Angeblich plant Apple Zukauf älterer Inhalte für Apple TV+
Apple hat auf seinem Video-Streamingdienst bisher ausschliesslich «Original»-Inhalte veröffentlicht. Apple TV+ umfasst derzeit über 90 Stunden Material mit 12 Serien, 4 Kinder-Serien, 2 Dokumentar-Serien, 2 Talk-Shows, 2 Spielfilme, 2 Dokumentarfilme und 1 Kurzfilm. All diese Inhalte sind entweder von Apple in Auftrag gegeben worden oder vom Mac-Hersteller für die exklusive Veröffentlichung auf dem eigenen Streaming-Dienst eingekauft worden.
Schenkt man einem Bericht des Wirschaftsblattes Bloomberg Glauben, dann plant Apple nun seine Strategie zu ändern. Künftig soll Apples Video-Streamingdienst auch über einen sogenannten «Back Catalog» verfügen. Das heisst, der Mac-Hersteller will angeblich künftig auch ältere und fremde Serien und Filme von anderen Studios zukaufen und über Apple TV+ zum Streaming anbieten. Apple soll sich so besser gegen die riesigen Mediatheken von Netflix, Disney+ und Co. behaupten können.
Dem Bericht zufolge sind Apples Video-Chefs bereits für Lizenzierungs-Deals auf verschiedene Studios zugegangen und der Mac-Hersteller soll auch bereits vereinzelte ältere Serien und Filme gekauft haben. Auch mit dem angeblichen Aufbau eines Back-Catalog soll sich Apple dem Bericht zufolge aber weiterhin «primär» auf Original-Inhalte fokussieren.
Betreffend Apple TV+ wurde eben bekannt, dass Tom Hanks kommender Kriegsfilm «Greyhound» von Apple gekauft und demnächst auf Apple TV+ veröffentlicht wird.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.