Apple aktualisiert Final Cut Pro X mit Workflow-Verbesserungen
Gestern Abend hat Apple ein umfangreiches Update für Final Cut Pro X veröffentlicht. Das Update erweitert die Möglichkeiten des Remote-Zusammenarbeitens und beschleunigt das Bearbeiten insbesondere auch für Content-Creator, so der Mac-Hersteller.
Die neue Version der Suite verbessert die Handhabung von Proxy-Medien, portabler und performanter soll damit gearbeitet werden können – sowohl bei hochauflösenden Formaten, wie auch wenn remote zusammengearbeitet wird.
Neue Werkzeuge erlauben Automatisierungen für das Zuschneiden von Inhalten in quadratische, vertikale oder andere benutzerdefinierte Grössen für populäre Social Media Plattformen.
Weitere Verbesserungen in die Workflows von Final Cut Pro sollen dessen Vielseitigkeit und Leistung noch weiter verbessern, schreibt Apple. Dazu gehört beispielsweise, dass Kamera-Eigenschaften wie der ISO-Wert oder die Farb-Temperatur bei ProRes-RAW-Material neu direkt im Inspector angezeigt werden. Mit einem neuen Kontextmenü können ausserdem Projekte geschlossen oder die Timeline-History geleert werden. In der Listen-Ansicht können zudem Clips und Projekte neu nach dem Datum der letzten Bearbeitung sortiert werden. «Signifikante Leistungsverbesserungen» weist Apple für Metal-fähige Plug-ins für RED RAW und Canon Cinema RAW Light aus. Auch im Bearbeiten von 360-Grad-Videos wird Final Cut Pro X mächtiger.
Nicht nur das Videoschnitt-Programm erhält ein Update, auch die beiden Zusatzprogramme der Final-Cut-Suite – Motion und Compressor – wurden erweitert.
Für bestehende Nutzer ist das Update auf Final Cut Pro 10.4.9, Motion 5.4.6 und Compressor 4.4.7 kostenlos. Neukunden können Final Cut Pro X für 300 Franken aus dem Mac App Store laden. Motion und Compressor kosten je 48 Franken. Für Schüler, Studenten und Mitarbeitende von Bildungsinstitutionen gibt es alle drei Apps (inklusive Logic Pro X und MainStage) als «Pro Apps Bundle for Education» für gut 215 Franken.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.