Apple übernimmt zwei Startups: VR für Videocalls und iPhone als Zahlungsterminal
Apple hat Berichten zufolge kürzlich zwei weitere Unternehmen übernommen - das eine spezialisierte sich auf Virtual-Reality-Erlebnisse, das andere auf Zahlungs-Technologien.
Anfang Monat vermeldete das Wirtschaftsblatt Bloomberg, Apple habe das Startup «Mobeewave» übernommen. Das im kanadischen Montreal ansässige Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, mit welcher ein iPhone ohne zusätzliche Hardware in ein Zahlungs-Terminal verwandelt werden kann. Zielgruppe für die Technologie seien vor allem kleinere Detailhändler, die bisher kein NFC-Terminal haben. Beim Bericht beruft sich die Zeitung auf «mit der Sache vertraute Personen» – weder Apple noch Mobeewave wollten den Bericht bisher kommentieren. Bloomberg zufolge habe Apple 100 Millionen US-Dollar für das Unternehmen bezahlt.
Diese Woche ist zudem bekannt geworden, dass Apple den VR-Spezialisten «SPACES» aufgekauft hat. Das Unternehmen fokussierte sich ursprünglich auf VR-Erlebnisse für Vergnügungs-Parks, verlagerte aufgrund der Corona-Virus-Pandemie zuletzt sein Engagement aber auf Software, die VR-Headsets verwendet, um Nutzern immersivere Erfahrungen mit «Zoom» und anderen Videokonferenz-Diensten zu ermöglichen. Gegenüber Axios hat Apple die Übernahme bestätigt, nannte aber wie gewöhnlich keine Details. Apple ist seit längerem stark an Technologien und Talenten aus dem Bereich VR interessiert und hat sich auch schon verschiedene Unternehmen aus dieser Branche einverleibt.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.