Über zwei Dutzend neue europäische Banken für Apple Pay
In den Wochen seit Mitte Mai sind in verschiedenen europäischen Ländern weitere Finanzinstitute zur Liste der Apple-Pay-unterstützenden Banken hinzugekommen.
Die folgenden Banken in Europa und im Nahen Osten unterstützen neu Apple Pay:
Georgien: Basisbank; Deutschland: Barclaycard; Irland: EML Rewards; Italien: Banca Sella, Flowe; Norwegen: Handelsbanken; Polen: Activo Bank, Bank Spoldzielczy w Brodnicy, FNAC, Krakowski Bank Spoldzielczy, Millennium BCP; Russland: Avtotorgbank, Dolinsk Bank, Inbank, Kremlin Bank, Municipal Kamchatprofitbank, Uralfinance; Spanien: BNC10, EML Rewards; Schweden: EML Rewards; Österreich: BKS Bank, BTV, Oberbank; Vereinigtes Königreich: Hyperjar
Weiter bietet die Bank of America neu Apple Pay auch in den folgenden Märkten an: Belgien, Bulgarien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Ungarn, Österreich und Vereinigtes Königreich.
In der Schweiz sind zuletzt im April der Dienst TransferWise, Anfang März die Cembra Money Bank und Ende März Julius Bär und die Gazprom Bank zur Liste der hierzulande Apple Pay unterstützenden Finanzdienstleister hinzugekommen. Bei der Raiffeisenbanken Schweiz und auch bei der UBS Schweiz soll der Dienst noch «in diesem Sommer» lanciert werden.
Eine Übersicht über welche Schweizer Banken Apples Bezahldienst unterstützen, gibt es in unserem Hintergrundartikel «Apple Pay in der Schweiz».
Apple Pay bisher in 57 Märkten weltweit
Seit dem US-Start des Bezahldientes im Jahr 2014 ist Apple Pay in folgenden Märkten lanciert worden in: Australien, Belgien, Bulgarien, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Grönland, Hongkong, Irland, Italien, Island, Japan, Kanada, Kasachstan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Macau, Malta, Monaco, Montenegro, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Rumänien, San Marino, Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, Schweden, Schweiz (seit Frühling 2015), Slowakei, Slowenien, Taiwan (Chinesisch Taipei), Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn, Vatikan, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Weissrussland, Zypern sowie auf den Färöer-Inseln und den Kanalinseln Isle of Man, Guernsey und Jersey.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.