, dem iTS-Schrott oder jetzt zur digitalen Fotografie ein. Deine anderen Kommentare lassen zwar erkennen, dass du eine Ahnung von Computern hast und es ist auch richtig, dass du immer wieder auf die Notwendigkeit von Backus hinweist, trotzdem dienen solche Antworten dem/der FragestellerIn nicht. Es macht den Eindruck, als möchtest du die ensprechenden Mitglieder blöd hinstellen.
Die heutige digitale Fotografie hat durchaus ihre Berechtigung, vor allem wenn es um solche “Luxuskameras” geht.

Ich versuche zwischendurch auch ein wenig kritischer zu sein als der durchschnittliche Apple Konsument. Immerhin aberbeite ich seit 20 Jahren damit.

Die Mouse hat sehr durchzogene Kritiken - daran teilen sich wirklich die Geister. Ich gehöre klar zu den Kritikern. Abgesehen davon, dass das Teil etwa 6 Jahre zu spät auf den Markt kam - vergleichbar mit der Mausqualität von Apple in den 80iger Jahren ist sie nicht. Darum meine Empfehlung gleich eine Logitech zu nehmen. Mache ich bei jedem Netz so - die Teils werden umgehend ausgetauscht. Wireless in einer produktiven Umgebung macht sowieso keinen Sinn.

ITMS OK da bin ich klar für analoge Musik oder CD weil ich einfach nicht abhängig von jemanden sein will - wenn die Festplatte den Geist aufgibt und ich kein gutes Backup habe und die Songs nochmal bei Apple mit allen Kreditkartenbelegen nachzuweisen habe. Da ist jede CD und oder LP günstig dagegen.

Bilder In meinem Bekanntenkreis habe ich mindestens 1-3 Personen je Jahr die eine Festplatte voll verlieren. (Es ist keine zwei Wochen her….)
Darum bin ich auch hier konservativ. Grundsätzlich empfehle ich immer einen Kamerakurs z.B bei Foto Ganz. Wer es noch nicht weiss und einfach die Autoeinstellung belässt kriegt digitale Sch…e. Genau darum gibt es diesen Kurs.
Eine digitale erzielt keine besseren Bilder als eine analoge eher im Gegenteil - vor allem wenn es um räumliche Strukturen und 3D Merkmale geht.

(Negatives Beispiel von Kodak: Die haben so Easyshare Server toller Begriff, da kann jeder seine Fotos darauf laden - da lagerten vor ein paar Monaten Millionen von Bilder bis jemand in der Zentrale darauf kam, dass es billiger geht - wie fragte das Management - wir komprimieren die Bilder ein weniger mehr so ca 10 % und sparen den einen oder anderen Server. Keine Frage wurde das sofort durchgeführt ohne auch nur einem USER ein Mail zu schicken. Wer schon eine schlechte Auflösung hinschickte hat jetzt bestenfalls noch 4 x 3 cm grosse Abbildungen) Wer garantiert mir das bei .mac nicht etwas gleiches passiert ?
Filme kann ich 100 Jahre aufbewahren - die überstehen mit Glück selbst 2 Weltkriege.

Es gibt 3 Hauptfehler bei Apple Usern

[list][*]Sie sind grundlegend optimistisch und glauben, dass nie was passiert
Sie lesen zu 95 % keine Handbücher und Dokumentationen
Weiterbildung zu höherem als Photoshop User ist undenkbar.
[/list:u]

Nein, manchmal bin ich ein wenig sarkastisch durchaus

Profilfoto von berwis

berwis

Ich versuche zwischendurch auch ein wenig kritischer zu sein als der durchschnittliche Apple Konsument. Immerhin aberbeite ich seit 20 Jahren damit.

Die Mouse hat sehr durchzogene Kritiken - daran teilen sich wirklich die Geister. Ich gehöre klar zu den Kritikern. Abgesehen davon, dass das Teil etwa 6 Jahre zu spät auf den Markt kam - vergleichbar mit der Mausqualität von Apple in den 80iger Jahren ist sie nicht. Darum meine Empfehlung gleich eine Logitech zu nehmen. Mache ich bei jedem Netz so - die Teils werden umgehend ausgetauscht. Wireless in einer produktiven Umgebung macht sowieso keinen Sinn.

Sprichst du jetzt von der Mighty Mouse? Ich muss sagen, dass nach kurzem Umgewöhnen von einer Rädchenmaus das Arbeiten mit dem klenen Bällchen wunderbar klappt. Ich merke es, wenn ich wieder einmal auf eine klassische Maus ausweichen muss. Ob wireless oder nicht hängt wirklich von der Situation ab. Mit dem Laptop ist es ideal, vor allem bei Vorträgen ist man nicht an das Pult gebunden, fraglicher sicher bei Desktoprechnern, wo auch ein ständiges Akkuaufladen nötig sein wird.

