Apple-Aktie: Massiver Kurssprung nach Rekord-Zahlen

Der Mac-Hersteller trotzt dem Corona-Virus und präsentiert in der globalen Krise neue Rekord-Zahlen. Das Unternehmen konnte im vergangenen Quartal sowohl die Analysten, wie auch die bisherigen eigenen Rekorde übertreffen. Mit 59.7 Milliarden US-Dollar Umsatz (plus 10.92 Prozent gegenüber dem Rekord aus dem Vorjahres-Quartal) und einem Gewinn von 11.3 Milliarden US-Dollar (+29%) hat Apple vergangenen Donnerstag-Abend den ganzen Markt überrascht. Seither befindet sich die Technologie-Börse NASDAQ in einen regelrechten Apple-Rausch.

Die Apple-Aktie bewegte sich in den Tagen vor der Präsentation des jüngsten Geschäftsberichtes um 375 und 380 US-Dollar. Am Donnerstag stieg der Kurs dann in Erwartung an den Bericht auf knapp 385 US-Dollar. Nachdem Apple die Rekord-Zahlen am Donnerstag-Abend nach Börsenschluss präsentierte, schnellte der Kurs im nachbörslichen Handel in die Höhe. Am Freitag-Morgen startete AAPL mit über 411 US-Dollar und steigerte sich im Verlaufe des Handelstages noch um weitere 14 US-Dollar. Zum Handelsschluss am Freitag-Abend notierte AAPL bei 425.04 US-Dollar, was einem satten Tages-Plus von 40.28 US-Dollar oder 10.47 Prozent entspricht. Kurz bevor der Handel ins Wochenende ging, stellte die Apple-Aktie mit 425.66 US-Dollar noch ein neues Intraday-Rekord auf. Im nachbörslichen Handel am Freitag-Abend stieg der Kurs sogar noch auf über 427 US-Dollar.

Auf die ganze Woche gesehen resultierte bei AAPL ein Plus von über 50 US-Dollar bzw. knapp 13.4 Prozent.

Nicht nur die Rekord-Zahlen sorgten für das satte Plus. Apples gleichzeitige Ankündigung eines kommenden 4:1-Aktiensplits dürfte auch einen guten Beitrag dazu geleistet haben. Apple ist ohnehin schon unterbewertet – der Split ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass Apple selbst auch stark an eine erfolgreiche Zukunft glaubt.

Mit dem Kurs vom Freitag-Abend beträgt Apples Marktkapitalisierung derzeit 1.84 Billionen US-Dollar. Apples Börsenwert ist damit wieder höher als die Bewertung des saudi-arabischen Öl-Giganten Saudi Aramco, welches seit dessen IPO im vergangenen Dezember das weltweit wertvollste an der Börse gehandelte Unternehmen war.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.