Apple will auch im Code keine ausschliessende Terminologie mehr

Apple hat entschieden, dass ausschliessende Begriffe wie «Blacklist/Whitelist» oder «Master/Slave» künftig nicht mehr im Entwickler-Ökosystemen rund um Apple-Produkte vorkommen sollen. Der Mac-Hersteller hat deshalb vor einigen Wochen damit begonnen, die Terminologien in der Entwickler-IDE Xcode, in den Plattform-API und Dokumentationen, sowie in Open-Source-Projekten wie WebKit und Swift inklusiver zu machen. Erste Anzeichen dafür waren die Veröffentlichung der neuen Entwickler-Dokumentationen und der ersten Vorabversionen der kommenden Betriebssystem-Generationen am 22. Juni, bei welchen Apple zu Begriffen wie «Allow List» und «Deny List» umgestiegen ist und den Standard-SCM-Branch in Xcode 12 neu «main» nennt. Alte API mit ausgrenzenden Begriffen werden abgekündigt, während laufend weitere Begriffe entfernt und mit inklusiveren Namen ersetzt werden. Entwickler sollten die Änderungen entsprechend im Auge behalten und proaktiv auf die aktualisierten API umsteigen, so Apple.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.