ITMS OK da bin ich klar für analoge Musik oder CD weil ich einfach nicht abhängig von jemanden sein will - wenn die Festplatte den Geist aufgibt und ich kein gutes Backup habe und die Songs nochmal bei Apple mit allen Kreditkartenbelegen nachzuweisen habe. Da ist jede CD und oder LP günstig dagegen.

Da wirst du Mühe haben gegen den Strom zu schwimmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die CD in ein paar Jahren den Weg der LP gehen wird, sicher was das Angebot an kurzlebiger Unterhaltungsmusik betrifft. Ich denke mit Grauen an die unzähligen CD’s die von der Teenagergenaration gekauft, ein paar Wochen gehört und mangels Interesse und Trend-/Stilwechsel in einer Ecke lagern und schliesslich auf dem Müll landen. Das werden sicher 70% der verkauften Titel sein. Ich wage zu behaupten, dass für einen Grossteil der Nutzer der Backupplatz auf einer DVD für die ganze gekaufte Musikbibliothek reicht. Somit sind die Investitionen ohne weiteren Qualitätsverlust gesichert. Die meisten schleppen unbewusst sowieso immer eine Sicherungskopie auf ihrem iPod mit. Und wenn ich mir die Leih-CDs aus der Bibliothek anschaue, gehen viele Leute mit CD und DVD so sorglos um, dass diese auch nicht lange halten.

Bilder  In meinem Bekanntenkreis habe ich mindestens 1-3 Personen je Jahr die eine Festplatte voll verlieren. (Es ist keine zwei Wochen her….)
Darum bin ich auch hier konservativ. Grundsätzlich empfehle ich immer einen Kamerakurs z.B bei Foto Ganz. Wer es noch nicht weiss und einfach die Autoeinstellung belässt kriegt digitale Sch…e. Genau darum gibt es diesen Kurs.
Eine digitale erzielt keine besseren Bilder als eine analoge eher im Gegenteil - vor allem wenn es um räumliche Strukturen und 3D Merkmale geht.

Was du da sagst trifft sicher zu, gilt aber mit Ausnahme des Datenverlusts beim Abliegen der Festplatte auch für die klassischen Kameras. Auch dort arbeitet die gleiche Automatik, nur dass das Bild chemisch statt physikalisch gespeichert wird.
[sarcasm]Auch hier gilt wieder für 99% der Fotos die auf CD oder als Negativ archiviert werden: sie sehen das Tageslicht nicht mehr. Die ambitionierten Amateure werden sowieso eine DVD mit Diashow erstellen, um ihre Besucher zu langweilen und der Rest macht Abzüge von allen geknipsten Fotos (vielleicht auch südhaft teuer auf dem eigenen Printer) und damit hats sich. [/sarcasm]

...lot of deletia…

Es gibt 3 Hauptfehler bei Apple Usern

Ich denke dass mehr als 5% der Leute diese Fehler machen

[list][*]Sie sind grundlegend optimistisch und glauben, dass nie was passiert
Sie lesen zu 95 % keine Handbücher und Dokumentationen
Weiterbildung zu höherem als Photoshop User ist undenkbar.
[/list:u]

Nein, manchmal bin ich ein wenig sarkastisch durchaus

Es ist halt Pech, wenn man zu den 1% auserwählten gehört. Aber dazu gibt es Foren wo man seinen Frust loswerden kann. Wenn, um auf die ursprüngliche Frage des Threads zurückzukommen, eine sich auf die Reise nach Venedig freuende Macuserin fragt was das beste Format für die ihr als einzig zur Verfügung stehenden Digtalkamera ist, sollte Sarkasmus höchsten mit einem Link auf einen anderen Thread erfolgen. Was machst du, wenn sie nun versucht einen Film ins Batterie- oder Speicherchipfach zu drücken, da das deine Empfehlung war (sie liest ja keine Manuals und glaubt das eh nichts passiert, und wenn schon dann gibts ja noch Photoshop)? Mit einem Smiley würde ihr Vater dann sicher nicht zufrieden sein.

Profilfoto von Aargovia

Aargovia

So nun mal eine Antowort auf deine Frage ohne Zutaten.  ::)


Raw kannst nehmen. Ist gar nicht schlecht.
Raw HQ natürlich noch besser. Würde ich dir bei Fotos empfehlen die
du eventuell dann auf A4 drucken willst.

Für Postkartengrösse stelle max. 1600x1200 ein.

Mit diesen Einstellungen passen dann ca 500 Fotos auf eine 512 MB Speicherkarte.

Nun aber das ABER:

Was kann dein Drucker? Guter Fotodrucker?
Papiersorte? Foto glanz usw…..

So und nun knipps paar Testfotos und drucke diese mal.

Schöni Ferie in Venedig und plumps nicht ins Wasser.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.